Bischofskonferenz

Glaube statt Event

‘Nicht der Event steht im Mittelpunkt, sondern der Glaube’

sturm-auf-demave-maria-bei-der-ueberfahrtVon Guido Horst

Quelle
Paulus-Jahr
Priester-Jahr
Jahr des Glaubens
Jahr des gottgeweihten Lebens
Jubiläum der Barmherzigkeit

2008 bis 2009: das ausserordentliche, dem Völkerapostel Paulus gewidmete Jubiläumsjahr.
2009 bis 2010, von Benedikt XVI. anlässlich des 150. Todestags des heiligen Pfarrers von Ars angekündigt: das Jahr des Priesters (das dann unseliger Weise auf dem Höhepunkt des Missbrauchsskandal endete).
Dem sollte dann 2015 ein Jahr der Orden folgen.

Weiterlesen

‘Auf die Judenverfolgung folgt die Kirchenverfolgung’

Edith Stein – “Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.”

1605Quelle
Hl. Edith Stein – Heiligenlexikon
Vatikan
Edith Stein Gesellschaft – Edith Stein zum 125. Geburtstag
Jüdin, Christin, Heilige

Die Schweiz ein christliches Land? – Freitag, 21. Oktober 2016

Publiziert am 16. Oktober 2016 von dominik

Ein berühmtes Opfer des nationalsozialistischen Rassenhasses und zugleich der nationalsozialistischen Katholikenverfolgung ist Edith Stein. Sie wurde am 12. Oktober 1891 in einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Breslau geboren.

Weiterlesen

Einmalige und einzigartige Erfahrung, die bleibt

Tiefe, Stille, Freude, Demut und auch Dankbarkeit, dass er den Weg gehen konnte, empfand Erzbischof Franz Lackner beim Pilgern auf dem Jakobsweg

Quelle

Er hat auf den mehr als 800 Kilometern nach Santiago de Compostela immer wieder für alle Menschen der Erzdiözese gebetet.

Salzburg,  (Rupertusblatt/kap – 13.10.2016)

“Ich bin dann mal weg”: Dieser Titel des bekannten Jakobsweg-Reiseberichts des deutschen Entertainers Hape Kerkeling galt in den vergangenen Wochen auch für den Salzburger Erzbischof Franz Lackner. 25 Tage lang pilgerte er zu Fuss auf dem Jakobsweg von den französischen Pyrenäen bis ins spanische Heiligtum Santiago de Compostela. Und zwar “als Dank für das Leben, als Dank für die Berufung zum Bischof und als grosse Bitte, dass wir in Europa zur Gabe des Lebens auch Ja sagen”, wie Bischofssprecherin Heidi Zikulnig mitteilte.

Weiterlesen

Philippinen – Bischöfe

Philippinen – Bischöfe: „Wiedereinführung der Todesstrafe trägt nicht zur Kriminalitätsbekämpfung bei“

Quelle
Welttag gegen die Todesstrafe

Manila, Fides – Dienst, 11 Oktober 2016

“Die Todesstrafe trägt nicht zur Kriminalitätsbekämpfung bei. Das ist eine irreführende Vorstellung”, so die Kommission für Gefängnispastoral der Philippinischen Bischofskonferenz in einer Aufforderung an den philippinischen Präsidenten Duterte mit Blick auf eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe im Land.

Weiterlesen

China

Bischof Anton Xu Jiwei gestorben: Er war ein umsichtiger und eifriger Hirte

Quelle
Bischof von Linhei geweiht

Am vergangenen Sonntag, den 25. September 2016, um 23,16 Uhr, starb Bischof Anton Xu Jiwei von Linhai (Taichow), in der chinesischen Provinz Zhejiang im Alter von 81 Jahren. Er litt seit längerem unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen; in den vergangenen Monaten hatte er einen Schlaganfall erlitten und im Anschluss mehrere Lungenentzündungen.

Der Bischof wurde am 2. April 1935 in Shanghai geboren. Von 1948 bis 1958 besuchte er die Seminare in Ningbo und Shanghai. 1960 wurde er festgenommen und zu fünf Jahren Haft und später zu Zwangsarbeit verurteilt. In diesen Jahren wurde er auch in das Amt des Lehrers in einer Sekundarschule bestellt.

Weiterlesen

‘Folgen von Promiskuität und Pornographie’

Erzbischof Chaput über die Folgen von Promiskuität und Pornographie

Quelle
Erzbischof Charles Joseph Chaput
Erzbistum Philadelphia
Erzbischof Chaput – Diverse Beiträge

In den letzten Jahrzehnten haben sexuelle Promiskuität, Untreue und Pornographie merkbar zugenommen. Die negativen Auswirkungen auf Ehen, Familien, auf die Gesellschaft und die Politik werden jetzt sichtbar, sagt der Erzbischof von Philadelphia.

Notre Dame, kath.net/jg, 3. Oktober 2016

Menschen die nicht bereit seien ihre Begierden zu beherrschen würden von diesen beherrscht und bald von jemand anderem regiert. Wer zu schwach sei in einer Beziehung treu zu sein sei auch zu schwach um frei zu sein. Das sagte Charles Chaput, der Erzbischof von Philadelphia, an der katholischen Universität Notre Dame, an der er zu einem Gastvortrag eingeladen war.

Weiterlesen

‘Grössere Ehrfurcht bei Eucharistieempfang’

D: Aufruf zu grösserer Ehrfurcht bei Eucharistieempfang

eucharistie-neuQuelle
Kenne ich den Unterschied zwischen Nahrung und dem Leib des Herrn?
Eucharistie (206)

Zu grösserer Ehrfurcht beim Empfang der Eucharistie hat der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker die Gläubigen aufgerufen. Das sagte Becker in seiner Predigt beim Abschlussgottesdienst der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am Donnerstagmorgen. Es sei wichtig, dass ein Gläubiger, der zur Kommunion gehe und sich bewusst dafür entschieden habe, sich auch dementsprechend darauf vorbereite.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel