Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 6,12-19
Quelle
Frühmesse: Papst bittet um Gebet für sich und alle Bischöfe der Welt
In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott.
Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel.
Es waren Simon, dem er den Namen Petrus gab, und sein Bruder Andreas, dazu Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus, Matthäus und Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot,
Judas, der Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde.
Ungarische Bischofskonferenz
Ungarn: Bischöfe sammeln Spenden für verfolgte Christen
Alle fünf Minuten werde heute ein Christ in der Welt aufgrund seiner Religion ermordet. Dies sei ein Skandal, erklärte die ungarische Bischofskonferenz am Freitag. Um Glaubensbrüder zu unterstützen, haben deshalb Bischöfe des Landes jetzt eine Spendensammlung gestartet.
„Die Mitglieder der ungarischen Bischofskonferenz und die ungarischen Gläubigen sehen mehrmals täglich in den Nachrichten, wie unsere christlichen Brüder in einigen afrikanischen und asiatischen Ländern und in anderen Teilen der Welt Schmerzen aufgrund von Verfolgungen erleiden“, erklärten die Bischöfe in einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung. Es gäbe viele Arten der Verfolgung: von Diskriminierungen bis hin zum blutigsten Mord.
Bischofskonferenz Schweiz
Bischofskonferenz – Kirche verschärft Anzeigepflicht bei sexuellen Übergriff
– Sexuelle Übergriffe in der katholischen Kirche sollen künftig in jedem Fall zu einer Anzeige bei der Justiz führen, wenn es Hinweise auf ein Offizialdelikt gibt.
– Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat die Meldepflicht entsprechend verschärft.
Neu müssen kirchliche Amtsträger Verdachtsfälle auch dann zur Anzeige bringen, wenn das Opfer dies nicht wünscht. Dies gilt für Fälle, die noch nicht verjährt sind, wie der Vizepräsident der Bischofskonferenz, der Basler Bischof Felix Gmür, an einer Medienkonferenz der Bischofskonferenz in St. Gallen sagte.
Begegnung mit den Bischöfen – Ansprache von Papst Franziskus
Apostolische Reise des Heiligen Vaters zum Weltfamilientreffen in Irland
(25. – 26. August 2018) Dominikanerinnenkloster (Dublin), Sonntag, 26. August 2018
Quelle
Vatikan: Apostolische Reise nach Irland: Begegnung mit den Bischöfen, Kloster der Dominikanerschwestern (Dublin)
Liebe Brüder im Bischofsamt,
während sich mein Besuch in Irland dem Ende zuneigt, bin ich für diese Gelegenheit dankbar, einige Augenblicke mit euch gemeinsam zu verbringen. Ich danke Erzbischof Eamon Martin für seine freundlichen Worte der Einführung und ich grüsse euch herzlich im Herrn.
Unsere Begegnung heute Abend greift die brüderliche Gesprächsrunde auf, die wir letztes Jahr während eures Besuchs ad liminia Apostolorum geführt haben. Mit einigen kurzen Gedanken möchte ich jetzt unser damaliges Gespräch im Geist des soeben begangenen Weltfamilientreffens zusammenfassen. Wir alle sind uns als Bischöfe unserer Verantwortung bewusst, Väter für das heilige gläubige Volk Gottes zu sein. Als gute Väter wollen wir ermutigen und anregen, versöhnen und vereinen und vor allem all das Gute bewahren, das in dieser grossen Familie der Kirche in Irland von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Ein Leben für die Mission
Ein Leben für die Mission: Meine Erlebnisse in Afrika
Der gebürtige Regensburger Hubert Bucher erzählt in diesem autobiografischen Werk seine aussergewöhnliche Geschichte von der Kindheit in Nazi-Deutschland bis zu seiner Zeit als Missionsbischof von Bethlehem in Südafrika. In teils heiteren, teils nachdenklich-traurigen und manchmal erschreckenden Episoden schreibt Bucher, bisweilen augenzwinkernd, von seinem Leben in Afrika. Dabei reiht er aber nicht chronologisch Datum an Datum,
sondern bietet vielmehr eine Art Sammlung erinnernswerter Anekdoten. Diese bunte Mischung zeigt dabei stets die geschichtlichen, kulturellen und vor allem kirchlichen Entwicklungen der damaligen Zeit und deren Auswirkung auf Tätigkeit und Leben des Missionars auf.
“Wollt auch Ihr weggehen?” (Joh 6,67)
“Wir sind herausgefordert, den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit zu verstehen, auch in all seinen Konsequenzen, und ihn froh zu bezeugen”
Quelle – Voderholzer: Trinität unterscheidet Christentum vom Islam und “hat gewaltige Folgen”
“Glaubst du schon, oder meinst du nur”?
Henry de Lubac
Von AC Wimmer
Regensburg, 13. August 2018 (CNA Deutsch)
Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat an die Lehre der Dreifaltigkeit Gottes erinnert, und wie diese sich wesentlich vom Islam unterscheidet.
Der bayerische Oberhirte verwehrte sich auch gegen Vorwürfe einzelner Medien, er kritisiere den Islam, wenn er dies feststelle.
Bischof von Lugano
Bischof von Lugano – Mgr Dr. Valerio Lazzeri
Quelle
Schweizer Nationalfeiertag: „Heimatverteidigung ohne Verhärtung“
Bischof von Lugano “Non impedias musicam” “Halte den Gesang nicht auf”
Am 22. Juli 1963 geboren, von Diongio TI, Sohn von Alfredo und Zita, geborene Milani. Nach der Primar- und Sekundarschule in seinem Tal besucht er das Kollegium von Bellinzona, das er mit der klassischen Maturitäts-Prüfung abschliesst. Anschliessend tritt Valerio Lazzeri ins Diözesanseminar San Carlo ein, das seinen Sitz im Convict Salesianum in Freiburg i. Ü. hatte. An der Universität Freiburg schliesst er mit dem Lizentiat in Theologie ab.
Neueste Kommentare