Weltweites Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus
Weltweites Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus am Samstag, 30.5.2020, 17.30 Uhr
Quelle
Papst gedenkt der Passion Christi im leeren Petersdom
Youtube Radio Vatican
Weltweites Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus am Samstag
Global im Gebet vereint um ein Ende der Pandemie: In diesem Anliegen findet am Vorabend des kommenden Pfingstsonntag in den Vatikanischen Gärten ein Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus statt. Live – und auch auf Deutsch – übertragen wir die Marienandacht an der Lourdes-Grotte ab 17.30 Uhr in Wallfahrtsstätten der ganzen Welt, darunter Lourdes und Fatima.
Organisiert hat das Ereignis der Päpstliche Rat für Neuevangelisierung, es steht unter dem Titel „eifrig und einmütig im Gebet, zusammen mit Maria“ in Anlehnung an das Gebet der Urgemeinde, von dem die Apostelgeschichte erzählt (vgl. Apg 1,14).
Videobotschaft Bischof Peter Bürcher
Videobotschaft des Apostolischen Administrators des Bistums Chur, Bischof Peter Bürcher, an alle Familien
Zulassung öffentlicher Gottesdienste
Brief an den Bundesrat – Schweizer Bischofskonferenz
Quelle
Schweiz: „Fitnesszentren ja, Gottesdienste nein – das geht nicht!“
Schweizer Bischofskonferenz| Mediencommuniqué| 12.05.2020
Zulassung öffentlicher Gottesdienste
Liebe Medienschaffende
Gerne orientieren wir Sie darüber, dass Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, dem Bundesrat einen Brief zugestellt hat, worin er die Zulassung von öffentlichen Gottesdiensten ab dem 21. Mai 2020 ersucht.
Schweiz
Schweiz: Gottesdienste zu Pfingsten wieder möglich
Quelle
Schweiz: „Fitnesszentren ja, Gottesdienste nein – das geht nicht!“
Schweiz: Gottesdienste zu Pfingsten wieder möglich
Nach dem Gespräch von Bundesrat Alain Berset mit dem Rat der Religionen hat der Bundesrat heute bekannt gegeben, dass Gottesdienste ab Donnerstag nächster Woche, den 28. Mai, wieder möglich sind.
Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Mit den Schutzkonzepten müssten die Glaubensgemeinschaften sicherstellen, dass die Infektionsketten nachverfolgt werden könnten, teilte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch mit. Dazu habe das BAG ein Rahmenschutzkonzept erstellt.
Licht bringen in die Dunkelheiten
Ich wünsche mir das normale Leben zurück, so und ähnlich lauten viele Überschriften in Medien
Veröffentlicht am 16. Mai 2020 von Hubert Gindert
Ich wünsche mir das normale Leben zurück, so und ähnlich lauten viele Überschriften in Medien. Sie drücken die Sehnsucht nach dem Zustand vor der Corona-Pandemie aus. Um das zu erreichen, werden viele Schwierigkeiten in Kauf genommen, selbst Einschränkungen von Grundrechten.
Rückkehr zur „Normalität“ führt in die Vergangenheit zurück. Selbstverständlich sind Sicherung der Arbeitsplätze, Öffnung von Schulen und Kitas, Gaststätten, das Wiederaufleben von Sportveranstaltungen usw. berechtigte Interessen. Was bei diesen Überlegungen fehlt sind Fragen, was zur Corona-Krise geführt oder beigetragen hat.
Pro & Contra: Alles nur Verschwörungstheorie?
Am Viganò-Aufruf „Veritas liberabit vos!“ scheiden sich die Geister. Ist es lediglich ein nicht ernst zu nehmendes Machwerk?
Quelle
Historiker de Mattei zu Viganò-Aufruf: Bischöfe sollen Kompetenz nicht überschreiten
Nach Viganò-Papier: Müller übt Kritik an Reaktion der DBK
Man könne den Umgang der Kirche mit den Verboten öffentlicher Messfeiern durchaus kritisch sehen, meint Roberto de Mattei, einer der führenden italienischen Traditionalisten – Bischöfe hätten jedoch nicht die Autorität, sich zu wissenschaftlichen Aspekten des Virus zu äussern.
Chur/Astana
Pro & Contra: Alles nur Verschwörungstheorie?
Am Viganò-Aufruf „Veritas liberabit vos!“ scheiden sich die Geister. Ist es lediglich ein nicht ernst zu nehmendes Machwerk?
Neueste Kommentare