Gebete Gebetsaktionen

Indonesien

Indonesien – Rosenkranz für die “nationale Einheit” und das Zusammenleben der Religionen

Quelle

Jakarta, Fidesdienst, 4. November 2017

Der Rosenkranz soll die nationale Einheit und das Zusammenleben zwischen den Religionen in Indonesien fördern. Das Gebet wird auch von Muslimen geschätzt, “den wir haben als Katholiken in Indonesien einen besonderen Rosenkranz erfunden, der die Einheit des Landes durch die beiden Farben der Flagge, rot und weiss, symbolisiert. Diesen Rosenkranz haben wir im Oktober jeden Tag gebetet und er erinnert uns daran, dass wir zu 100% Katholiken und zu 100% Indonesier sind. Es ist eine Ausdrucksform der Liebe zu unserem Land und ein Zeichen unseres Anliegens und unser Wunsch die Prinzipien der Pancasila in der Republik Indonesien kontinuierlich zu verwirklichen”, so Erzbischof Ignazio Suharyo von Jakarta.

Weiterlesen

Benedikt XVI. wünscht sich Ende des Menschenhandel

Missionarische Gebetsmeinung für Mai 2010 setzt auf Evangelisierung

Quelle
Emmanuels Odyssee – Mit 13 Jahren von Menschenhändlern betrogen

Rom, 4. Mai 2010, zenit.org

Im Monat Mai betet Benedikt XVI. dafür, „dass der traurige und ungerechte Handel mit Menschen, von dem leider Millionen Kinder und Frauen betroffen sind, beendet wird“.

So lautet das Gebetsanliegen des Heiligen Vaters für Mai 2010, das sich rund 50 Millionen Laien, Ordensleute, Priester und Bischöfe aus aller Welt zu Eigen machen. Im Rahmen des Gebetsapostolats tragen sie jeden Monat ihre Gebete und Opfer für die Person und die Anliegen des Papstes vor Gott.

Weiterlesen

“Gott wird seine Kirche nicht kentern lassen”

Benedikt XVI. letzte Generalaudienz

Quelle
Tagesschau.de

Petersplatz
Mittwoch, 27. Februar 2013

Verehrte Mitbrüder im bischöflichen und priesterlichen Dienst,
sehr geehrte Vertreter des öffentlichen Lebens,
liebe Brüder und Schwestern!

Ich danke euch, dass ihr so zahlreich zu meiner letzten Generalaudienz gekommen seid.

Herzlichen Dank! Ich bin wirklich gerührt, und ich sehe, dass die Kirche lebt!

Weiterlesen

Weihe der Welt an das Unbeflecktes Herz Mariens

Durch Papst Pius XII., 31.10.1942  UPDATE

Halte die wachsende Flut des Neuheidentums auf!

Quelle

Königin des heiligen Rosenkranzes, Hilfe der Christen, Zuflucht des menschlichen Geschlechtes, Siegerin in allen Schlachten Gottes!

Flehend werfen wir uns vor deinem Throne nieder. Wir kommen voll Vertrauen, dass wir Barmherzigkeit, Gnade und rechte Hilfe in unseren Bedrängnissen erlangen. Wir vertrauen nicht auf unsere Verdienste, sondern einzig auf die unendliche Güte deines mütterlichen Herzens. Dir und deinem unbefleckten Herzen vertrauen wir uns an und weihen wir uns in dieser entscheidenden Stunde der menschlichen Geschichte. Dabei vereinigen wir uns mit der heiligen Kirche, dem geheimnisvollen Leib deines göttlichen Sohnes, der allenthalben leidet und blutet und so vielfach heimgesucht ist. Wir vereinigen uns mit der ganzen Welt. Sie ist ein Opfer der eigenen Sünde, von furchtbarer Zwietracht zerrissen, brennend in Feuerflammen des Hasses.

Weiterlesen

In Gottes Liebe finden wir unsere Vollendung

30. Sonntag im Jahreskreis A (29.10.2017)

L1: Ex 22,20-26; L2: 1 Thess 1,5c-10; Ev: Mt 22,34-40

Quelle

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Als Christen leben wir auf Zukunft hin. Was ist damit gemeint? Sind es die paar Jahre, die uns hier auf Erden wahrscheinlich noch geschenkt sind, bis wir alle einmal sterben müssen? Wir denken hier vor allem an die ganz grosse Zukunft, die uns bei Gott verheissen ist.

Von dieser Wirklichkeit des Reiches Gottes, die bereits unter uns gegenwärtig ist, die sich aber erst noch vollenden soll, spricht der Apostel Paulus im ersten Brief an die Thessalonicher.

Weiterlesen

Am Wochenende vom 28./29. Oktober 2017

11. Nationaler Gedenktag für die verfolgten und bedrängten Christen

Quelle
‘Die Rückkehr ermöglichen und Schutzmassnahmen gewährleisten’

Am Wochenende vom 28./29. Oktober 2017 gedenkt das internationale katholische Hilfswerk «Kirche in Not» der diskriminierten und verfolgten Christen in aller Welt. Aus diesem Anlass werden Gottesdienste in Altdorf UR (Urner Zeitung – 23.10.2017) sowie in der lateinischen Schweiz gefeiert.

In Altdorf wird der irakische Pater Paulus Sati den Kreuzweg seiner Geschwister im Glauben im Irak thematisieren.

Weiterlesen

Syrien: Zwischen Hoffnung und Angriffen

“Einige positive Signale sehen folgendermassen aus: es gibt wieder durchgängig Strom, es werden wieder Häuser gebaut und man sieht auch wieder geflüchtete Familien, die zurückkehren”

Quelle
Petersplatz
Generalaudienz, 4. Oktober 2017
Syrien – Diverse Beiträge

Auch wenn die internationalen Medien nicht mehr so viel darüber berichten: es gibt noch etliche Tote in Syrien. Alleine in den vergangenen 24 Stunden sind mindestens 130 Menschen im Osten des Landes getötet worden. Sie seien Opfer von Luftangriffen der russischen Flieger, wie der arabische Nachrichtensender Al Jazeera berichtet. Etliche Teile Syriens seien weiterhin in den Händen der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS). Dennoch seien die Christen heute zuversichtlicher als früher. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der Kustos im Heiligen Land, Franziskanerpater Francesco Patton. Man spüre, dass der Konflikt zu einem Ende komme, so der Kustos, der unter anderem für die Präsenz der Franziskaner im Heiligen Land zuständig ist und Syrien gerade einen Besuch abgestattet hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel