Politik als Gottesdienst, geleitet von Meinungs-Priestern
Doch diese Überhöhung politischer Positionen und Institutionen ist bedenklich
Gastkommentar von Giuseppe Gracia.
Chur, kath.net, 4. Juli 2016
Seit dem Brexit sind nicht nur aus der EU-Spitze Stimmen zu hören, die sich erschüttert zeigen über diesen Austritt aus „unserer Wertegemeinschaft“. Das klingt oft so, als spräche hier eine Glaubenskongregation, die über politische Dogmen wacht. Über Glaubenssätze, deren Missachtung die Exkommunikation aus der Kirche anständiger Nationen nach sich zieht.
Schlussfeier Studienjahr Theologische Hochschule Chur 2016
Predigt von Bischof Vitus anlässlich der Schlussfeier des Studienjahrs 2015/2016 der Theologischen Hochschule Chur am 24. Juni 2016
Quelle
Bistum Chur (372)
Hl. Johannes der Täufer
Brüder und Schwestern im Herrn,
wir feiern heute die Geburt des heiligen Johannes des Täufers. Sein Name bleibt für immer mit der Frage der Ehe verbunden. Er hat den Willen Gottes bezüglich der Ehe kundgetan. Er hat die Ehe geschützt. Er hat für die Heiligung der Ehe sogar den menschlichen Zorn auf sich gezogen und infolge das Martyrium erlitten. Auf diese Weise war er nicht nur im allgemeinen der Vorläufer Jesu. Er war es auch im besonderen mit Blick auf dessen Lehre und Verkündigung: „Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen“ (Mk 9,6). Es ist daher sinnvoll, wenn ich am Hochfest des heiligen Johannes des Täufers kurz auf das Nachsynodale Apostolische Schreiben Amoris Laetitia unseres Heiligen Vaters, Papst Franziskus, zu sprechen komme.
Diözese Chur
Predigt von Bischof Vitus anlässlich der Priesterweihe vom Samstag, 11. Juni 2016 in Chur
„Segne deine Diener, die du zu Priestern erwählt hast! Segne und heilige deine Diener, die du erwählt hast! Segne, heilige und weihe deine Diener, die du erwählt hast!“
Liebe Diakone und Weihekandidaten
Wir stehen unmittelbar vor der Priesterweihe. In einigen Augenblicken werdet Ihr nach Eurer Bereitschaft gefragt, nach der Bereitschaft, den Auftrag eines Priesters zu erfüllen: als Mitarbeiter des Bischofs, als Lehrer des katholischen Glaubens, als Spender der Sakramente, als Männer des Gebetes, als Helfer der Menschen in Not, als Opfergabe zum Heil der Menschen. Auch werdet Ihr dem Bischof gegenüber Ehrfurcht und Gehorsam versprechen.
Priesterweihe im Bistum Chur
Am Samstag, 11. Juni 2016, hat Diözesanbischof Dr. Vitus Huonder in der Kathedrale unserer Lieben Frau zu Chur folgende Diakone zu Priestern geweiht:
Radoslaw Jaworski, geboren am 12.09.1982 in Lukow (Polen);
Jean Marie Kasereka Fazila, geboren am 03.08.1975 in Bundo (Kongo, Afrika);
Denny Kizhakkarakkattu George, geboren am 24.04.1983 in Mattilayam (Kerela, Indien);
Thomas Schmuck, geboren am 28.04.1966 in Biberach (Deutschland).
Chur, 13. Juni 2016
Bischöfliche Kanzlei Chur
Neueste Kommentare