Die Bibel: Mit Informationen zu Geschichte, Kultur und Theologie
Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments
Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments. Der Bildführer bietet kompakte Überblicke und Detailinformationen zu vielen Fragen rund um die Bibel.
Bibel und Kultur: Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film
Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung
Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung. Die Texte, die zur jüdischen und christlichen Bibel wurden, sind selbst Produkte verschiedener Kulturen. Überall wo die Bibel Verbreitung fand, hat sie sich als kulturprägend erwiesen. Auch unter säkularisierten Vorzeichen ist ihr Einfluss an vielen Stellen sichtbar. Die Beiträge dieses Buches gehen der Wirkungsgeschichte der Bibel in unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen nach. Sie verfolgen die biblischen Einflüsse in der barocken Literatur, in englisch- und spanischsprachigen Romanen und in der Musik. Sie behandeln die historischen und religiösen Bedingungen, die auf die Entstehung der biblischen Schriften und der Bibelübersetzungen eingewirkt haben; und sie führen vor Augen, wie sich Kultur- und Sprachwissenschaften produktiv auf biblische Texte zurückbeziehen.
Musik in biblischer Zeit
Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt
Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt. In allgemein verständlicher Sprache geschrieben für alle kulturgeschichtlich und theologisch Interessierte. Den Fachspezialisten bringt es neues oder im deutschsprachigen Raum bisher nur schwer zugängliches Material.
Die Bibel antwortet uns in Bildern
Zugänge zu Lebensfragen aus tiefenpsychologischer Sicht *UPDATE
*Sonder-DVD-Sammlung zum 90. Geburtstag von Christa Meves
Gelassen das tun, was aufbaut
Noah und seine Arche: Lehren für heute
Kurzbeschreibung
Viele Antworten auf bedrängende Lebensfragen unserer Zeit gibt die Bibel – aber wir verstehen sie nicht, weil wir mit Träumen, Bildern und Gleichnissen nicht mehr umgehen können. Aus der Erfahrung der Tiefenpsychologie öffnet die bekannte Psychotherapeutin Christa Meves neue Zugänge zu der Bildsprache der Bibel, die uns durch technologisches Denken und nicht zuletzt durch eine verkopfte Theologie unverständlich geworden ist. Mancher wird nach der Lektüre dieses Taschenbuches die Bibel mit neuen Augen sehen.
Der Konflikt um die Kirche in Deutschland fängt bereits in den Grundlagen an
Warum gibt es in Deutschland eine derartige Polarisierung über den Synodalen Weg?
Quelle
Nur sieben Bischöfe gegen mögliche Öffnung des Priestertums für Transgender
Evangeliar (museum-abtei-liesborn.de)
Stiftsbezirk St. Gallen – Evangeliar aus der Stiftsbibliothek Einsiedeln
Evangeliar von Lindisfarne um 700 n.Chr. (bibelausstellung.de)
Evangeliar für die Hochfeste des Kirchenjahres (A, B, C), Prachteinband | EOS Editions (eos-verlag.de)
Von Martin Grünewald
Frankfurt – Montag, 13. März 2023
Warum gibt es in Deutschland eine derartige Polarisierung über den Synodalen Weg? Ähnliche Prozesse gab und gibt es auch in anderen Ländern der Weltkirche – in ganz anderer Atmosphäre und ohne vergleichbare Friktionen. Vieles deutet auf eine grundsätzliche Ursache hin, die im Glaubens- und Kirchenverständnis begründet sein könnte.
Die Zehn Gebote *UPDATE
Geht es “in Richtung spirituelle Manipulation”, in der heutigen Zeit “noch mit dem Teufel zu argumentieren”?
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Quelle
Neueste Nachrichten: Bistum Chur (catholicnewsagency.com)
35. Das sechste Gebot – Opus Dei
Kodexschulung für Kirchenräte: Alles, nur nicht klar!
Bistum Chur (605)
Zehn Gebote (153)
Chur, 21. Februar 2023 (CNA Deutsch)
Die Präventionsbeauftragte für das Schweizer Bistum Chur, Karin Iten, hat in einem langen Interview erklärt, die katholische Sexualmoral habe “nichts mehr mit existenziellen Fragen zu tun”. Außerdem gehe es “in Richtung spirituelle Manipulation”, in der heutigen
Papst erinnert an verfolgte Christen: Das Evangelium als “einziges Gepäck”
Papst Franziskus hat an heute verfolgte Christen erinnert und Bezüge zum Frühchristentum hergestellt: “Ich denke an so viele Christen, die in unserer Zeit gezwungen sind, aus ihrem Land zu fliehen. Männer und Frauen, die wie die ersten Gläubigen fliehen und das Wort, das sie empfangen haben, mitnehmen.” Das sagte Papst Franziskus an diesem Donnerstagmorgen einer Delegation der “United Bible Societies”
Quelle
Home – United Bible Societies
United Bible Societies – Wikipedia
Die Bibel (465)
Mario Galgano – Vatikanstadt
Nach Pfingsten hätten die Apostel “in der Kraft und unter der Führung des Heiligen Geistes” das Kerygma verbreitet. Damit erklärten sie die Bedeutung der Heiligen Schrift im Licht des Geheimnisses Jesu Christi und warnten vor denen, die sie mit schlechter Gesinnung oder für kleinliche Interessen benutzten, erinnerte der Papst bei der Audienz für die Bibel-Fachleute: “Die Herausforderungen der entstehenden Kirche ähneln denen unserer Tage. Das Wort wird unter günstigen und ungünstigen Umständen verkündet, gehört und gelebt, auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Ausdrucksformen, angesichts schwerer Schwierigkeiten und Verfolgungen, in einer Welt, die oft taub ist für die Stimme Gottes”, so der Papst.
Neueste Kommentare