Warum die Kirche ihre Glaubwürdigkeit nicht rein menschlich gewinnen kann
Ist es nicht höchst erstaunlich, dass es den Glauben an Jesus Christus nach 2000 Jahren Sündengeschichte der Kirche immer noch gibt?
Quelle
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Predigt: 14. Sonntag im Jahreskreis C 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)
3. Juli 2022
Ist es nicht höchst erstaunlich, dass es den Glauben an Jesus Christus nach 2000 Jahren Sündengeschichte der Kirche immer noch gibt? Und ist es nicht erstaunlich, dass es den Glauben an den Vater Jesu Christi noch gibt? Ich meine: Es ist höchst erstaunlich, dass die Sache Jesu Christi bis heute weitergeht – trotz aller Bosheit und Dummheit der meisten Gläubigen und der Kirchenleute. Der Glaube an Jesus Christus ist eine höchst erstaunliche Sache. Eigentlich ist es ein Wunder. Er ist vielleicht unschlagbar. Das Reich wird nicht untergehen, heisst es in der Bibel.
16. Juni 2022 10.25 Uhr Hl. Messe Fronleichnam
Holy Mass Corpus Christi – From Saint Peter’s Basilica *UPDATE
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Im Sakrament zugegen als wahrer Gott und Mensch
*23. Juni 2011: Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Erzbischof Gądecki: Das Studium der Gedanken von Ratzinger/Benedikt XVI. ist “extrem wichtig”
Das Geheimnis der dreifaltigen Liebe Gottes – Dreifaltigkeitsonntag
Predigt: Dreifaltigkeitssonntag C 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)
Das Geheimnis der dreifaltigen Liebe Gottes – Dreifaltigkeitssonntag C (12.06.2022)
L1: Spr 8,22-31; L2: Röm 5,1-5; Ev: Joh 16,12-15
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Einzigartig ist die Weisheit Gottes, von welcher in der Lesung aus dem Buch der Sprichwörter die Rede ist. Wenn der allmächtige Gott die Welt und alle Dinge und Lebewesen in ihr erschafft, dann leitet ihn seine Weisheit.
Die göttliche Ordnung ist eingeprägt in die ganze Schöpfung und in ihre Werke.
Das Wirken des Heiligen Geistes
Das Wirken des Heiligen Geistes – Pfingstsonntag C (05.06.2022)
Quelle
Josef Spindelböck – Kathpedia
L1: Apg 2,1-11; L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 (oder: Röm 8,8-17); Ev: Joh 20,19-23 (oder: Joh 14,15-16.23b-26)
Hl. Geist
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Pfingsten ist das Hochfest der Herabkunft des Heiligen Geistes: Der auferstandene und in den Himmel aufgefahrene Herr Jesus Christus sendet von seinem himmlischen Vater aus den Heiligen Geist, welcher die Apostel und alle übrigen Jünger – Frauen wie Männer – mit seiner Gegenwart erfüllt. Im Heiligen Geist ereignet sich das Sprachenwunder: Die Apostel, welche die Botschaft von der Erlösung durch Jesus Christus verkünden, werden in den jeweiligen Sprachen der Anwesenden gehört und verstanden. So bewirkt der Heilige Geist die Einheit der ersten Christen und ein tieferes Verständnis des Glaubens.
5. Juni 2022 09.55 Uhr – Heilige Messe am Pfingstfest
Heilige Messe am Pfingstfest – Petersdom: Papst Franziskus feiert die Heilige Messe am Pfingstfest
Hochfest Pfingsten – was feiern wir? – Vatican News
Papst am Pfingstsonntag: “Die Kirche kann man nicht programmieren” – Vatican News
Neueste Kommentare