Gebete Gebetsaktionen

Alles steht und fällt mit dem Gebet

Lebendiger Rosenkranz

Wie eine Welle des Gebetes tragen Initiativen wie der Lebendige Rosenkranz die Mission. Am Anfang der Kirche versammelten sich die Apostel gemeinsam mit Maria und den Frauen (Apg1,14).

Lebendiger Rosenkranz

Lebendiger Rosenkranz UPDATE

Wien: Lebendiger Rosenkranz in den Spuren von JPII

Kathpedia-Rosenkranz
Der-Heilige-Rosenkranz – Hl. Papst Johannes Paul II.

Wien, kath.net, 30. April 2011

Die Gebetswanderung rund um Wien geht in die neunte Runde: “Heuer gehen wir in den Fussstapfen des seligen Papstes Johannes Paul II.” – Start ist am 1. Mai

“Wer liebt, den drängt es, sich selbst zum Geschenk zu machen.” Dieses Zitat von Papst Johannes Paul II. ist dieses Jahr Motto der Gebetsinitiative in und um Wien. An fünf Tagen – abwechselnd Samstag und Sonntag von fünf aufeinander folgenden Wochenenden – umwandern hunderte Menschen die ganze Stadt. Jede Etappe beginnt dort, wo die vorige geendet hat. Auch kürzere Abschnitte mitzugehen ist möglich, kinderwagentaugliche Strecken sind gekennzeichnet. “Beim Lebendigen Rosenkranz, der Gebetswanderung um Wien in fünf Etappen, beten wir für die Menschen dieser Stadt und unseres Landes – sowie die grossen Anliegen unserer Zeit”, begründen die Veranstalter, die Berufungspastoral der Erzdiözese Wien, ihre Aktion.

Weiterlesen

Der Pfarrer von Ars: Johannes Vianney UPDATE

Schutzpatron der Priester

Der Hl. Pfarrer von Ars: Diverse Beiträge

Johannes Vianney (1786-1859) arbeitete bis zu seinem 19. Lebensjahr auf dem elterlichen Bauernhof, mitten in den Wirren und Verfolgungen der Französischen Revolution. Er wollte Priester werden, aber wegen seines schwachen Talents schaffte er es nur mit äusserstere Not und grössten Anstrengungen, sein Ziel zu erreichen. 1919 wurde er zum Pfarrer von Ars ernannt, einem entlegenen Dorf von 230 Einwohnern “mit wenig Gottesliebe”, wie man ihm mit auf den Weg gab. Doch das intensive Gebetsleben des Pfarrers und die bis zur Erschöpfung geführte Arbeit im Beichstuhl und in der Verkündigung machten aus Ars in kurzer Zeit einen Anziehungspunkt für unzählige Pilger aus aller Welt.

Weiterlesen

Jemen

Jemen: “Die Weltöffentlichkeit interessiert sich nicht”

Quelle

Es sind wieder einmal Frauen und Kinder, die im Jemen sterben: bei einem neuerlichen Angriff im Norden der Hauptstadt Sanaa starben acht Frauen und ein Kind, sie hatten an einer Trauerfeier teilgenommen, als die Bomben fielen. Das geht sei 2004 so, als die Huthi-Rebellen mit einem Bürgerkrieg begannen, ihnen stehen vor allem von Saudi Arabien ausgerüstete und unterstützte Truppen gegenüber. Terrorgruppen wie der so genannte Islamische Staat verkomplizieren die Lage zusätzlich. „Das Land wird zerstört, es ist praktisch ein Chaos“, sagt Paul Hinder, Apostolischer Vikar für Südarabien, unseren italienischen Radio Vatikan-Kollegen. Der geborene Schweizer spricht von Hunger, hoher Kindersterblichkeit und davon, dass ganze Regionen im Zentrum des Landes nicht erreichbar sind.

Weiterlesen

Militia Immaculatae – ‘Ritterschaft der Unbefleckten’

Die Militia Immaculatae (lateinisch, übersetzt: Ritterschaft der Unbefleckten) ist ein Kampfbund Mariens und geht auf den hl. Pater Maximilian Kolbe zurück

kolbeknotenlöserinQuelle
2017 – Vier Jubiläen an zwei Fronten
Totus Tuus – Home
Lasset uns beten – Home
Oktoberrevolution 1917

Die Militia Immaculatae (lateinisch, übersetzt: Ritterschaft der Unbefleckten) ist ein Kampfbund Mariens und geht auf den hl. Pater Maximilian Kolbe zurück. 1927 wurde er als „Erzbruderschaft” kirchenrechtlich errichtet.

Weiterlesen

Papst gegen Menschenhandel

Papst gegen Menschenhandel: “Beschämend und inakzeptabel”

Quelle
Hl. Josefina Bakita – 9. Februar Tagesheilige
YouTube – Schwester Josefina Bakita – Kirche in Not

Franziskus hat zur Befreiung Minderjähriger von Sklaverei und Menschenhandel aufgerufen. Am internationalen Gebetstag gegen den Menschenhandel, der an diesem Mittwoch begangen wird, wandte sich der Papst erneut an Regierungen und politische Verantwortungsträger, „mit Entschiedenheit diese Plage zu bekämpfen“. Es müsse „jede Anstrengung“ unternommen werden, „um dieses beschämende und inakzeptable Verbrechen zu bezwingen“, sagte er bei der Generalaudienz im Vatikan. An diesem Mittwoch begeht die katholische Kirche den dritten Weltgebetstag gegen Menschenhandel, den Franziskus seinerzeit einführte und auf den 8. Februar legte.

Weiterlesen

Gebetsmeinung Februar – Heisst die Bedürftigen willkommen

Auf dass all diejenigen, die sich in Schwierigkeiten befinden, vor allem die Armen, Flüchtlinge und Ausgegrenzten, in unserer Gemeinschaft Aufnahme und Unterstützung finden mögen

Quelle
KathTube – Päpstliche Gebetsmeinung Feburar 2017 – Heisst die Bedürftigen Willkommen

Auf dass all diejenigen, die sich in Schwierigkeiten befinden, vor allem die Armen, Flüchtlinge und Ausgegrenzten, in unserer Gemeinschaft Aufnahme und Unterstützung finden mögen – dafür betet Papst Franziskus in diesem Monat Februar. An diesem Dienstag wurde das Video zur Päpstlichen Gebetsintention vorgestellt. Der Papst erinnert daran, dass wir in Städten leben, „die Türme bauen, Einkaufszentren, die über Immobiliengeschäfte verfügen… die aber einen Teil von sich am Rand, an der Peripherie sitzen lassen.“(1)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel