Afrika – Corona-Pandemie
Corona-Pandemie: “Nach dem Modell der Basisgemeinschaften werden Familien zu Hauskirchen“
Quelle
Fides-Dienst – Aboutus
Kara, Fidesdienst,24. März 2020
“Zu Zeiten der Corona-Krise verwandelt sich die Familie zum heiligen Ort schlechthin, wo das Geheimnis Gottes gepflegt und gelebt werden kann. Christus wurde in einer Familie geboren und machte die Heilige Familie zur ersten Hauskirche”, so der ivorische Theologe, Pater Donald Zagore, von der Gesellschaft für Afrikamissionen, dargelegt in einem Kommentar zu den Prüfungen, mit denen sich das Christentum aufgrund der Corona-Epidemie auf dem afrikanischen Kontinent konfrontiert sieht.
Die jüngsten Äusserungen der WHO zur Coronavirus-Krise
UN-Blog Video: Die jüngsten Äusserungen der WHO zur Coronavirus-Krise
Von CNA Deutsch / Blogpost, 23. März 2020
Hoffnung und Mut – auch und gerade im Angesicht der Coronavirus-Pandemie: Hier im Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation in Genf, in der jüngsten Pressekonferenz am 20. März, sagte der Direktor, dass selbst diese schlimme Situation gemeister werden könne und dass viele Städte und Länder dieses Virus inzwischen abgewehrt hätten, was dem Rest der Welt Hoffnung und Mut geben sollte.
Tägliches Glockenläuten um 19:30 Uhr
Da sich die Menschen nicht mehr zu Gottesdiensten versammeln können, läuten bis zum Gründonnerstag in allen Kirchen des Erzbistums Köln täglich um 19.30 Uhr die Glocken
Quelle
Kölner Kardinal Woelki Pontifikalamt am 4. Fastensonntag in Coronazeiten 22.3.2020
D: Woelki und Marx sagen Ja zu Medien-Gottesdiensten
Tägliches Glockenläuten um 19:30 Uhr
Da sich die Menschen nicht mehr zu Gottesdiensten versammeln können, läuten bis zum Gründonnerstag in allen Kirchen des Erzbistums Köln täglich um 19.30 Uhr die Glocken. Das Geläut lädt die Menschen dort, wo sie gerade sind, zum persönlichen Gebet ein und soll Zeichen einer bleibenden Gebetsgemeinschaft sein.
Papst Franziskus – Gebetssturm gegen den Coronavirus
Papst Franziskus hat zum Gebetssturm gegen die Coronavirus-Pandemie aufgerufen
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 22. März 2020 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat zum Gebetssturm gegen die Coronavirus-Pandemie aufgerufen. Wie er in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen vierten Fastensonntag erklärte, wird die Weltkirche am kommenden Mittwoch, um 12 Uhr, gemeinsam das Vaterunser beten für ein Ende der Epidemie.
“In diesen Tagen der Prüfung, während die Menschheit vor der Bedrohung durch die Pandemie zittert, möchte ich allen Christen vorschlagen, gemeinsam ihre Stimme zum Himmel zu erheben”.
Papst Tawadros ermutigt mit täglichen geistlichen Impulsen
Ägypten – Corona-Epidemie: Papst Tawadros ermutigt mit täglichen geistlichen Impulsen
Kairo Fidesdienst, 20. März 2020
Die Coronavirus-Epidemie könne auch dazu führen, dass jeder zur Kenntnis nimmt, dass die Natur und die menschliche Existenz auch in Zeiten der globalen Entwicklung fragil bleiben. Diese realistischen Überlegung veranlasste Papst Tawadros, Patriarch der koptisch-orthodoxen Kirche, erstmals täglich spirituelle Impulse durch die Medien zu verbreiten im Zeichen des Trostes und der Orientierung angesichts einer Pandemie, die keinen Winkel der Welt zu verschonen scheint.
Papst ruft zu Sturmgebet gegen Corona auf
Papst ruft zu Sturmgebet gegen Corona auf – Sondersegen angekündigt
Quelle
Im Wortlaut: Papst Franziskus beim Angelus am Sonntag
Papst Franziskus ruft alle Christen weltweit für nächsten Mittwoch zu einem Sturmgebet gegen das Corona-Virus auf. Um 12 Uhr sollten sie einen Moment innehalten und ein Vaterunser beten, schlug er bei seinem Angelusgebet am Sonntag vor.
Ausserdem kündigte der Papst, dessen Worte aus der Privatbibliothek des Apostolischen Palastes im Live-Stream nach draussen übertragen wurden, einen Gebetsgottesdienst gegen das Corona-Virus an. Dabei will er am kommenden Freitagabend auch einen speziellen Segen „Urbi
Neueste Kommentare