WJT in Panama 2019
Rosenkränze für den Frieden – WJT in Panama 2019
Schweizer Bischofskonferenz | 03.05.2018
Besonderer Spendenaufruf zur Herstellung von Rosenkränzen für den Frieden zum WJT in Panama 2019
Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz hat beschlossen, einen besonderen Spendenaufruf für die Herstellung von Rosenkränzen für den Frieden zu machen, die den jungen Teilnehmern am Weltjugendtag (WJT) 2019 in Panama überreicht werden sollen.
Diese Spende soll der Produktion von ungefähr zwei Millionen Rosenkränzen aus Olivenholz aus dem Heiligen Land dienen, die als Armbänder getragen werden können. Sie sollen am Weltjugendtag vom 22. bis 27. Januar 2019 in Panama-City an die Jugendlichen verteilt werden.
Gebetstreffen: Mit Tauben für den Frieden
Am Wochenende geht es für Papst Franziskus in die italienische Hafenstadt Bari
Am Wochenende geht es für Papst Franziskus in die italienische Hafenstadt Bari. Der Ort, der auch das Tor zum Orient genannt wird. Und der Orient ist auch der Grund für die Papstreise. Denn der Nahe Osten ist und bleibt für Christen ein Ort des Leidens.
Milena Furman – Vatikanstadt
Christen sind dort eine Minderheit und werden aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Deswegen hat Papst Franziskus zu einem ökumenischen Gebetstreffen aufgerufen. Das Programm dafür wurde heute vom Presseamt des Heiligen Stuhls in Rom vorgestellt.
Zwei Frauen und ihre Kinder begegnen sich
Fest Mariä Heimsuchung B (02.07.2018)
L1: Zef 3,14–18 oder Röm 12,8–16b Ev: Lk 1,39–56
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Das Patrozinium der Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Laach am Jauerling fällt auf den 2. Juli, nämlich auf das Fest Mariä Heimsuchung. Der Inhalt dieses Festes ist der Besuch der Jungfrau Maria bei ihrer Verwandten Elisabeth.
Beide Frauen waren gesegneten Leibes und erwarteten ein Kind: Die Jungfrau Maria hatte durch das Wirken des Heiligen Geistes den Erlöser Jesus Christus empfangen; Elisabeth war trotz ihres hohen Alters noch Mutter geworden und trug den kleinen Johannes unter ihrem Herzen, der später als Johannes der Täufer bekannt werden sollte und die Menschen auf das Kommen Jesu Christi vorbereitete. Sein Geburtsfest haben wir am 24. Juni gefeiert.
Beten bei Nebel
Beten bei Nebel: Hat der Glaube eine Zukunft?
Beten bei Nebel – Diverse Beiträge
Zwei der grössten Denker ihrer Zeit diskutieren über die entscheidenden Themen in Bezug auf Gott, Gesellschaft und Kirche. Es geht um Fragen nach dem Glaube und Glaubensverlust, nach der Kirche zwischen Anpassung und Beliebigkeit, über das Verhältnis von Norm und Wirklichkeit und das “Phänomen Franziskus”.
Biografie
Hans Joas (geb. 1948), Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt.
Dogmatische Konstitution ‘Lumen Gentium’
Dogmatische Konstitution über die Kirche ‘Lumen Gentium’
10. Christus der Herr, als Hoherpriester aus den Menschen genommen (vgl. Hebr 5,1-5), hat das neue Volk “zum Königreich und zu Priestern für Gott und seinen Vater gemacht” (vgl. Offb 1,6; 5,9-10). Durch die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist werden die Getauften zu einem geistigen Bau und einem heiligen Priestertum geweiht, damit sie in allen Werken eines christlichen Menschen geistige Opfer darbringen und die Machttaten dessen verkünden, der sie aus der Finsternis in sein wunderbares Licht berufen hat (vgl. 1 Petr 2,4-10). So sollen alle Jünger Christi ausharren im Gebet und gemeinsam Gott loben (vgl. Apg 2,42-47) und sich als lebendige, heilige, Gott wohlgefällige Opfergabe darbringen (vgl. Röm 12,1); überall auf Erden sollen sie für Christus Zeugnis geben und allen, die es fordern, Rechenschaft ablegen von der Hoffnung auf das ewige Leben, die in ihnen ist (vgl. 1 Petr 3,15). Das gemeinsame Priestertum der Gläubigen aber und das Priestertum des Dienstes, das heisst das hierarchische Priestertum, unterscheiden sich zwar dem Wesen und nicht bloss dem Grade nach. Dennoch sind sie einander zugeordnet: das eine wie das andere nämlich nimmt je auf besondere Weise am Priestertum Christi teil (16).
Weltweit werden über 100 Millionen Christen verfolgt
Kundgebung auf dem Bundesplatz in Bern – 23. Juni 2018, 16 – 19 Uhr
Quelle
Aktuelle Gebetspunkte findest du hier
Open Doors
KathTube – Der emeritierte Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller im ´Kirche in Not´-Interview über Christenverfolgung
verfolgung.jetzt – Millionen von Christen Leiden unter Gewalt und Verfolgung, weil sie an Jesus glauben
Wir hören ihre Geschichten
Wir beten für sie
Wir erheben unsere Stimme
Gebet
Wir wollen mit dem Anlass verfolgung.jetzt 2018 zum Gebet für den verfolgten Teil der weltweiten Kirche ermutigen.
Kirche in Not…….damit der Glaube lebt *UPDATE
Aktion Ninive Herz Jesu Freitag für die Kirche
Dem Aufruf von Papst Benedikt XVI. folgen.
Anbetung, Fasten, Beichten zur Erneuerung der Kirche. Machen Sie mit!
*Video – Kirche in Not – Die katholische Kirche in Irland
Kirche in Not – Irland
Irelands most prominent exorcist slams Catholic-Church
Kirche in Not hat die Aktion Ninive gestartet. K-TV, Radio Horeb, Radio Maria Österreich/, EWTN, kath.net, dem Forum Deutscher Katholiken, der Generation Benedikt, de
Am Wallfahrtsort Kevelaer, von verschiedenen Ordenshäusern, geistlichen Gemeinschaften, vielen Pfarreien und Gläubigen.
Neueste Kommentare