Gebete Gebetsaktionen

Salve Regina!

Vielleicht kennen Sie auch dieses leise Lächeln, den Glanz in den Augen, wenn frohe, leuchtende Erinnerungen in uns aufsteigen?

Quelle
Maria Königin

Von Thorsten Paprotny, 29. uni 2019

Vielleicht kennen Sie auch dieses leise Lächeln, den Glanz in den Augen, wenn frohe, leuchtende Erinnerungen in uns aufsteigen? Eine marianisch getönte Freude erfüllt das ganze Kirchenschiff, wenn das “Salve Regina” gesungen wird. Die Antiphon wird am Ende der Vesper oder der Komplet vom Dreifaltigkeitssonntag bis zum Ende des Kirchenjahres gesungen. Ein Lied, das fern jeder nostalgischen Verklärung ist, frei von Kitsch und frömmelnder Sentimentalität – marianisch ernst und katholisch klar. Mit dem Schlusslied endet manche heilige Messe, würdig zelebriert. Aber einige verharren noch einen Moment im Gebet, in der vielleicht auch stammelnden, sprachlosen Anbetung.

Weiterlesen

Kehret um: Aufruf der Gottesmutter Maria – Informativ!

Eine Kirche, die nicht missioniert, stirbt  UPDATE

YouTube: Das christliche Fundament Europas – Europa – Quo Vadis? Christliche Glaubensweitergabe im Abendland
Mehr zum Thema ‘Kehret um’

Ist das die “Diktatur des Relativismus”, vor der Papst Benedikt XVI. 2005 warnte? Eine Gesellschaftsform, “In der nichts als endgültig anerkannt wird, und die als letzten Massstab nur das eigene Ich und dessen Wünsche zulässt”?

4. Internationaler Kongress “Treffpunkt Weltkirche”

Würzburg, kath.net, 19. März 2011

Der Südtiroler Theologe Peter Egger begeistert mit fulminantem Vortrag bei “Treffpunkt Weltkirche” in Würzburg: “Wir haben eine aufgeklärte Theologie, die heute mit Hilfe der Vernunft dem lieben Gott vorschreibt, was richtig und falsch ist”

“Europa – quo vadis?” Zu diesem Thema hat der bekannte Theologe aus Südtirol, Dr. Peter Egger, am Samstagnachmittag einen fulminanten Vortrag beim Kongress von “Kirche in Not” gehalten.

Weiterlesen

Warum Frauen eben doch nicht benachteiligt sind

Dieses Buch beeinhaltet Kritik am Feminismus und der Gender-Ideologie

Dieses Buch beeinhaltet Kritik am Feminismus und der Gender-Ideologie und umfasst eine umfassende verhaltensbiologische Analyse des Geschlechterverhältnisses bei Tier und Mensch und hierbei insbesondere das Geschehen auf dem Partnermarkt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Konkurrenz der Männchen um die Weibchen (ebenfalls bei Tier und Mensch) und auf Geschlechterkonflikten.

Pressestimmen

Exzellentes Werk, sehr gut recherchiert, zentrale Fakten auf den Punkt gebracht, hohe Informationsdichte, gewichtige Argumente gegen die Frau-gleich-Mann-Ideologie zusammengetragen und synthetisiert, viele Fallbeispiele aufgelistet, und dazu noch in einem sehr guten Stil verfasst– Herr Dipl. Biol. M. Rahrbach verdient ein grosses Dankeschön für diese intellektuelle Höchstleistung — dem Buch ist eine weite Verbreitung zu wünschen, Gender- Studierende werden es mit Gewinn lesen, da der Autor , ausgehend von soliden biologischen Fakten und etablierten Theorien, tiefe Einblicke in die evolvierte Natur der beiden Geschlechter Mann und Frau liefert– ein Fünf-Sterne- Buch in der trüben Suppe der üblichen Gender- Literatur.
Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Autor des Fachbuchs– Das Gender- Paradoxon, Berlin 2016

Rezension amazon (12) Weiterlesen

Generalaudienz 25. Januar 2012

Benedikt XVI. – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 25. Januar 2012

Quelle
Das hohepriesterliche Gebet: nicht nur Wort, sondern Akt der Heiligung

Benedikt XVI. – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 25. Januar 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

In der heutigen Katechese richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das Gebet, das Jesus in der »Stunde« seiner Erhöhung und seiner Verherrlichung an den Vater richtet (vgl. Joh 17,1–26). Im Katechismus der Katholischen Kirche heisst es: »Die christliche Überlieferung nennt es mit Recht das ›hohepriesterliche‹ Gebet Jesu. Es ist das Gebet unseres Hohenpriesters; es lässt sich nicht von seinem Opfer trennen, von seinem ›Gehen zum Vater‹ [Pascha], durch das er dem Vater ganz ›geweiht‹ wird« (Nr. 2747).

Weiterlesen

Benedikt XVI. – Gebet beim Besuch von Ground Zero

Apostolische Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika und Besuch bei der Organisation  der Vereinten Nationen

Quelle
Bach: “Ich liebe den Höchsten”, cantata BWV 174. Genz, Iconomou, Ragin, Gardiner

Apostolische Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika und Besuch bei der Organisation  der Vereinten Nationen – Benedikt XVI.: Gebet beim Besuch von Ground Zero

New York, 20. April 2008

O Gott der Liebe, des Mitleids und der Versöhnung,
schau auf uns, Menschen vieler verschiedener Glaubensrichtungen und Traditionen,
die wir heute versammelt sind an diesem Ort,
dem Schauplatz unglaublicher Gewalt und unvorstellbaren Leides.

Weiterlesen

Gebet der Kirche UPDATE

Sende uns treue, fromme und gottbegeisterte Priester, die als unsere guten Hirten deine Wahrheiten verkünden und dein Wort furchtlos lehren

Gebet der Kirche

Karl Leisner
Karl Leisner Fenster
Gebet für die Kirche

Barmherziger Gott und Vater im Himmel, der du uns deinen eingeborenen Sohn zum ewigen Hohenpriester gegeben hast, wir flehen demütig zu Dir: Sende uns treue, fromme und gottbegeisterte Priester, die als unsere guten Hirten deine Wahrheiten verkünden und dein Wort furchtlos lehren. Bewahre deine Priester vor dem Geist der Welt, vor Anhänglichkeit an das Irdische und jeder Entehrung ihres Standes: gib ihnen dagegen den Geist der Andacht und des Gebetes, den Geist der Weisheit und Liebe, den Geist der Reinheit und der Seelenstärke, dass sie ihr heiliges Amt für Unwissende und Verirrte, für Gefallene und Sünder, für Leidende und Kranke als väterliche Tröster und ermunternde Freunde ausüben und sich und uns dadurch zur Seligkeit bringen.

Weiterlesen

Betet kehrt um tut Busse!

Zu was der Mensch fähig sein kann

La Salette
Tut Busse, kehrt um, bevor es zu spät ist!

Der HERR sendet jetzt in meinem Namen Propheten aus, um der Menschheit zu sagen, was geschehen wird, wenn keine Reue, keine Busse und keine Umkehr erfolgen. Schon so oft sagte ich: Betet und geht in das HEILIGTUM GOTTES. Bittet den HERRN um Verzeihung.

Tut Busse und kehrt um, bevor es zu spät ist, wie damals in Sodom und Gomorra!

Worte der Gottesmutter

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel