Kardinal Woelki steht weiter unter Druck ***UPDATE
Diskussionen im Erzbistum Köln: Kardinal Woelki steht weiter unter Druck

Quelle
Erzbistum Köln | Katholische Kirche | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
*Woelki wehrt sich gegen Anschuldigungen von Kirchenrechtler Schüller
**Der Modernismus ist mehr oder weniger bis in höchste Kreise in die Kirche eingedrungen.
***Woelkis Anwalt weist Vorwürfe zurück | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Köln, 15. August 2022 (CNA Deutsch)
Durch Wortmeldungen am Sonntag und am Montag steht der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki weiter unter Druck. Insgesamt 21 Personen, darunter auch Pfarrer, hatten am Wochenende einen Neuanfang mit “personellen und systemischen Veränderungen” gefordert. Am Montag legte Tim Kurzbach, der Vorsitzende des Kölner Diözesanrats, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) nach: “Das System Woelki kollabiert völlig.”
‘An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland’ ***UPDATE
Schreiben von Papst Franziskus – ‘An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland’

Quelle
*Papst zu Bätzing: “Sehr gute evangelische Kirche in Deutschland. Wir brauchen nicht zwei”
**Papst warnt vor Einfluss von “intellektuellen theologischen Eliten” auf “Synodalen Weg”
Franziskus äussert Sorge über Synodalen Weg in Deutschland
Franziskus über Lage im Erzbistum Köln: Abwarten und abwägen
***An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland
Priestermangel – aber wie willkommen sind Priester aus katholischer Weltkirche im Bistum Münster?
Schreiben von Papst Franziskus – ‘An das pilgernde Volk Gottes in Deutschland’
Liebe Brüder und Schwestern,
Die Betrachtung der Lesungen der österlichen Festzeit aus der Apostelgeschichte hat mich bewegt, euch diesen Brief zu schreiben. In diesen Lesungen begegnen wir der allerersten apostolischen Gemeinde, die ganz von dem neuen Leben durchdrungen ist, das der Heilige Geist geschenkt hat, der gleichzeitig alle Umstände so gefügt hat, dass daraus gute Anlässe zur Verkündigung geworden sind. Die Jünger schienen damals alles verloren zu haben und am ersten Tag der Woche, zwischen Bitterkeit und Traurigkeit, hörten sie aus dem Munde einer Frau, dass der Herr lebe. Nichts und niemand konnte das Eindringen des Ostergeheimnisses in ihr Leben aufhalten und zugleich konnten die Jünger nicht begreifen, was ihre Augen geschaut und ihre Hände berührt haben (vgl. 1 Joh 1,1).
Es reicht! *UPDATE
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln
Pressemitteilung des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln vom 19.08.2022 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Wort des Bischofs – “Austausch auf Augenhöhe” zur erstmaligen Einrichtung des Betroffenenbeirats in 2019 | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Missbrauchstäter nur unter Klerikern? – Erschreckende Missbrauchsdimensionen bei Laien-Katholiken
*Problem oder Lösung? Zu den Vorwürfen gegen Kardinal Woelki
Als amtierender Betroffenenbeirat haben wir lange geschwiegen, um ausschliesslich der Sache der Betroffenen zu dienen. Uns liegt weiterhin daran, als erster Betroffenenbeirat in einem deutschen Bistum die begonnene Arbeit fortzusetzen, für aktuelle Fragen da zu sein und der Situation Betroffener eine Stimme zu geben. Das seit vielen Monaten dauernde Medienspektakel belastet uns jedoch immer stärker persönlich, weil wir selbst als Jungen und Mädchen verschieden starke Missbrauchsformen durchgemacht haben.
Maria Vesperbild – “Ein starkes Zeichen des Glaubens” *UPDATE
Pilgerboom in Maria Vesperbild: Der zweite Besuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Rainer Woelki in Maria Vesperbild wird zum Heimspiel

Quelle
“Ein starkes Zeichen des Glaubens”
Kölner Erzbischof in Maria Vesperbild – DOMRADIO.DE
Gläubige empfangen umstrittenen Kardinal Woelki mit viel Applaus | BR24
*Kölner Betroffenenbeirat wehrt sich gegen “Instrumentalisierung” durch “Medienspektakel” (catholicnewsagency.com)
Aktualisiert: 18. August 2022
Eindrücke des Wallfahrtsdirektors zu Mariä Himmelfahrt mit Kardinal Woelki
Einfach wunderbar
Welch eine Freude! Trotz Corona-Einschnitt – die Gläubigen waren wieder da! Tausende strömten den ganzen Tag zur Grotte, um den herrlichen Blumenteppich zu bewundern und Maria zu ehren. Schon das Pilgeramt um 10.15 Uhr war sehr gut besucht. Und auch am Abend war es wieder wie früher: 3 bis 4 000 Besucher haben die grosse Waldwiese gefüllt und darüber hinaus!
Die hl. Messe und die Lichterprozession wurde andächtig mitgefeiert – vielleicht sogar andächtiger als vorher. Ich hörte z. B. diesmal niemanden ratschen bei der Prozession.
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom *UPDATE
Geistliche Stunde und Chrisam-Messe im Kölner Dom – Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
Quelle
Staatsanwaltschaft entlastet Kardinal Woelki und den ehemaligen Generalvikar Hofmann vollständig
Vortrag von Kurt Kardinal Koch und Weihe der heiligen Öle
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV am Montag der Karwoche die Geistliche Stunde mit Kurt Kardinal Koch und anschliessend die Chrisam-Messe aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Kardinal Koch, der Präfekt des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, spricht über das Thema ‘Per Crucem ad Lucem’. Besinnung auf das Paschamysterium in der Heiligen Woche.


Neueste Kommentare