Weltkirchenbischof Bertram Meier auf Solidaritätsbesuch in der Ukraine
In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine
Quelle
Der Krieg spaltet die Kirchen – Der russische Patriarch Kyrill – ein Ketzer? – Kultur – SRF
Ukraine: Zehntägige Besinnungszeit beginnt am 100. Kriegstag
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Bonn, 2. Juni 2022 (CNA Deutsch)
In seiner Funktion als Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz (DBK) besucht der Augsburger Bischof Bertram Meier derzeit die Ukraine.
“Ich bin hier, um den Christen und allen Menschen in der Ukraine zu zeigen, dass die deutschen Bischöfe und die Gläubigen in unserem Land ihnen gerade in diesen Monaten von Krieg und Leid nahe sein wollen”, so Meier.
Ukraine/Odessa: “Es ist diabolisch”
Obwohl der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine immer festgefahrener erscheint und nun schon bald 100 Tage andauert, ist der ukrainische Verteidigungswille weiter ungebrochen: Das hat der ukrainische katholische Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk am Mittwoch im Telefonat mit Kathpress geschildert
Quelle
Ukraine: Papst regelt Zukunft für Bistum, das auch Krim umfasst
Ukraine: “Bevölkerung lebt in Angst”
Ukraine: Bischof froh über internationale Solidarität
“Man spürt viel Einheit und sieht, wie die Menschen auf einen Sieg der Ukraine hinarbeiten, der Armee helfen und als Freiwillige ihre Städte und Dörfer verteidigen. Die Hoffnung aller auf ein baldiges Kriegsende kann sich aber erst dann erfüllen, wenn die Ukraine genug Waffenhilfe aus dem Westen bekommt und militärisch stark ist. Denn Russland versteht nur diese Sprache. Es gibt für Putin kein anderes Argument, um seinen Angriff zu beenden”, so der Bischof der Diözese Odessa-Simferopol.
1. Juni 2022 09.05 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Papst betet in Rom den Rosenkranz für den Frieden
Russische Franziskaner: Es ist unsere Aufgabe, den Weg zum Frieden zu zeigen
31.5.2022 17.50 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden mit Papst Franziskus
Rosenkranzgebet für den Frieden mit Papst Franziskus – Aus der Basilika Santa Maria Maggiore, Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus zum Abschluss des Marienmonats Mai
Rosenkranz für den Frieden – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Ukrainerin betet Rosenkranz für den Frieden mit Papst Franziskus
Exarch von Odessa: Rosenkranz Unterstützung für die, die leiden
Friedensgebete – Friedens-Rosenkranz ***UPDATE
Friedensgebete: Gebet für die verfolgten Christen in aller Welt
Quelle
*’Ich leide und ich weine, wenn ich an die Leiden des ukrainischen Volkes denke’
**Pfarrer aus Nowosibirsk: Wegen Ukraine driften Gläubige ab
***Papst ruft zu Rosenkranzgebet gegen “Wahnsinn des Krieges” auf
Beten wir in unseren Familien für den Frieden und den Glauben
Neben den vertrauten Rosenkranzgesätzen können auch andere Sätze im Gebet meditiert werden. Fünf Friedens-Sätze werden hier vorgeschlagen – mit dem biblischen Kontext, der vor jedem Gesätz gelesen werden kann.
Der Rosenkranz kann mit einem Friedensgebet schliessen.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
• Ich glaube an Gott …
• Ehre sei dem Vater …
• Vater unser … Weiterlesen
Patriarch Bartholomaios: Ukraine-Krieg sofort beenden **UPDATE
Am orthodoxen Osterfest hat das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel, erneut eine sofortige Beendigung des russischen Kriegs gegen die Ukraine gefordert
Quelle
Papst beklagt Verschärfung des Krieges in Ukraine – Vatican
R.I.P. Kira und Valeria – Putins Osternachtsverbrechen
Ostern: Patriarch Bartholomaios mit ukrainischem Volk solidarisch
*Serbischer Patriarch: Krieg Schande für die Menschheit
**Bartholomaios I.: Moskauer Patriarch soll sich Putin widersetzen
Dieser “Bruderkrieg” untergrabe wie jeder Krieg die Menschenwürde und verletze das Gebot der Nächstenliebe, sagte er in der Nacht zum Sonntag in Istanbul in seiner Messe zum orthodoxen Osterfest. Der Patriarch verlangte ausserdem die Öffnung von Fluchtkorridoren für die eingeschlossenen Zivilisten in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol.
Im vom Krieg weitgehend zerstörten Mariupol und in anderen Regionen der Ukraine spielten sich “unbeschreibliche menschliche Tragödien” ab, so Bartholomaios I. nach Angaben des Patriarchats von Konstantinopel. “Wir wissen mit Sicherheit, dass die Kräfte des Bösen, der Gewalt und der Ungerechtigkeit, die die Menschheit weiterhin plagen, am Ende nicht siegen werden”.
OSZE: “Schwerwiegende Folgen des Ukraine-Kriegs”
Auf die “schwerwiegenden ökologischen und wirtschaftlichen Folgen” des Krieges in der Ukraine hat der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhles bei der OSZE, Janusz Urbańczyk, verwiesen
Quelle
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa | OSCE
Ukraine: Ein ungewöhnlicher Solidaritäts-Besuch
Do. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Kriegsfolgen in Zentralafrika: Steigende Preise verschärfen Not
Ernährungskrise am Horn von Afrika
Diese Folgen beträfen Gesundheit und Lebensunterhalt der Menschen in der Ukraine als auch in anderen Ländern der Welt, sagte der Vatikanvertreter laut Redetext bei einem Vorbereitungstreffen des 30. Wirtschafts- und Umweltforums der OSZE. Hunger und Not hätten sich verschärft, so Urbańczyk.
Neueste Kommentare