Fünf Jahre Nightfever Paderborn
Erzbischof Becker:
Quelle
KathTube: Eucharistischer Kongress 2013
Nightfever Mainz
“Nightfever hat etwas mit gesunder Temperatur, aber auch mit Glut und Feuer zu tun”
Paderborn, kath.net/peb/red, 19. November 2013
Ein kleines Jubiläum konnten am Samstag die rund 50 Jugendlichen und jungen Erwachsenen begehen, die hinter der Paderborner “Nightfever”-Initiative stehen: Bereits seit fünf Jahren laden sie in die Markt- und Universitätskirche zu den Gebetsnächten ein, die den Geist der Vigilfeiern während der Internationalen Weltjugendtage aufleben lassen. Die heilige Messe, mit dem die Nightfever-Veranstaltungen stets beginnen, feierte aus Anlass der Jubiläums Erzbischof Hans-Josef Becker mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Pontifikalrequiem für die Haushälterin von Papstbruder Georg Ratzinger
Wesentliche Kraftquellen Feier der Eucharistie und Sonntag als Tag des Herrn
Bischof Voderholzer: Wesentlichste Kraftquellen von Agnes Heindl, Haushälterin des Bruders von Benedikt XVI. waren die Feier der Eucharistie und der Sonntag als Tag des Herrn gewesen.
Regensburg, kath.net/pbr, 19. November 2013
Mit einem Pontifikalrequiem in der Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle gedachten Geistliche und Gläubige der jüngst verstorbenen Agnes Heindl (17.10.1925 bis 10.11.2013), Haushälterin von Papstbruder und Domkapellmeister a.D. Georg Ratzinger.
Paderborner Franziskanerin Bonzel wurde seliggesprochen
Nächstenliebe unzerstörbare Würde und Wert des menschlichen Lebens
Erzbistum Paderborn
KathTube: Homilie: Pro-Life, sehr hörenswert!
Erzbischof Becker betonte in seiner Predigt, dass es bei der Nächstenliebe es immer um die unzerstörbare Würde und den Wert des menschlichen Lebens gehe.
–UPDATE: Predigt im Wortlaut
Paderborn, kath.net/pep, 11. November 2013
Im Auftrag von Papst Franziskus wurde am Sonntag Mutter Maria Theresia Bonzel OSF (1830-1905) in einem feierlichen Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn von Angelo Kardinal Amato SDB, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse im Vatikan, offiziell in den Kreis der Seligen der Katholischen Kirche aufgenommen. Ihr Festtag wird künftig der 9. Februar sein.
Alte Messe im Petersdom
Jährliche Pilgerfahrt der Coetus Internationalis Summorum Pontificum
Quelle
Erster Gottesdienst in ausserordenticher Form der Alten Messe an einem Hauptaltar des Petersdoms seit Amtsantritt von Papst Franziskus VIDEO
Erstmals seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus ist an einem Hauptaltar des Petersdoms eine “Alte Messe” gefeiert worden. Anlass war die jährliche Pilgerfahrt der Coetus Internationalis Summorum Pontificum nach Rom. Zelebrant des Gottesdienstes am Kathedra-Altar in der Apsis des Petersdoms war am Samstag der kolumbianische Kardinal und frühere Präsident der Kommission “Ecclesia Dei”, Dario Castrillon Hoyos.
Kurienkardinal Burke
Kein Eucharistieempfang für US-Politikerin
Quelle
The wanderer
Washington D.C., kath.net, 26. September 2013
“Das ist eine Person, die nach wiederholten Ermahnungen hartnäckig in schwerer Sünde verharrt – sie kooperiert mit dem Verbrechen der Abtreibung – und die sich trotzdem als praktizierende Katholikin bekennt.” Diese deutlichen Worte fand Kurienkardinal Raymond Kardinal Burke, Präfekt der Apostolischen Signatur, über die umstrittene katholische US-Politikerin Nancy Pelosi.
Häretiker im Salzburger Diözesanhaus
‘Laieninitiative’ und ‘Wir sind Kirche’ dürfen ohne Problem im offiziellen Bildungshaus der Diözese Salzburg eine Bildung abhalten
Quelle
Das Irrlicht
Erzbischof Alois Kothgasser schweigt bis jetzt dazu. Noch 2005 hatte er Tagung von ‘Wir sind Kirche’ untersagt
Salzburg, kath.net), 14. September 2013
Wir erinnern uns zurück. Noch 2005 hatte der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser dem Anti-Rom-Verein “Wir sind Kirche” untersagt, in der Dombuchhandlung einen sogenannten “Herdenbrief” zu präsentieren. Kothgasser sagte damals wörtlich: “Wer Christus nachfolgen will, der muss auch bei Petrus bleiben, und wer bei Petrus bleiben will, der ist auch bei der Kirche.”
Wie ein Menschen-Tsunami
Zu Fronleichnam in Rom ein grosser weisser Jeep und eine Welle der Begeisterung
Vatikan, Samstag, 01. Juni 2013, von Natalie Nordio
Zu Fronleichnam in Rom ein grosser weisser Jeep und eine Welle der Begeisterung: Nicht wie seine Vorgänger fahrend, sondern zu Fuss machte sich Franziskus vom Lateran nach Santa Maria Maggiore auf und war auf seinem Weg alles andere als allein.
Bereits am Donnerstagvormittag warnten die Verkehrshinweisschilder die römischen Autofahrer vor den Strassensperrungen rund um die Lateranbasilika ab 17 Uhr. Grund hierfür war die Fronleichnamsprozession Papst Franziskus’ von San Giovanni in Laterano über die Via Merulana hin nach Santa Maria Maggiore. In Italien wurde Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, in den siebziger Jahren als gesetzlicher Feiertag abgeschafft und dementsprechend hoch war zur Rushhour das Verkehrsaufkommen.
Neueste Kommentare