Bistum Chur/Vaduz

Der Gottmensch Jesus Christus

Rudolf will’s wissen: Der geistige Kampf

Weitere Videos zum Thema: Weihbischof Marian Eleganti

Gebet, geistliche Begleitung und Leben mit Gott

Ich betrachte mich weiter als Katholik!

Ehemaliger Bischofssprecher Gracia tritt aus der Schweizer Staatskirche aus. In der Schweiz haben bereits tausende Katholiken diesen Schritt vollzogen, sie bleiben aber weiterhin Mitglied in der katholischen Kirche

Quelle

Chur, kath.net, 16. Juli 2021

Giuseppe Gracia, der ehemalige Sprecher des Bistums Chur, ist aus der umstrittenen Schweizer Landeskirche ausgetreten. Dies berichtet die Aargauer Zeitung. In der Schweiz haben laut kath.net vorliegenden Informationen wegen der Verflechtung zwischen katholischer Kirche und einem politischen System bereits tausende andere Katholiken diesen Schritt vollzogen, Mitglied in der katholischen Kirche bleiben sie aber weiterhin. Es handelt sich daher nicht um einen Austritt aus der Kirche, sondern nur um das Ende der Mitgliedschaft in einer umstrittenen staatlichen Körperschaft, welche in der Schweiz unabhängig von den Bischöfen das Steuergeld verwaltet.

Weiterlesen

“Wir sind keine Nostalgiker” *UPDATE

Interview mit P. Martin Ramm: “Wir sind keine Nostalgiker” – Erschienen in der Tagespost am 17.04.2019 | bearbeitet von Regina Einig

Quelle
Summorum pontificum (45)
*Kardinal Sarah: “Benedikt XVI. wird in Erinnerung bleiben als Papst des liturgischen Friedens”

Herr Pater Ramm, Sie sind Bischofsvikar für den überlieferten Ritus im Bistum Chur und leiten eine Personalpfarrei. Worin sehen Sie Ihre Hauptaufgabe?

Als Priester und Pfarrer bin ich in erster Linie Seelsorger. Wir feiern die heilige Messe, spenden die Sakramente, halten Katechesen für alle Altersgruppen, besuchen die Kranken, betreuen die Familien und organisieren ein vielfältiges religiöses Angebot für alle Altersgruppen. Zunächst sprechen wir diejenigen an, die in der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus eine geistliche Heimat gefunden haben, und wenden uns darüber hinaus an alle, die irgendwie auf der Suche sind. Das geht bis hin zur monatlichen Strassenmission in der Zürcher Bahnhofstrasse. Ich mache die Erfahrung, dass unsere Gläubigen gut wissen, was ein Priester ist, und uns deshalb auf intensive Weise in Anspruch nehmen, und dass auch Aussenstehende recht schnell geneigt sind, Vertrauen zu fassen.

Weiterlesen

Churer Bischof über “Homo-Ehe”

Churer Bischof über “Homo-Ehe”: “Hätte es gerne, dass sie abgelehnt wird”

Quelle

Bischof Bonnemain über die biblisch begründete Ehe als “Bio-Ehe”, wie Papst Franziskus die Kirche verändert hat und welche Änderungen er sich für die Zölibatsverpflichtung und die Rolle der Frau wünscht.

Von Rudolf Gehrig

Chur, 7. Jui 2021 (CNA Deutsch)

Der Bischof von Chur, Joseph Bonnemain, wünscht sich, dass beim kommenden Referendum in der Schweiz zur Einführung der sogenannten “Homo-Ehe” viele Schweizer dagegen stimmen. In einem Interview mit der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ), das am vergangenen Montag erschien, sprach sich der Bischof auch für eine Änderung bei der bisherigen Zölibatsverpflichtung für Priester aus. Auch das Thema “Frauenordination” müsse weiter diskutiert werden.

Weiterlesen

Neuer Bischof von Chur *UPDATE

Neuer Bischof von Chur: “Es wird kein Bistum Zürich geben”

Quelle
Kathedrale ‘St. Maria Himmelfahrt’
*Sternstunde Religion

Neuer Bischof von Chur: “Es wird kein Bistum Zürich geben”

Von Rudolf Gehrig

Chur, 26. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Der neue Bischof von Chur, Joseph Bonnemain, hat der Idee, ein neues “Bistum Zürich” zu gründen, eine Absage erteilt. Die Region um die Stadt Zürich gehört zum Bistum Chur: Die Diözese umfasst neben dem Kanton Zürich auch die Kantone Graubünden und Schwyz. Die Bischofskirche Mariä Himmelfahrt steht in Chur.

Weiterlesen

Seht, ich mache alles neu! (Offb 21,1)

Gebet zur Eröffnung des neuen Amtsjahres von Kantons- und Regierungsrat des Kantons Zürich

Quelle

Zum Start ins neue Amtsjahr von Regierungs- und Kantonsrat im Kanton Zürich fand am 3. Mai vor der Session der traditionelle ökumenische Gottesdienst in der reformierten Kirche Zürich-Oerlikon statt. Coronabedingt war auch dieses Jahr die Anzahl Besucher beschränkt. Bischof Joseph Maria Bonnemain hielt eine kurze Ansprache.

Geschätzte Parlamentarierinnen und Parlamentarier
Geschätzte Regierungsräte und -rätinnen

Seht, ich mache alles neu! (Offb 21,1). Dieser Satz aus der Offenbarung des Johannes bezieht sich nicht nur auf das Ende der Zeiten. Er besagt auch, dass Gottes schöpferische Kraft das Universum andauernd im Sein erhält und erneuert. An dieser «Wiederbelebungsfähigkeit» hat auch der Mensch Anteil. Nach jeder schwierigen Epoche der Geschichte hat die Menschheit wertvolle neue Erfahrungen gewonnen und ist mit Kreativität und kühnen Projekten zu neuen Ufern aufgebrochen.

Weiterlesen

Chur

bischof_vitus01

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel