Die Bibel

Beziehungsfähigkeit – Das Prinzip der christlichen Ehe

Sein Glück in einer tiefen zwischenmenschlichen Beziehung zu finden, ist immer noch eines der fundamentalsten Bestrebungen des modernen Menschen

Heilige, Tipps und Bücher, um das “Familienjahr Amoris Laetitia” zu leben. (omnesmag.com)
Jahr der Familie – Ehe- und Familienseelsorge (beziehung-leben.de)
Das Jahr der “Amoris Laetitia-Familie” beginnt im Gefolge von Dublin (omnesmag.com)
Brief des Heiligen Vaters Franziskus an die Ehepaare anlässlich des “Familienjahres Amoris laetitia” (26. Dezember 2021) | Franziskus (vatican.va)

Sein Glück in einer tiefen zwischenmenschlichen Beziehung zu finden, ist immer noch eines der fundamentalsten Bestrebungen des modernen Menschen. In Deutschland ist es der Glücksfaktor Nummer zwei, nur knapp getoppt durch den Wunsch nach guter Gesundheit.

Warum beobachten wir dann immer mehr ein Abnehmen der Fähigkeit zur Beziehung? Was ist es nur, das uns droht, dieses Glücks zu berauben?

Weiterlesen

Haltet die Gebote, sonst…

Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen

Quelle
Regelmäßige Heilige Messen (pro-missa-tridentina.org)
Pro Missa Tridentina (pro-missa-tridentina.org) – Aufruf zum Gebet in der Fastenzeit für die Freiheit des traditionellen römischen Ritus
Beiboot Petri: Eine Botschaft zur traditionelle Messe an den Mauern Roms (beiboot-petri.blogspot.com)
Rom: ein Manifest ‘Pro Missa Tridentina’ – ‘Pro Libertate’ und gegen die Verfolgung

16. März 2023

Der Herr beruft Jeremia zum Propheten, denn die Städte Israels sind der Abgötterei verfallen

Die Lesung des Donnerstags schließt mit einer Perikope aus dem 7. Kapitel des Buches Jeremia unmittelbar an die Verkündung der Gebote auf dem Sinai an, von der am Vortag die Rede war und deren Einhaltung es fordert. Dieses Kapitel ist eine einzige große Rede der Klage und der Anklage an die gottvergessene Gesellschaft Israels. Es steht – wie die ganze Predigttätigkeit von Jeremia – in engem Zusammenhang mit den Reformbestrebungen von König Josiah im ausgehenden 7. Jahrhundert.

Weiterlesen

Wo sind unsere Propheten geblieben? – Ez 22,23-31

Die Verderbtheit aller Schichten des Volkes

Das Buch Ezechiel, Kapitel 22 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)
Wo sind unsere Propheten geblieben?
Ezechiel
Ezechiel – Ökumenisches Heiligenlexikon
Das Krisenverhalten der Bewohner von Jerusalem | radio horeb Leben mit Gott …
Der Tempel von Jerusalem … seine Geschichte, seinen Kult und die Theologie heute verstehen – Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de)

Ez 22,23 Das Wort des Herrn erging an mich:

Ez 22,24 Menschensohn, sag zu dem Land: Du bist ein Land, das nicht vom Regen begossen, nicht benetzt wird am Tag des Zorns.
Ez 22,25 Mitten in ihm sind seine Fürsten wie brüllende Löwen, die auf Beute aus sind. Sie fressen Menschen, nehmen Schätze und Kostbarkeiten an sich und machen viele Frauen im Land zu Witwen.
Ez 22,26 Seine Priester vergewaltigen mein Gesetz. Sie entweihen, was mir heilig ist. Zwischen heilig und nicht heilig machen sie keinen Unterschied. Sie belehren niemand mehr über unrein und rein und vor meinen Sabbat- Tagen verschließen sie die Augen. So werde ich mitten unter ihnen entweiht.

Weiterlesen

Die Bibel: Mit Informationen zu Geschichte, Kultur und Theologie

Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments

Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments. Der Bildführer bietet kompakte Überblicke und Detailinformationen zu vielen Fragen rund um die Bibel.

Weiterlesen

Bibel und Kultur: Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film

Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung

Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung. Die Texte, die zur jüdischen und christlichen Bibel wurden, sind selbst Produkte verschiedener Kulturen. Überall wo die Bibel Verbreitung fand, hat sie sich als kulturprägend erwiesen. Auch unter säkularisierten Vorzeichen ist ihr Einfluss an vielen Stellen sichtbar. Die Beiträge dieses Buches gehen der Wirkungsgeschichte der Bibel in unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen nach. Sie verfolgen die biblischen Einflüsse in der barocken Literatur, in englisch- und spanischsprachigen Romanen und in der Musik. Sie behandeln die historischen und religiösen Bedingungen, die auf die Entstehung der biblischen Schriften und der Bibelübersetzungen eingewirkt haben; und sie führen vor Augen, wie sich Kultur- und Sprachwissenschaften produktiv auf biblische Texte zurückbeziehen.

Rezension amazon Weiterlesen

Musik in biblischer Zeit

Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt

Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt. In allgemein verständlicher Sprache geschrieben für alle kulturgeschichtlich und theologisch Interessierte. Den Fachspezialisten bringt es neues oder im deutschsprachigen Raum bisher nur schwer zugängliches Material.

Rezension amazon

Weiterlesen

Die Bibel antwortet uns in Bildern

Zugänge zu Lebensfragen aus tiefenpsychologischer Sicht *UPDATE


*Sonder-DVD-Sammlung zum 90. Geburtstag von Christa Meves

Gelassen das tun, was aufbaut

Noah  und seine Arche: Lehren für heute

Kurzbeschreibung

Viele Antworten auf bedrängende Lebensfragen unserer Zeit gibt die Bibel – aber wir verstehen sie nicht, weil wir mit Träumen, Bildern und Gleichnissen nicht mehr umgehen können. Aus der Erfahrung der Tiefenpsychologie öffnet die bekannte Psychotherapeutin Christa Meves neue Zugänge zu der Bildsprache der Bibel, die uns durch technologisches Denken und nicht zuletzt durch eine verkopfte Theologie unverständlich geworden ist. Mancher wird nach der Lektüre dieses Taschenbuches die Bibel mit neuen Augen sehen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel