“Click To Pray”: Papst startet eigene Gebets-App
Das Weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes bringt eine offizielle Gebets-App heraus
Das Weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes bringt eine offizielle Gebets-App heraus. “Click To Pray” (mit einem Klick zum Gebet) lädt die Menschen weltweit ein, für die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes zu beten.
“Facebook für Gebet” bringt dreimal täglich eine Kurzbesinnung ans Smartphone und erlaubt Versand eigener Gebete.
Das Weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes bringt eine offizielle Gebets-App heraus. “Click To Pray” (mit einem Klick zum Gebet) lädt die Menschen weltweit ein, für die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes zu beten, wie der verantwortliche Jesuiten-Orden am Dienstag in München mitteilte.
Gebet um geistliche Berufungen
Gebet um geistliche Berufungen (11.08.2017)
Quelle
Stift Heiligenkreuz
Stift Heiligenkreuz meldet neuen Höchststand an Mönchen
Unser Ordensvater, der heilige Bernhard von Clairvaux hat zu seinen Lebzeiten Hunderte für das Ordensleben begeistert und ist deshalb ein Patron für geistliche Berufungen. In den Tagen vor seinem Fest am 20. August beten wir jedes Jahr die „Bernhardsnovene“ um geistliche Berufungen. Jesus sagt: „Die Ernte ist gross, aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden“ (Lk 10,2).
So wollen wir in diesen Tagen intensiv um zahlreiche Berufungen
Täglich von 17-21 Uhr Anbetung in der Kreuzkirche
Aus einer Initiative von Gläubigen, geistlichen Schwestern und Studenten ist eine wichtige Sache entstanden
Quelle
Ewige Anbetung in Heiligenkreuz
Zisterzienser – Abbaye d’Hauterive
Täglich von 17-21 Uhr Anbetung in der Kreuzkirche (02.06.15.)
Aus einer Initiative von Gläubigen, geistlichen Schwestern und Studenten ist eine wichtige Sache entstanden: Seit 2015 gibt es mehr „Eucharistische Anbetung“ in Heiligenkreuz. Und zwar täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr, Freitag schon ab 15 Uhr in der wunderbaren Kreuzkirche, die eine gute Atmosphäre hat und allen zugänglich ist:
TÄGLICH:
17.00 Uhr Aussetzung, Anbetung (Freitag: 15 Uhr);
Zentralafrikanische Republik
Zentralafrikanische Republik – Bischof von Bangassou zu dem vom Papst erwähnten Massaker: “Blauhelme drücken zu schnell auf den Abzug“
Bangui, Fidesdienst, 10. August 2017
“Auch der Heilige Vater hat an das Massaker in Gambo, einem Dorf in rund 70 km Entfernung von Bangassou, erinnert”, so Bischof Juan José Aguirre Muños von Bangassou nach dem Appell von Papst Franziskus im Anschluss an die Generalaudienz am gestrigen Mittwoch, den 9. August.
“Ich empfinde tiefen Schmerz über das Blutbad, das am vergangenen Sonntag in einer Kirche Nigeria stattfand, wo unschuldige Menschen getötet wurden” so Papst Franziskus zu dem Massaker in Ozubulu (vgl. Fides 7/8/2017). “Und leider hat uns heute Morgen die Nachricht von mörderischer Gewalt gegen christliche Gemeinden in der Zentralafrikanischen Republik erreicht. Ich wünsche mir, dass jede Form von Hass und Gewalt beendet werden und sich solche schändlichen Verbrechen an Orten, wo sich die Gläubigen zum Gebet versammeln nicht wieder stattfinden. Wir denken an unsere Brüder und Schwestern in Nigeria und in der Zentralafrikanischen Republik”, so Papst Franziskus weiter.
„Eine zwiespältige Situation”
Interview mit Berthold Pelster über die katholische Kirche in China
Quelle
Gebetstag für die katholische Kirche in China
Brief des Hl. Vaters Benedikt XVI. – An die Bischöfe, die Priester, die Personen des gottgeweihten Lebens und an die gläubigen Laien der Katholischen Kirche in der Volksrepublik China
Weitere Beiträge zu kath. China
Am 24. Mai beten Katholiken in aller Welt für ihre Glaubensgeschwister in China. Papst Benedikt XVI. hatte den Gebetstag im Jahr 2007 eingeführt.
Kirche in Not steht seit vielen Jahren den Christen Chinas solidarisch bei. Während es nach Jahrzehnten der Eiszeit wieder Gespräche zwischen der Volksrepublik und dem Heiligen Stuhl gibt, hat sich die Lage für die Gläubigen erneut verschärft. Berthold Pelster, Menschenrechtsexperte von Kirche in Not, berichtet über die aktuelle Entwicklung.
Predigten zum Fest Mariä Himmelfahrt 22. August 2010
Königin des Himmels – den Menschen nahe UPDATE
Glaubenswahrheit
Maria Himmelfahrt – Diverse Beiträge
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Geliebte im Herrn
Am vergangenen Sonntag begingen wir das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Heute, am 8. Tage nach diesem Fest, feiern wir das Fest Maria Königin, bewundern also ihre Stelle und die Stellung, die sie im Himmel erreicht hat als Königin des Himmels. Dazu passt auch die Überlegung, die wir angestellt haben; denn wir hatten uns vorgenommen zu bedenken, was der Heimgang Mariens bedeutet. Wir hatten eine zweifache Bedeutung festgestellt, nämlich erstens: Sie ist heimgekommen zu ihrem Sohne und Gotte, und zweitens: Sie ist uns nahe gekommen. Am vergangenen Sonntag bedachten wir, dass sie heimgekommen ist. Wenn sie heimkam zu ihrem Sohne, dann kam sie zu ihrem Gotte. Heute bleibt uns zu überlegen, was es bedeutet, wenn wir sagen: Sie ist uns nahe gekommen.
Gebet an die Heilige Familie
Jesus, Maria und Josef, hört und erhört unser Flehen!
Jesus, Maria und Josef,
in euch betrachten wir
den Glanz der wahren Liebe,
an euch wenden wir uns voll Vertrauen.
Heilige Familie von Nazareth,
mache auch unsere Familien
zu Orten der Gemeinschaft und Räumen des Gebetes,
zu echten Schulen des Evangeliums
und kleinen Hauskirchen.
Neueste Kommentare