Die Weitergabe des Glaubens in der Familie CD
P. Frey geht in seinem Vortrag sehr konkret mit vielen Beispielen darauf ein, wie der christliche Glaube und der christliche Geist im Leben einer Familie gepflegt wird und der nächsten Generation vermittelt werden kann
Die Weitergabe des Glaubens in der Familie CD
P. Stefan Frey
Sarto
Art.Nr.: 80-10-02
P. Frey geht in seinem Vortrag sehr konkret mit vielen Beispielen darauf ein, wie der christliche Glaube und der christliche Geist im Leben einer Familie gepflegt wird und der nächsten Generation vermittelt werden kann. Zugleich weist er auf manche Gefahren und Fehlhaltungen hin, die diesem Bemühen zuwiderlaufen. Eine Orientierung für Eltern, die sich ihrer Verantwortung vor Gott bewusst sind und ihr auch in schwierigen Zeiten gerecht werden wollen.
Schweizer Bischofskonferenz
Impulse zur Erneuerung der Einzelbeichte im Rahmen der Busspastoral
Dezember 2007
Geleitwort
Nach dem Johannesevangelium kommt Jesus am Abend von Ostern in die Mitte seiner Jünger, die hinter verschlossenen Türen versammelt sind, und spricht ihnen seinen Friedensgruss zu. Dann haucht er sie an und sagt zu ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist. Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert“ (Joh 20, 22-23). Sündenvergebung ist demnach ein Ostergeschenk des auferstandenen Herrn, und zwar das erste und kostbarste, und zugleich ein Auftrag an die Kirche im Werden.
Ungarn *UPDATE
Ungarn: Geburtenrate unter Viktor Orban deutlich gestiegen
Quelle
Ungarn: Familienfreundliche Politik, weniger Abtreibungen
Viktor Orban: “Das Christentum ist Europas letzte Hoffnung”
Ungarn finanziert ein Jahr lang drei Krankenhäuser in Syrien
*Ungarische Regierung beschliesst massive Familien-Förderung
Während in Europa die Geburtenrate in vielen Ländern zurückgeht, ist diese in Ungarn von knapp über 1,20 im Jahr 2011 auf knapp 1,50 in den Jahren 2016 bzw. 2017 gestiegen. Familien mit Kindern werden grosszügig gefördert.
Ungarn, kath.net, 12. November 2018
In Ungarn zeigt die Familienpolitik von Viktor Orban offensichtlich Wirkung. Dies beweist eine Untersuchung von Leeyman Stone, Forschungsstipendat am Institut for Family Studies (IFS) mit Sitz in Virgina/USA, wie “EpochTimes” berichtet.
Eine prophetische Warnung *UPDATE
Eine prophetische Warnung: Die brisanten Worte von Johannes Paul II. an die Jugend
Quelle
YouTube: Heiligsprechung Johannes Paul II. und Johannes XXIII. – 27. April 2014
*Kirchekrise
Wie überlebt man die Kirchenkrise
Vatikanstadt, 22. Oktober 2018 (CNA Deutsch)
Am heutigen 22. Oktober gedenkt die Kirche des heiligen Papstes Johannes Paul II. Seine Heiligsprechung ist keine fünf Jahre her. Seine Botschaft an die Jugend ist heute prophetisch und brisanter denn je.
Wir zogen, getragen von ihrem Gesang und Gebet, mit den Polen zur Piazza Navona. Es war der 27. April 2014: Papst Johannes Paul II. wurde zur Ehre der Altäre erhoben.
Die Ewige Stadt war in Festlaune, und fröhliche Pilger aus der ganzen Welt strömten über den Petersplatz, bevölkerten die Strassen um den Vatikan, drängelten auf der Brücke zur Engelsburg.
Enzyklika Quamquam pluries
Enzyklika Quamquam pluries – Über den wegen der Not der Zeit anzuflehenden Schutz und Beistand des hl. Josef in Vereinigung mit der jungfräulichen Gottesgebärerin (15. August 1889)
Quelle
Vatikan – Enzyklika Quamquam pluries – kathpedia
Leo XIII.
Hinweis/Quelle: Die deutsche Übersetzung folgt (in freier Anwendung): A. Rohrbasser (Hg.), Heilslehre der Kirche. Dokumente von Pius IX. bis Pius XII., Freiburg/Schweiz 1953, Nr. 1766–1777; Lat. in: ASS 22 (1989/90) 66–69
An alle ehrwürdigen Brüder: die Patriarchen, Primas-Inhaber, Erzbischöfe und Bischöfe des katholischen Erdkreises, die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl stehen!
Wohl haben Wir auf dem ganzen Erdkreis bereits die Durchführung einer Vielzahl von ausserordentlichen Fürbittgebeten angeordnet, um Gott die Lage der katholischen Kirche immer mehr zu empfehlen. Dennoch möge es niemand für verwunderlich halten, wenn Wir es zu diesem Zeitpunkt für gut erachten, den Seelen neuerdings eine Aufgabe und Verpflichtung dieser Art fest einzuprägen.
Die Evangelisierung Arabiens
Die Evangelisierung Arabiens: Leben in einer Pfarrei in Abu Dhabi
Quelle
Katholische Kirche in den VAE
Von Courtney Grogan
Abu Dhabi, 4. Februar 2019 (CNA Deutsch)
Am morgigen Dienstag besucht Papst Franziskus die Kathedrale St. Joseph in Abu Dhabi – eine von zwei katholischen Kirchen für die arabische Stadt mit 1,42 Millionen Einwohnern.
Obwohl es nur wenige Pfarreien in den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt, sind sie bemerkenswert vielfältig und bringen katholische Traditionen und Andachten aus dem gesamten Nahen Osten, Südasien und dem Rest der Weltkirche zusammen.
‘Die Begegnung mit dem Herrn’
Feier der ersten Vesper zum ersten Adventssonntag – Predigt von Papst Benedikt XVI.
Vatikanische Basilika, Samstag, 27. November 2010
Liebe Brüder und Schwestern!
Mit diesem Vespergottesdienst schenkt uns der Herr die Gnade und die Freude, das neue Kirchenjahr einzuleiten, beginnend mit seinem ersten Abschnitt: dem Advent, einer Zeit, die uns an das Kommen Gottes unter uns erinnert. Jeder Beginn bringt eine besondere Gnade mit sich, weil er vom Herrn gesegnet ist. In diesem Advent wird uns erneut geschenkt, die Nähe dessen zu erfahren, der die Welt geschaffen hat, der die Geschichte lenkt und der für uns sorgt, bis hin zum Höhepunkt seines Herabsteigens in der Menschwerdung. Gerade dieses große und faszinierende Geheimnis des Gott-mit-uns, ja mehr noch des Gottes, der einer von uns wird, feiern wir in den kommenden Wochen, während wir auf Weihnachten zugehen. In der Adventszeit erleben wir die Kirche, die uns an die Hand nimmt und die nach dem Bild Mariens ihre Mutterschaft zum Ausdruck bringt, indem sie uns die freudige Erwartung auf das Kommen des Herrn erfahren läßt, der uns alle mit seiner erlösenden und tröstenden Liebe umarmt.
Neueste Kommentare