Familien-Pastoral

25. November – Tag Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Bericht: Christliche Frauen und Mädchen erleiden “Menschenrechtskatastrophe”

Quelle
Papst verurteilt Gewalt an Frauen: “Wir dürfen nicht wegschauen”
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Im Wortlaut: Apostolisches Schreiben “Patris corde”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

London, 25. November 2021 (CNA Deutsch)

In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht wird die Behandlung von Frauen und Mädchen aus christlichen Minderheiten in Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Südasiens als “Menschenrechtskatastrophe” bezeichnet.

In der Studie “Hear Her Cries” (“Hört ihren Schrei”), die von der Hilfsorganisation Kirche in Not – Aid to the Church in Need (ACN) am 24. November veröffentlicht wurde, heisst es, dass Zwangskonvertierungen im extremsten Fall einem “Völkermord” gleichkommen könnten.

Der Bericht, der am “Red Wednesday” veröffentlicht wurde, einem jährlichen Gedenktag, der auf die Verfolgung von Christen aufmerksam macht, beleuchtet Fälle in Ländern wie Ägypten und Pakistan.

Weiterlesen

Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

Die Deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten

Quelle
D: “Wir können uns nicht selbst absolvieren”
Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder

18. November 2021

Die Deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten. Sie folgt damit wie in den vergangenen Jahren einer Anregung von Papst Franziskus. Seit 2015 findet der Gebetstag in zeitlicher Nähe zum “Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ (18. November) statt, der vom Europarat initiiert wurde. In diesem Jahr wird empfohlen, den Gebetstag in den Tagen zwischen dem 33. Sonntag im Jahreskreis (15. November 2020) und dem Christkönigsfest (22. November 2020) zu begehen.

Weiterlesen

Gefühlsmenschen

Gefühlsmenschen – Geistliche Betrachtungen zu den Gedichten des hl. Johannes Pauls II. – Teil I

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 29. August 2020

Karol Józef Wojtyła war Philosoph und Theologe – und Dichter. Eingängig ist der Stil seiner theoretischen Traktate nicht, auch seine Lyrik gibt uns manches Rätsel auf. 1979 gab Karl Dedecius den Band “Der Gedanke ist eine seltsame Weite” (Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1979) heraus. Heute ist dieses Buch leider nur noch antiquarisch erhältlich. Johannes Paul II. faszinierte damals nicht nur die katholische Welt, aufgrund seiner Vielseitigkeit, seiner Glaubensstärke und seiner Dynamik. Auch die Spuren des Literaten, des Dramatikers und Lyrikers waren von Interesse. Doch wer folgte ihnen? Und wer begibt sich heute neu auf seine Spuren, um in seiner Spur die Nähe des Herrn, ja Gottes Spuren zu entdecken, der ihm und uns voraus war, ist und sein wird?

Weiterlesen

Psychologin: Pandemie hat häusliche Gewalt und Missbrauch verstärkt

Dozentin am Psychologischen Institut der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Katharina Anna Fuchs, sprach bei Vortrag im Haus der Begegnung der Diözese Eisenstadt

Quelle

Psychologin: Pandemie hat häusliche Gewalt und Missbrauch verstärkt

Eisenstadt/Rom, 13.11.2021 (KAP)

Auf die Zunahme von verschiedenen Formen von Missbrauch und Gewalt in der Corona-Pandemie hat die Diplom-Psychologin und Expertin für Missbrauchsprävention, Katharina Anna Fuchs, hingewiesen. Viele Menschen hätten über lange Zeit “auf engem Raum zusammengelebt”, was “Stresssituationen” befördert habe, sagte die Dozentin des Psychologischen Institut der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom jetzt bei einem Vortrag im Haus der Begegnung der Diözese Eisenstadt.

So gehen die UN davon aus, dass häusliche Gewalt während der Lockdowns im Jahr 2020 um durchschnittlich 20 Prozent zugenommen haben. Opfer häuslicher Gewalt scheuten sich auch davor, Hilfe zu holen. Daten über die jüngsten Lockdowns 2021 gelte es noch abzuwarten, so Fuchs. Worüber man bereits Bescheid wisse: In Deutschland sei häusliche Gewalt im Frühjahr 2020 um etwa 20 Prozent angestiegen, in Argentinien und Grossbritannien um circa 25 Prozent, in Brasilien um 50 Prozent.

Weiterlesen

Du bist fantastisch!

Du bist fantastisch!: Inspirierendes Kinderbuch ab 6 Jahren über Selbstvertrauen, Achtsamkeit und Freundschaft – mit Hörbuch & Ausmalbildern zum Ausdrucken

Lieblingsbuch-Alarm – in der 2. Auflage jetzt auch inklusive Hörbuch!

Ob Neugier oder Mitgefühl – Kinder verfügen bereits intuitiv über viele wichtige Eigenschaften. Aber was ist, wenn einem die Angst im Weg steht oder einen die Wut übermannt? In diesem Kinderbuch ab 6 Jahren lernen Kinder, mit ihren Gefühlen umzugehen und ihnen zu vertrauen. Schliesslich weist uns unsere innere Stimme immer den richtigen Weg: unseren eigenen.

Kinder lieben dieses Buch, weil sie:

Selbstvertrauen gewinnen
lernen, wie sie ihre Ängste überwinden
Achtsamkeit für sich selbst und andere entwickeln
sich die tollen Geschichten auch als Hörbuch anhören und mitlesen können
die wunderschönen Illustrationen auch ausmalen dürfen (via QR Code zum Download und Ausdrucken)
sich mit den Charakteren im Buch identifizieren

Weiterlesen

Moralische Grundbegriffe *UPDATE

Alles reale, in einer Gesellschaft geltende Ethos ist nicht selbstverständlich. Es trägt Spuren von Unwissenheit, Verdrängung, Unterdrückung

Alles reale, in einer Gesellschaft geltende Ethos ist nicht selbstverständlich. Es trägt Spuren von Unwissenheit, Verdrängung, Unterdrückung. Ist es das Ethos der Herrschenden? Ist der Missbrauch des Wortes “gut” sein häufigster Gebrauch? Die acht Kapitel dieses Buches erörtern ohne terminologischen Aufwand und ohne gelehrte Voraussetzungen einige jener Grundbegriffe, die wir alle täglich verwenden, wenn wir mit uns selbst oder mit anderen über den moralischen Aspekt unserer Handlungen zu Rate gehen. Der Autor nähert sich dabei der “familiären Unterredung”, die Platon zur Erörterung ethischer Grundbegriffe empfohlen hat.

Rezension amazon (2)
Weiterlesen

Mehr als 3.000 Männer beten den Rosenkranz auf den Strassen Polens

Mehr als dreitausend Männer der Bewegung “Wojownicy Maryi” (Ritter Mariens) gingen am 6. November durch die Strassen von Bydgoscz (Polen) und beteten dabei den Heiligen Rosenkranz

Quelle
Polen: Bischöfe ruft zu “inständigem Gebet” für Ende der Krise an der Grenze auf

Von Susanne Finner

Posen, 11. November 2021 (CNA Deutsch)

Mehr als dreitausend Männer der Bewegung “Wojownicy Maryi” (Ritter Mariens) gingen am 6. November durch die Strassen von Bydgoscz (Polen) und beteten dabei den Heiligen Rosenkranz. Dieser Akt des Glaubens hat auch die sozialen Netzwerke beeindruckt und Bilder und Videos davon verbreiten sich dort, wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel