Fatima

Interview von Benedikt XVI. – Flug nach Portugal

Apostolische Reise nach Portugal anlässlich des 10. Jahrestages der Seligsprechung der Hirtenkinder von Fatima, Jacinta und Francisco (11. – 14. Mai 2010)

Quelle
Vatikan – Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach Portugal anlässlich des 10. Jahrestages der Seligsprechung der Hirtenkinder von Fatima, Jacinta und Francisco (11.-14. Mai 2010)
Die Kirche und ihre Verbrecher: Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Fatima (95)
Pombal
Enzyklika “Caritas in veritate”

Interview von Benedikt XVI. mit den Journalisten auf dem Flug nach Portugal

Dienstag, 11. Mai 2010

Pater Federico Lombardi: Heiliger Vater, welche Sorgen und Empfindungen verspüren Sie hinsichtlich der Lage der Kirche in Portugal? Was kann man Portugal sagen, einem Land, das früher zutiefst katholisch war und den Glauben in die Welt hinausgetragen hat, sich aber heute in einem tiefgreifenden Säkularisierungsprozess befindet, sowohl im Alltagsleben als auch im Bereich der Gesetzgebung und der Kultur? Wie kann in einem Umfeld, das der Kirche gleichgültig und feindlich gegenübersteht, der Glaube verkündet werden?

Weiterlesen

Gebet von Benedikt XVI. Erscheinungskapelle – Fatima

Apostolische Reise nach Portugal anlässlich des 10. Jahrestages der Seligsprechung der Hirtenkinder von Fatima, Jacinta und Francisco (11.-14. Mai 2010) UPDATE

benedikt fatimaQuelle
Die Botschaft von Fatima: Vatikan

Besuch der Erscheinungskapelle, Mittwoch, 12. Mai 2010

Gebet von Benedikt XVI.

(Heiliger Vater)

Maria, unsere Herrin
und Mutter aller Männer und Frauen,
hier bin ich, ein Sohn,
der seine Mutter besucht
in Begleitung einer Schar
von Brüdern und Schwestern.

Weiterlesen

Papst: Ein Applaus für die Mütter

Da in vielen Ländern an diesem Sonntag auch der Muttertag begangen wird, bat der Papst beim Regina Coeli auf dem Petersplatz die Anwesenden für die Mütter zu klatschen

Quelle

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Muttertag ist kein eigentlicher kirchlicher Festtag, doch der in vielen Ländern gefeierte Tag sei ein guter Anlass für einen Applaus für die Mütter. Franziskus bat die tausenden Pilgern und Besuchern auf dem Platz dies zu tun. „Ich will alle Mütter grüssen und sie dafür danken, dass sie die Familie bewahren“, so Franziskus in seiner Ansprache nach dem Mittagsgebet.

Gedenktag der Muttergottes von Fatima

Gleichzeitig wolle er auch an jene Mütter denken, die nicht mehr leben und vom Himmel aus auf ihre Kinder schauten und im Gebet wachten.

Weiterlesen

Nicht von Menschenhand UPDATE

Nicht von Menschenhand – Marienerscheinungen und heilige Bilder: Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit, Band 1/Band 2 

Band 1
Band 2
– Menetekel – Prophezeiungen, Visionen, blutende Hostien: Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit
Das Weihnachtswunder von LiegnitzBuchbestellung/Rezension

Wunder gibt es und gab es zu allen Zeiten. Nicht nur im Zeitalter der Bibel, sondern auch in der Gegenwart. Das jedenfalls lehrt die katholische Kirche, die Marienerscheinungen auf ihren übernatürlichen Ursprung hin untersucht und mindestens eine wissenschaftlich dokumentierte Wunderheilung zur Voraussetzung für jede Seligsprechung erklärt.
Im ersten Band seiner Trilogie geht der Autor Michael Hesemann dem Ursprung der grossen Marien-Wallfahrtsorte Lourdes, Fatima und Guadalupe auf den Grund. Er berichtet von spektakulären Erscheinungen der Gottesmutter, von übernatürlichen Heilungen, die selbst hochkarätige Mediziner ins Staunen versetzten, und von Prophezeiungen, die vor unser aller Augen eingetroffen sind.

Weiterlesen

Mitverantwortung für das Heil der anderen

100 Jahre Botschaft von Fatima: Mitverantwortung für das Heil der anderen

Als der Erste Weltkrieg tobt und in Russland die Oktoberrevolution einen neuen Staat erkämpft, berichten drei Kinder in einer entlegenen Gegend in Portugal von Marienerscheinungen, und tausende Menschen erleben das „Sonnenwunder“ vom 13. Oktober 1917 in Fatima. In der Geschichte der Marienverehrung nimmt Fatima eine besondere Stellung ein. Dieser Marienwallfahrtsort ist mit einer klar umschriebenen Glaubensbotschaft verbunden:

der Mitverantwortung für das Heil der anderen und der ganzen Welt. Der reich bebilderte und schön gestaltete Band beleuchtet die verschiedenen Perspektiven der Botschaft von Fatima in Theologie und Pastoral und unterstreicht ihre besondere Bedeutung für das Glaubensleben der Zukunft. Mit aktuellen Fotos wird auch die Wallfahrt von Papst Franziskus nach Fatima im Mai 2017 in den Blick genommen.

Weiterlesen

Gebet des Engels von Fatima

Die fünf Gebete, die in Fatima offenbart wurdenund die jeder Katholik kennen sollte

Quelle
Gebete der drei Hirtenkinder
Fatima – Der Engel der Eucharistie und die Sühnekommunion

“Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich. Ich bitte Dich um Verzeihung für jene, die an Dich nicht glauben, Dich nicht anbeten, auf Dich nicht hoffen und Dich nicht lieben.”

“Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an und opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Jesu Christi, gegenwärtig in allen Tabernakeln der Erde, zur Wiedergutmachung für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst beleidigt wird.

Weiterlesen

„Frieden und menschliche globale Werte“ schützen

Russland will „weiter konstruktive Kooperation“ mit Vatikan

Quelle
‘Russland bekehrt sich’ – Ist diese Weihe effektiv erfolgt?
„Wenn man auf meine Wünsche hört, wird Russland sich bekehren und es wird Friede sein. Wenn nicht, wird es seine Irrlehren über die Welt verbreiten, wird Kriege und Kirchenverfolgungen heraufbeschwören.“
Kath. Tube – ´Kirche in Not´ beleuchtete am 24.2.2018 das Kolosseum in blutrot – Gegen weltweite Christenverfolgung

Russland will „weiter konstruktive Kooperation“ mit Vatikan

In seiner traditionellen Botschaft zum Jahresende bekräftigt Präsident Vladimir Putin das Anliegen, gemeinsam „Frieden und menschliche globale Werte“ schützen und den „Dialog zwischen Staat und Religionen verstärken“ zu wollen. Zudem wünscht der Präsident Papst Franziskus in der vom Kreml verbreiteten Botschaft „Gesundheit, Glück und Erfolg bei seinen edlen Anstrengungen“.

Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hatte in diesem Jahr in Russland Präsident Putin und den russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. getroffen. Dabei hatte er unter anderem zu einer Friedenslösung für Syrien unter Schutz der Zivilbevölkerung gemahnt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel