Ikonen als Quelle der Katechese
Sonderausgabe unserer Kinderbibel in der Ukraine vorgestellt
Schwester Luisa Ciupa stellt die neue Kinderbibel vor.
Eine der meistgedruckten Bibeln erscheint jetzt in der Ukraine in einer Sonderausgabe: die mit Ikonen illustrierte Kinderbibel “Gott spricht zu seinen Kindern”. Das Büchlein wurde am 10. Dezember in L’viv (Lemberg) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Kinderbibel wird in der Ukraine mit Illustrationen herausgeben, die dem Geist östlicher Ikonografie entsprechen. Hintergrund: Ikonen sind in der Ukraine wie in allen Ländern, in denen die byzantinische Tradition über Jahrhunderte wirkte, nach wie vor populär.
In Zeiten, in denen breite Schichten nicht lesen und schreiben konnten, waren diese, nach bestimmten Regeln erstellten Darstellungen Träger und Mittler des Glaubens. Das gilt bis heute.
Afrika sollte der Jugendsynode ein Beispiel sein
Afrika sollte der Jugendsynode ein Beispiel sein, sagt dieser Bischof aus Kamerun
Quelle
Analyse – Bestimmt die LGBT-Debatte die Jugendsynode?
“Pew Research Center”
Afrika sollte der Jugendsynode ein Beispiel sein, sagt dieser Bischof aus Kamerun
Kardinal Marx: Angesichts der Missbrauchs- und Vertuschungskrise muss Kirche “anders werden”
Von Courtney Grogan und AC Wimmer
VAtikanstadt, 24. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Während europäische Bischöfe auf der Synode darüber diskutieren, wie sie junge Menschen wieder in die Kirche bringen können, sagte ein Bischof aus Kamerun, dass er das umgekehrte Problem hat.
Der Bischof von Mamfe in Kamerun und der Erzbischof von München und Freising sprachen beide auf der Pressekonferenz im Vatikan am heutigen 24. Oktober.
„Ohne Gott – Keine Zukunft!“
Das Motto unseres Kongresses ist: „Ohne Gott – Keine Zukunft!“
Vorschau auf den Kongress „Freude am Glauben“ 2019 in Ingolstadt
Veröffentlicht am 17. Oktober 2018 von Hubert Gindert
Das „Forum Deutscher Katholiken“ hält seinen nächsten Kongress „Freude am Glauben“ vom 14. bis 16. Juni 2019 in Ingolstadt ab. Einer Atmosphäre von Resignation, in der viele sagen: „Es geht ja doch alles den Bach hinunter“, stellen wir das Wort entgegen „Mit Gott Zukunft gestalten!“ Der Kongress will das geben, was eine Zeitung titelt: „Orientierung in einer Welt, die zerfällt“ (Augsburger Allgemeine Zeitung, 21.9.2018).
Wenn manche die Verwirrung instrumentalisieren wollen, um ihre Ideologien in Politik, Gesellschaft und Kirche zu verwirklichen, haben wir den Willen, die Zukunft mit Gott aufzubauen. Dieser Wille kommt in Vorträgen und Podiumsgesprächen zum Ausdruck.
Kenia – Diözese Ngong feiert Jahr der Jugend
Die Diözese Ngong hat ein Jahr der Jugend angekündigt
Ngong, Fides-Dienst, 16. Februar 2018
Die Diözese Ngong hat ein Jahr der Jugend angekündigt. Im Mittelpunkt der Initiative steht das Thema: “Ihr seid das Licht der Welt”. Die Idee entstand im Rahmen der Vorbereitung der Ortskirche auf die XV. Generalversammlung der Bischofssynode, die den jungen Menschen gewidmet ist, und im Oktober 2018 im Vatikan tagen wird. “Die Feier eines besonderen Jahres der Jugend ist die logische Konsequenz des Jahres der Kinder, das wir 2017 begangen haben”, so Bischof John Oballa Owaa von Ngon in einer Verlautbarung zur Initiative.
Beim Eröffnungsgottesdienst betonte Bischof Oballa, der auch stellvertretender Vorsitzender Bischofskonferenz von Kenia ist, mit Bezug auf Papst Franziskus und die bevorstehende Sondersynode, dass “junge Leute voller Enthusiasmus, Hoffnung und Freude sind und im Herzen nach Wahrheit dürsten.”
Eine prophetische Warnung
Eine prophetische Warnung: Die brisanten Worte von Johannes Paul II. an die Jugend
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 22. Oktober 2018 (CNA Deutsch).
Am heutigen 22. Oktober gedenkt die Kirche des heiligen Papstes Johannes Paul II. Seine Heiligsprechung ist keine fünf Jahre her. Seine Botschaft an die Jugend ist heute prophetisch und brisanter denn je.
Wir zogen, getragen von ihrem Gesang und Gebet, mit den Polen zur Piazza Navona. Es war der 27. April 2014: Papst Johannes Paul II. wurde zur Ehre der Altäre erhoben.
Die Ewige Stadt war in Festlaune, und fröhliche Pilger aus der ganzen Welt strömten über den Petersplatz, bevölkerten die Strassen um den Vatikan, drängelten auf der Brücke zur Engelsburg.
Synode: Der Bericht der deutschsprachigen Gruppe
Er ist einer von insgesamt 14 Berichten: vier Englische, je drei französische und italienische, zwei spanische und ein portugiesischer
Synode: Der Bericht der deutschsprachigen Gruppe
Quelle
Die Synode schwenkt auf die Zielgerade ein
Wir dokumentieren hier den Bericht der deutschen Sprachgruppe der Synode. Er ist einer von insgesamt 14 Berichten: vier Englische, je drei französische und italienische, zwei spanische und ein portugiesischer. Die deutsche Sprachgruppe bei der Synode ist von ihrer Zusammensetzung her die einzige rein europäische.
Relatio – Circulus Germanicus
Moderator: S.E. Mons. GENN Felix
Relator: S.E. Mons. OSTER, S.D.B., Stefan
Die deutschsprachige Gruppe hat die Interventi zum dritten Teil des Instrumentum laboris unterschiedlich wahrgenommen.
„Kein relevantes Wissen“ – Ungarn sortiert Gender Studies aus
Laut Bericht des „Hungary Journal“ vom 10. August 2018 hat das ungarische „Ministerium für menschliche Fähigkeiten“ entschieden, die bestehenden Studiengänge im Fach Gender Studies an ungarischen Universitäten einzustellen
Quelle
Hl. Stephan I. von Ungarn
Laut Bericht des „Hungary Journal“ vom 10. August 2018 hat das ungarische „Ministerium für menschliche Fähigkeiten“ entschieden, die bestehenden Studiengänge im Fach Gender Studies an ungarischen Universitäten einzustellen. Eine Sprecherin des Ministeriums nannte mehrere Gründe für diesen Schritt: So gäbe es einerseits keine Nachfrage nach Gender-Absolventen auf dem ungarischen Arbeitsmarkt. Anderseits vermittelten die Gender Studies den Studenten auch kein relevantes Wissen.
Die in Ungarn regierenden christlich-konservativen Parteien kritisieren die Gender Studies schon lange als Ideologie und sprechen ihnen die Wissenschaftlichkeit ab. In der Tat sind die sozialwissenschaftlichen Gender Studies im Unterschied etwa zur Gender-Medizin keine theoretische Wissenschaft, welche die Wirklichkeit der Geschlechter erforscht, um daraus relevantes Praxiswissen zu gewinnen.
Neueste Kommentare