Georg Bätzing – Neuer Bischof von Limburg UPDATE
D: Georg Bätzing ist der neue Bischof von Limburg
Quelle
KathTube: Bischof Georg Bätzing/Limburg nach der Weihe im Presseinterview
KathTube: Bistum Limburg – Kinderinterview mit dem zukünftigen Bischof Georg Bätzing
UPDATE – Georg Bätzing wurde zum Bischof von Limburg geweiht – Videos
Marx: “Eine gute Partie”
Nach zweieinhalb Jahren der Sedisvakanz ist der Bischofsstuhl von Limburg nun wieder besetzt. Am Sonntag ist Georg Bätzing (55) von Rainer Maria Kardinal Woelki, dem Metropoliten der Rheinischen Kirchenprovinz, zum Bischof geweiht und in sein Amt eingeführt worden. Mehr als 2.000 Gäste erlebten nach Angaben des Bistums die Feierlichkeiten im Hohen Dom zu Limburg, in der Limburger Stadtkirche und im Garten des Bischöflichen Priesterseminars mit.
‘Die Welt hat genug von Lügnern’
Audienzansprache von Papst Franziskus vor den Teilnehmern des jährlich stattfindenen Fortbildungskurses für Bischöfe
Zenit.org, 16. September 2016 Britta Dörre
Die Welt habe genug von Lügnern, stellte Papst Franziskus in seiner Audienzansprache vor den Teilnehmern des jährlich stattfindenen Fortbildungskurses für Bischöfe fest. Der Papst wandte sich mit klaren und eindringlichen Worten an die Bischöfe und erteilte ihnen Ratschläge, wie sie ihr Amt richtig und voller Barmherzigkeit lebten.
Papst Franziskus rief den Bischöfen den Moment ihrer Berufung und den damit verbundenen Schauer ins Gedächtnis zurück. Vielen sei noch der Zugang verschlossen, sie hingegen seien gerufen worden.
Väterlicheit Gottes im Bischofsamt bezeugen
Audienzansprache von Papst Franziskus vor Teilnehmern des Fortbildungsseminars für Bischöfe aus Missionsgebieten
Rom, Zenit.org,
Jeder Bischof sei aufgefordert, im Leben und Amt die Väterlichkeit Gottes zu bezeugen, erklärte Papst Franziskus den Teilnehmern am Fortbildungsseminar für Bischöfe aus Missionsgebieten während der Audienz heute Vormmitag im Apostolischen Palast. Jeder Bischof stehe seiner Herde wie ein Hirte im Namen Jesu Christi und des Heiligen Geistes vor.
Papst Franziskus erinnerte die Bischöfe, die aus den unterschiedlichsten Regionen stammen, ihre Herde zu umsorgen und entfernte oder verlorene Schafe zu suchen. Ihre Aufgabe liege darin, neue Wege der Evangelisierung zu finden, den Menschen entgegenzugehen, ihnen beizustehen und Gläubige, die sich vom Glauben entfernt haben, wieder an ihn heranzuführen.
313. Ordentlichen Versammlung
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in Fischingen TG
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich vom 5. bis 6. September 2016 im Benediktinerkloster Fischingen zur 313. Ordentlichen Versammlung getroffen.
Die Mitglieder der SBK haben sich über die gegenwärtigen Bestrebungen ausgetauscht, in der Schweiz ein Verbot der Burka und ähnlicher Bekleidungen zu erreichen.
So werden derzeit Unterschriften gesammelt für das Zustandekommen einer Volksinitiative, welche die Aufnahme eines Vermummungsverbots in die Schweizer Bundesverfassung verlangt. Die Bischöfe sehen das als Zeichen einer ernst zu nehmenden Verunsicherung. Die in der Schweiz gewährleistete Religionsfreiheit schützt das Tragen religiöser Kleidung und andere religiöse Zeichen im öffentlichen Raum. Dabei muss die Bekleidungsweise es erlauben, sich jederzeit zu erkennen zu geben, um die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben zu ermöglichen.
Indien
Indien: Emeritierter Erzbischof Cheenath verstorben
Er war bekannt für sein beherztes Engagement während und nach den Christenverfolgungen 2007 und 2008 in Orissa: Der ehemalige Erzbischof von Mumbai, Raphael Cheenath, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das teilen die Steyler Missionare an diesem Dienstag mit. Cheenath gehörte diesem Orden an. Er starb an den Folgen einer Krebserkrankung und wird am Mittwoch in Mumbai beigesetzt.
1985 hatte Papst Johannes Paul II. Cheenath zum Erzbischof von Cuttack-Bhubaneswar berufen, wo er insgesamt 26 Jahre lang wirkte. Die Kirche in Indien beklag den Tod eines Mannes, der die Erzdiözese „in der traumatischsten Zeit für die Kirche in Indien geleitet hat“, sagte Kardinal Oswald Gracias, Erzbischof von Mumbai und Vorsitzender der Indischen Bischofskonferenz.
China/Vatikan
China/Vatikan: 93jähriger Bischof verstorben
Quelle
China: Untergrundkirchenbischof beigesetzt
Asien/China: Trauer um Mons. Huang Shoucheng
Der Bischof von Xiapu, Vincenzo Huang Shoucheng, ist mit 93 Jahren gestorben. Das teilte an diesem Samstag der vatikanische Pressesaal mit. Er verbrachte 35 Jahren unter Hausarrest und Zwangsarbeiten, da er der Romtreuen katholischen Untergrundkirche angehörte. Der Todestag des Verstorbenen sei vor einer Woche gewesen, doch erst jetzt konnte man seine Tod verkünden.
Sambia – Aufforderung eines Bischofs
„Geht zur Wahl trotz des unkorrekten Verhaltens der Staats-Medien“
Lusaka Fides – Dienst, 4. August 2016
“Während sich Sambia auf die Wahlen am 11. August vorbereitet (Tag der Hl. Clara von Assisi, AdR.) suchen wir die Fürbitte der Hl. Clara und zwar insbesondere für all diejenigen, die auf unterschiedliche Weise mit den Medien zu tun haben“, schreibt S.E. Mons. Evans Chinyama Chinyemba, OMI, der Bischof von Mongu, in einem Brief an die Gläubigen. Der Wortlaut wurde Fides zugesandt.
Neueste Kommentare