Venezuela
Venezuela: Bischöfe unterstützen Opposition, während 700 Demonstranten in Kirche flüchten
Quelle
Fidesdienst – Venezuela – Bischöfe zum Nationalfeiertag: “Der Wunsch der Bürger nach Veränderung muss berücksichtig werden”
Von AC Wimmer
Caracas, 24. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Die Bischöfe von Venezuela haben sich für friedliche Demonstrationen der Opposition im ganzen Land ausgesprochen. Bei einem dieser Märsche in Caracas erklärte sich Oppositionsführer Juan Guaido zum Interimspräsidenten. Unterdessen suchten über 700 Demonstranten in einer Kathedrale Zuflucht.
Juan Guaido ist Vorsitzender der Nationalversammlung, der oppositionell kontrollierten Legislative. Er versprach eine Übergangsregierung und freie Wahlen.
Vom „christlichen Abendland“ zu sprechen ist richtig
Bischof Voderholzer: Vom „christlichen Abendland“ zu sprechen ist richtig
Quelle
Bischof Voderholzer verteidigt Begriff “Christliches Abendland”
Zum Festvortrag von Bischof Voderholzer beim Neujahrsempfang von Altmühl-Jura in Mindelstetten.
17. Januar 2019
“Die Seele Europas ist das Christentum, und deshalb ist es auch historisch exakt und verantwortbar, vom ‚christlichen Abendland‘ zu sprechen. Ich halte es nicht für vernünftig, diesen Begriff und die Deutungshoheit darüber anderen zu überlassen, die nationalistische Interessen damit verbinden, die zutiefst einer katholischen Universalität widersprechen.” Das sagte der Bischof von Regensburg, Dr. Rudolf Voderholzer, am Mittwoch in einem Festvortrag im Rahmen des Neujahrsempfangs von Altmühl-Jura in Mindelstetten.
Amerika/Venezuela
Amerika/Venezuela – Vorsitzender der Bischofskonferenz: “Die Kirche begleitet die Gesellschaft mit dem Evanglium und prangert Missstände an”
Barinas, Fidesdienst, 26. Januar 2019
“Ein danteskes Panorama“, mit diesen eindrücklichen Worten beschreibt der Vorsitzende der Venezolanischen Bischofskonferenz (CEV), Bischof José Luis Azuaje von Barinas, die aktuelle Situation des Landes. “Im Leben der Bürger ist die Kaufkraft gleich Null. Es gibt so viel Verzweiflung, das es jeden Tag zu Plünderungen und Gewalt kommt, weil es in Supermärkten keine Lebensmittel mehr gibt. Ganz zu schweigen von Medikamenten”, so der Bischof. Der Reichtum des Landes “erreicht die Menschen nicht, weil der Staat es ihnen wegnimmt”, erklärt der Bischof weiter, “aber die inzwischen verarmten Bevölkerung verdient es, ihr Schicksal mit Würde selbst in die Hand zu nehmen”.
Nordische Bischofskonferenz
Vollversammlung der Nordischen Bischofskonferenz in Reykjavik beendet
Quelle
Nordische Bischofskonferenz
Finnland: Bischof Sippo nach schwerem Unfall im Krankenhaus
20.09.2017
Vollversammlung der Nordischen Bischofskonferenz in Reykjavik beendet
Die Herbstvollversammlung der Nordischen Bischofskonferenz (NBK) tagte vom 16. bis 19. September in Reykjavik und diskutierte aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen, die sich der katholischen Kirche in Nordeuropa stellen. Erstmals nahm der neu ernannte Apostolische Nuntius James Patrick Green an der Konferenz teil. Nuntius Green bereitete mit den Bischöfen den für das kommende Jahr terminierten Ad-limina-Besuch der NBK in Rom vor. Ein Highlight der Bischofskonferenz war die Pontifikalmesse, die der neu ernannte Kardinal Arborelius zelebrierte.
Bischof von Hongkong verstorben
Michael Yeung Ming-cheung, der Bischof von Hongkong, ist im Alter von 73 Jahren gestorben
China: Bischof von Hongkong verstorben
Michael Yeung Ming-cheung, der Bischof von Hongkong, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Seit dem 27. Dezember befand er sich in klinischer Behandlung in Hongkong.
In den vergangenen Jahren hatte der Bischof gegen eine Tumorerkrankung gekämpft. An diesem Mittwoch war er auf die Intensivstation des Hongkonger „Canossa Hospital“ verlegt worden, wo ihn verschiedene hochrangige Persönlichkeiten der Diözese besucht hatten, darunter die Kardinäle Joseph Zen und John Tong.
Woran die Kirche leidet
Die Kirchenkrise als Chance
Quelle
Die Kirchenkrise als Chance
Woran die Kirche leidet – Gedanken zur Missbrauchskrise
Von Weihbischof Andreas Laun
Wie geht es der Kirche? Wie immer: Der Teufel stürmt gegen sie an und – das ist der Unterschied zu manch anderer Zeit – er ist durchaus erfolgreich auch dort, wo man es kaum vermutet hätte, und das in einem Umfang, den die Medien wie eine Kriegsberichterstattung breit und manche mit Genuss entfalten.
Wir lesen täglich von Missbrauch und kriminellen Handlungen an und mit Kindern und Jugendlichen.
„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“
„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“ – Bischof Gregor Maria Hanke zum Jahreswechsel
31.12.2018
„Kein Platz für Dunkelkammern des Schweigens und Verdrängens“ – Bischof Gregor Maria Hanke zum Jahreswechsel
Eichstätt, 31.12.2018. (pde)
Die Skandale, die im Jahr 2018 die Kirche erschüttert haben, müssen nach Auffassung des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke als Auftrag verstanden werden, für die Zukunft zu lernen. In seiner Silvesteransprache im Eichstätter Dom forderte der Bischof mit Blick auf die Fälle sexuellen Missbrauchs innerhalb der Kirche, aber auch unter Verweis auf den Finanzskandal im Bistum Eichstätt, Bereitschaft zur bedingungslosen Aufklärung.
Neueste Kommentare