China/Asien Osteuropa

Afghanistan

Syrien, Irak, Ostukraine: Wer an die heutigen Kriegsplätzen und Tote denkt, dem kommen wohl diese Länder in den Sinn

der einzigeQuelle
Fides-Dienst – Afghanistan

Ein von der Weltöffentlichkeit fast vergessener Konflikt spielt sich in Afghanistan ab. Die Vereinten Nationen haben jetzt einen Bericht veröffentlicht. Die Zahlen sind erschreckend: Über 3.500 Tote und über 8.000 Verletzte sind seit den Gefechten, die 2009 begonnen haben, zu verzeichnen. Die meisten dieser Opfer sind Kinder. Viele von ihnen werden jeden Tag durch Minen getötet oder schwer behindert. Der Krieg spielt sich also nicht mehr auf dem offenen Feld ab, sondern geht weiter durch die von den Taliban versteckten Streubomben. Nichtsahnende Kinder, die zur Schule gehen oder auf der Strasse spielen, sind davon betroffen.

Weiterlesen

Pakistan: Kirche wird im 2017 sieben Neupriester bekommen

„Eine gute Nachricht für die Kirche in ganz Pakistan“, so Erzbischof Sebastian Shaw von Lahore

Quelle

Lahore, Fides – Dienst, 7. Februar 2017

“Im Jahr 2017 werden sieben neue Priester die Weihe empfangen: das ist eine gute Nachricht für die katholische Gemeinde in Lahore und für die katholische Kirche in ganz Pakistan”, so Erzbischof Sebastian Shaw von Lahore. “Die Kirche verzeichnet ein zahlenmässiges Wachstum. Dieses Jahr feiern wir die Weihe von sieben Priestern, die ihr Theologiestudium abgeschlossen haben. Im vergangenen Jahr gab es fünf Priesterweihen. Dies ist für uns ein Zeichen des Segens. Der Herr schenkt uns neue Berufe und neue Priester und damit wächst auch der Glaube in unseren Gemeinden”, so der Erzbischof weiter.

Weiterlesen

Beten für Chinas Katholiken UPDATE

Die Kirche in dem asiatischen Land leidet unter dem schwierigen Staat-Kirche-Verhältnis und einem Rückgang der Berufungen

KNADie Tagespost, 24. Mai 2013,von Clemens Mann

Papst Franziskus hat die Katholiken in China dazu aufgerufen, Bedrückungen geduldig zu ertragen. Mit Liebe sollten Christen auf “äussere und innere Bedrängnisse” reagieren, sagte der Heilige Vater am Freitag anlässlich des von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2007 ausgerufenen Gebetstags für die Katholiken in China.

Weiterlesen

Vatikan – Papst erinnert an das chinesische Neujahrsfest

“Millionen von Menschen bereiten sich auf das chinesische Neujahrsfest am 28. Januar vor”

Quelle
Zum chinesischen Weihnachtsfest bringen katholische Gemeinden karitative Initiativen auf den Weg
Koreanische Kirche
China kath./Asien (311)

Vatikanstadt, Fides – Dienst, 23. Januar 2017

Im Anschluss an das sonntägliche Angelus-Gebet mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen, erinnerte Papst Franziskus an das chinesische Neujahrsfest “Millionen von Menschen bereiten sich auf das chinesische Neujahrsfest am 28. Januar vor. Mein herzlicher Gruss gilt allen ihren Familien, denen ich wünsche, dass sie immer mehr zu einer Schule werden, die gegenseitigen Respekt und Kommunikationsfähigkeit sowie uneigennützige gegenseitige Fürsorge lehrt. Möge die Freude der Liebe sich in den Familien verbreiten und von dort aus in die ganze Gesellschaft ausstrahlen”.

Weiterlesen

Indien

Indien – Bischöfe bitten Katholiken und Menschen guten Willens um das Gebet für P. Tom Uzhunnalil

pater tomQuelle

New Delhi, Fides-Dienst, 21. Januar 2017

An diesem Wochenende laden die indischen Bischöfe am 21. und 22. Januar zu einem Tag des Gebets für das Wohl und die Freilassung des am 4. März 2016 im Jemen entführten Pater Tom Uzhunnalil von den Salesianern von Don Bosco ein. Pater Uzhunnalil wurde im März vergangenen Jahres bei einem Anschlag auf eine Pflegeeinrichtung katholischer Schwestern entführt, bei dem vier Schwestern und rund ein Dutzend Patienten ums Leben kommen.

Weiterlesen

China

China: Regierungstreuer Bischof erhält Staatsbegräbnis

Quelle
China kath./Asien (309)

Ein kürzlich verstorbener regierungstreuer Bischof hat in Peking ein Staatsbegräbnis erhalten. Der 98-jährige Anthony Tu Shihua wurde am Dienstag mit öffentlichen Ehren auf dem Revolutionsfriedhof Babaoshan beigesetzt, auf dem alle Staatshelden die letzte Ruhe finden. Bischof Tu Shihua war ein Unterstützer der chinesischen kommunistischen Partei gewesen. Die Bischofsweihe empfing er 1959 ohne päpstliches Mandat. Er war einer der zuletzt acht nicht von Rom anerkannten Bischöfe Chinas.

Weiterlesen

Pakistan: Kirche startet zwei Projekte für Frauen

Mit Hilfe des katholischen Hilfswerkes „Kirche in Not“ werden die Katholiken in Pakistan zwei Projekte starten

pakistan-frauenQuelle

Pakistan ist ein schwieriges Pflaster für religiöse Minderheiten, um so wichtiger ist es der Kirche, die Situation bei aller Sorge etwa um den Irak oder um Syrien nicht aus dem Blick zu verlieren. Mit Hilfe des katholischen Hilfswerkes „Kirche in Not“ werden die Katholiken in Pakistan zwei Projekte starten, die sich um eine verbesserte Stellung der Frauen in dem asiatischen Land kümmern. Das teilte das Hilfswerk am Freitag mit. Beim ersten Projekt geht es um die Ausbildung von jungen Hebammen in Faisalabad, beim zweiten um finanzielle Unterstützung für arme Frauen in Lahore.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel