Für ein neues Miteinander
Appell an ein neues Miteinander – trotz “social distancing”
SRF Quelle – Massnahmen des Bundesrates
Schweizer Bischofskonferenz
Bistum Basel
Bistum Chur
Diözese Lausanne Genf und Freiburg
Bistum Sitten
Bistum St. Gallen
Nathalie Christen, Bundeshaus-Korrespondentin, SRF, 13. März 2020
Wenn vier Bundesratsmitglieder gleichzeitig auftreten, sendet die Landesregierung damit auch ein Zeichen an die Bevölkerung: Es geht um viel. Jetzt heisst es Zusammenstehen.
Schweiz: „Typisch Franziskus“
Dem Papst sei die Umkehr zu einer sozialen, kulturellen, ökologischen und kirchlichen Vision wichtig, so Bischof Gmür
Quelle
Schweiz: Geteilte Meinungen zum Amazonas-Papier des Papstes
Schweiz: „Typisch Franziskus“
Er wollte das Papstschreiben abwarten, durchlesen und erst dann seine Gedanken dazu äussern: Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, der Basler Bischof Felix Gmür, hat am Freitag die Exhortation „Querida Amazonia“ kommentiert. Er betont, dass die Vision von Franziskus darin bestehe, eine vierfache Umkehr vorzuschlagen.
Dem Papst sei die Umkehr zu einer sozialen, kulturellen, ökologischen und kirchlichen Vision wichtig, so Bischof Gmür. Mehrmals verwendet Gmür in seinem Kommentar die Aussage: „Typisch Franziskus“. Das apostolische Schreiben sei in einer „erfrischenden, flüssigen Sprache, die man gerne liest und gut versteht“, geschrieben worden. Es stelle „gleichsam eine Liebeserklärung an die Lunge der Erde mit ihrer Vielfalt an natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum“ dar.
Herzlich willkommen auf dem Berg der Gnade!
Herzlich willkommen in St. Pelagiberg
Quelle
Priesterbruderschaft St. Petrus – kathpedia
Hl. Pelagius
“Wir wollen einfach nur katholisch sein”
Herzlich willkommen in St. Pelagiberg. Der Name steht hier für einen Mann der frühen Kirche, einen Martyrer des 3. Jahrhunderts, der in der Konstanzer Region und im Schweizer Kanton Thurgau besondere Verehrung geniesst. Im Jahr 904 nämlich brachte Bischof Salomon III. von Konstanz die sterblichen Überreste dieses Heiligen in seine Bischofsstadt. Einige Reliquien des heiligen Pelagius übergab Salomon III. dem reichen, in der Nähe von St. Gallen gelegenen Stift Bischofszell. Zu dessen Besitztümern zählte damals auch jener Weiler, der inzwischen schon recht lange den Namen des Martyrers trägt: St. Pelagiberg.
‘Vor den Geboten des Herrn gibt es keine Ausflüchte’
‘Mainstream in der katholischen Kirche?’
„In der letzten Zeit wächst in mir eine gewisse Ratlosigkeit gegenüber der allgemeinen Lebenshaltung derjenigen Katholiken, welche den Mainstream in der katholischen Kirche zu bilden scheinen.“
Von Nuntius Thomas E. Gullickson
Kreuzlingen, kath.net, 2. September 2017
Der apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas E. Gullickson, hat diese Predigt am 1.10.2017 in Kreuzlingen gehalten. kath.net dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck. Ez 18:25-28, Phil 2:1-11, Mt 21:28-32
Gelobt sei Jesus Christus!
Katholisch, je nach Wunsch und Bedarf *UPDATE
Dialog: Wer im Dialog nicht weiss, was er will……
Wird leicht Opfer derjenigen, die ganz genau wissen, was sie wollen
Steter Tropfen, höhlt den Stein
Ordinatio Sacerdotalis: Vatikan: Über die Männern vorbehaltene Weihe zu Priestern
Berner Synode
Synode von Bern
*Jesu Christus war ein Mann
Erzbistum Gulu
Erzbischof aus Uganda wirbt für Misereor
Die Synode, das Parlament der Römisch-katholischen Landeskirche, trat heute im Beisein von Bischof Felix Gmür und Regierungsrat Christoph Neuhaus zur Frühjahrssitzung im Berner Rathaus zusammen.
Bischof Vitus Huonder zu Gast in Basel-Stadt
Sonntag, 27.08.2017 – Basel-Stadt BS, St. Josef
(Amerbachstrasse 1, 4057 Basel)
10.30 Uhr – Hl. Messe, Anschliessend Apéro
Zu diesem Gottesdienst sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
In der Kirche St. Josef in Basel feiern wir am Sonntag, 27.08.2017, einen Festgottesdienst mit dem Churer Bischof Dr. Vitus Huonder. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Bischof Huonder weilt auf Einladung des Hilfswerks “Kirche in Not” in Basel und wird in seiner Predigt das Problem der bedrängten Christen in der heutigen Zeit und die oftmals eingeschränkte Glaubens- und Religionsfreiheit thematisieren. Programm
Das Goldene Vater unser !
Das Goldene Vater unser Ist ein sehr altes Gebet
Quelle
Schlimmer als bei den Heiden (Anmerkung Redaktion)
Maria “Dolores”
Als Jesus von seiner Mutter ging
und die grosse heilige Woch anfing
da hatte Maria viel Herzeleid
und sie fragte den Sohn mit Traurigkeit:
Ach Sohn Du Lieber. Jesu mein,
was wirst Du am hl. Palmsonntag sein?
Am hl. Palmsonntag werd ich ein König sein,
da wird man mir Kleider und Palmen streun.
Neueste Kommentare