Die Great Barrington Erklärung
Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Massnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir gezielten Schutz (Focused Protection) nennen
Quelle
Propagandaexpertin warnt: COVID-Isolierung dient offensichtlich der sozialen Kontrolle
Orwell
Komm, Herr Jesus! Zum Ersten Advent erklärt Papst Franziskus Nähe und Wachsamkeit
Die Great Barrington Erklärung
Als Epidemiologen für Infektionskrankheiten und Wissenschaftler im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens haben wir ernste Bedenken hinsichtlich der schädlichen Auswirkungen der vorherrschenden COVID-19-Massnahmen auf die physische und psychische Gesundheit und empfehlen einen Ansatz, den wir gezielten Schutz (Focused Protection) nennen.
Akademie für das Leben
Vatikan: „Eine ganze einfache Initiative“
Quelle
Päpstliche Akademie für das Leben – Vatikan
Do.
HLI Schweiz
Hoffnung statt Lähmung
Vatikan-Akademie-Präsident: Steigende Akzeptanz für Wissenschaft
Vatikan: „Eine ganze einfache Initiative“
Mit Kurzvideos im Internet wollen die Mitglieder der Päpstlichen Akademie für das Leben vom 1. Dezember an einen gesegneten Advent und frohe Weihnachten wünschen.
Die Aktion unter dem Motto „A Light Has Shone“ soll angesichts der Corona-Schrecken ein bisschen Hoffnung und Weihnachtsfrieden verbreiten. „Es ist eine ganze einfache Initiative“, erklärt Erzbischof Vincenzo Paglia, der Leiter der Akademie. Es gehe um „eine Botschaft der Hoffnung und der Geschwisterlichkeit in diesen Pandemiezeiten“.
Advent Bistum Regensburg
Dr. Voderholzer ruft am Ersten Advent die Pfarreien auf, die Künstler in Not zu unterstützen – Der Bischof empfiehlt die Hausgottesdienste gerade in Zeiten von Corona
Quelle
Bischof Voderholzer: “Werden auch nach Corona den Zuspruch im Glauben brauchen.”
Dr. Voderholzer ruft am Ersten Advent die Pfarreien auf, die Künstler in Not zu unterstützen – Der Bischof empfiehlt die Hausgottesdienste gerade in Zeiten von Corona
28.11.2020
Zum Ersten Adventssonntag hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Samstagnachmittag eine Pontifikalvesper im Hohen Dom St. Peter gefeiert. Dabei hat der Oberhirte des Bistums Regensburg die Pfarreien mit deutlichen Worten zur Unterstützung von Künstlern und Künstlerinnen, insbesondere von solistisch wirkenden Sängern und Sängerinnen aufgerufen. In Zeiten von Corona sind vielen von ihnen aufgrund des häufigen Verzichts auf Orchestermessen während der Gottesdienste Einnahmen sowie nicht selten die Lebensgrundlage weggebrochen.
Die Corona Bilanz
Die Würde des Menschen ist unantatsbar – Die Corona Bilanz
In ihrer scharfen, wachrüttelnden Analyse stellt Gertrud Höhler die zielführenden Fragen: Sind wir vorschnell dem Vorbild autoritärer Staaten gefolgt? Warum trennt Gesundheitspolitik die Menschen voneinander, um sie zu retten? Weshalb werden alte Menschen eingezäunt, dürfen Kinder nicht mehr singen? Muss Corona-Politik wirklich die Marktwirtschaft abschalten?
Wenn Gesundheitspolitik mehr zerstört als das Virus verwüsten kann, dann geht sie auf Kosten der Würde, die unser Grundgesetz »unantastbar« nennt: »Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.«
Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Würde, ein entscheidender Impuls zur notwendigen Debatte über die Angemessenheit der Corona-Massnahmen!
Trost für die Kranken
In diesem Band sind Ausschnitte aus Ansprachen und Predigten von Papst Benedikt XVI. enthalten, die er zu verschiedenen Anlässen gehalten hat
Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst
Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst
In diesem Band sind Ausschnitte aus Ansprachen und Predigten von Papst Benedikt XVI. enthalten, die er zu verschiedenen Anlässen gehalten hat. Er wandte sich bei diesen Reden an die Kranken und Leidenden und an die Menschen, die die Kranken betreuen.
Er verweist auf das Kreuz Jesu, mit dem sich der Kranke in der Liebe zu Gott solidarisch zeigen kann, indem er seine Schmerzen mit Jesu Schmerzen vereint. Besonders am Herzen liegt ihm die kirchliche Pastoral für die Kranken, die vorrangig betrachtet und eingesetzt werden sollte.
Über den Autor
Joseph Ratzinger wurde 1927 in Marktl am Inn geboren. Er war Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg und nahm als theologischer Berater am Zweiten Vatikanischen Konzil teil.
Rosenkranzkreuzzug gegen Corona für die ganze Welt
Rosenkranz-Kreuzzug zur Rettung der Kirche und Österreichs vor Gottlosigkeit und Unmoral
Quelle
Nur eine Frage der Zeit
Ziele
Befreiung der Kirche von ihren inneren und äusseren Feinden (Kommunismus, Freimaurerei, New-Age, Internationalismus sowie Liberalismus und Modernismus)
Ermutigung und Heiligung der Priester
Zahlreicher Priester- und Ordensnachwuchs
Rückkehr Österreichs zu seiner Sendung im göttlichen Heilsplan und zur Erneuerung aller Dinge in Christus
“Betet täglich den Rosenkranz!”
Unsere liebe Frau von Fatima gab der Welt das Heilmittel für diese geistige Schlacht des modernen Zeitalters: die Andacht zu ihrem unbefleckten Herzen. Dazu gehört das Halten der Herz-Mariä-Sühnesamstage und das tägliche Beten des Rosenkranzes sowie freiwillige Opfer des Verzichts und der Sühne für die Sünden gegen ihr unbeflecktes Herz, vor allem durch die gewissenhafte vollkommene Erfüllung der Standespflichten.
Neueste Kommentare