Bischofskonferenz

Religionsfreiheit Europas “grosses Zukunftsproblem”

Kardinal: Religionsfreiheit wird Europas “grosses Zukunftsproblem” sein

Quelle
Die österreichischen Bischöfe lehnen den Abtreibungsvorstoss auf EU-Ebene ab!

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Luxenburg, 17. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Ein führender europäischer Kardinal hat gesagt, das grosse Zukunftsproblem des Kontinents werden Angriffe auf die Religionsfreiheit sein, wie die Catholic News Agency (CNA) berichtet.

In einem Interview mit ACI Stampa, der italienischsprachigen Partneragentur von CNA, sagte Kardinal Jean-Claude Hollerich am 16. Juni, er glaube, dass “das Problem der Religionsfreiheit das grosse Zukunftsproblem in Europa sein wird”.

“Es gibt keine Verfolgung der Kirche: Das wäre zu viel gesagt”, so der Kardinal. “Aber in einigen Ländern gibt es auf verschiedenen Ebenen kleine Angriffe auf die Religionsfreiheit, und wir müssen wachsam sein.”

Weiterlesen

Polen – Kirche im Umbruch

Kirche im Umbruch: Das planen Polens Bischöfe für ihr Treffen mit Papst Franziskus

Quelle
Polnische Bischofskonferenz

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kalwaria Zebrzydowska, 15. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Polens Bischöfe haben zum Abschluss ihrer Vollversammlung erklärt, im Herbst ihre enge Verbindung zu Papst Franziskus erneuern zu wollen – und neue Prioritäten für eine Kirche im Umbruch zu setzen.

In einer Erklärung am 12. Juni blickten die Bischöfe auf ihren “ad limina”-Besuch in Rom, der für Oktober geplant ist.

Weiterlesen

US-Bischof Aquila im Interview

US-Bischof Aquila im Interview: “Viele sind beunruhigt von den Ideen des ‘Synodalen Wegs'”

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Würzburg, 11. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Der Erzischof von Denver (USA), Samuel Joseph Aquila, hat erneut seine Bedenken gegenüber den von der deutschen Bischofskonferenz mitinitiierten “Synodalen Weg” geäussert. Im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” erläuterte Aquila ausserdem seine Beweggründe für seinen Mitte Mai veröffentlichten Brief, in dem er theologische Einwände gegen die Umsetzung des “Synodalen Weges” vorbrachte (CNA Deutsch hat berichtet).

Der offene Brief des Erzbischofs ist auf Christi Himmelfahrt datiert – den 13. Mai 2021 – und in mehrere Sprachen übersetzt worden. Den vollen Wortlaut des in deutscher Sprache 16 Seiten langen Schreibens lesen Sie hier.

Im Folgenden dokumentiert CNA Deutsch das Interview mit Bischof Aquila, welches “Die Tagespost” in ihrer Ausgabe vom 4. Juni 2021 erstmals veröffentlichte:

Weiterlesen

“Weide meine Schafe”

Papst Franziskus hat in seinem Brief an den Münchner Erzbischof zwei Antworten, nicht nur zu seinem Rücktrittsgesuch, sondern im Grunde auf die schwere Krise unserer Kirche in Deutschland gegeben

Quelle
Initiative.pontifex

Von Initiative Pontifex, 11. Juni 2021

Papst Franziskus hat in seinem Brief an den Münchner Erzbischof zwei Antworten, nicht nur zu seinem Rücktrittsgesuch, sondern im Grunde auf die schwere Krise unserer Kirche in Deutschland gegeben.

Die erste Antwort ist das “Mea Culpa”. Das Eingeständnis unserer eigenen Schuld, unserer eigenen Sünden und Nachlässigkeiten ist die Voraussetzung dafür, dass Heilung passieren kann. Kein lautes “tua culpa”, oder “sua culpa”, sondern ein ehrliches und schamvolles “mea culpa”, ein Umgang mit der eigenen Schuld, frei von Selbstgerechtigkeit, Heuchelei oder Gefallsucht. Das ist der Schritt, den jeder Christ gehen kann, um frei zu werden für Gottes heilendes Wirken. Denn Gott kann alles heilen, sogar die tiefen Narben und offenen Wunden des sexuellen Missbrauchs in der Kirche. “Was uns retten wird, ist: die Tür zu öffnen für den Einen, der allein uns retten kann, und unsere Nacktheit zu bekennen: “ich habe gesündigt”, “wir haben gesündigt” – und zu weinen, und zu stammeln, so gut wir können: “Geh weg von mir, denn ich bin ein Sünder””, schreibt der Papst und spricht dabei nicht nur seine Bischöfe an, sondern auch Dich und mich. Wir können nicht wieder gut machen, was geschehen ist und die allermeisten von uns haben auch keine Mitschuld daran. Aber die Kirche kann erneuert werden, indem einzelne sich selbst erneuern und Gott Raum geben, sie zu retten.

Weiterlesen

G7

Bischöfe fordern von G7 Einsatz für “gerechte” und “nachhaltige” Zukunft

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

London, 12. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Am Vorabend des G7-Gipfels in Cornwall, der am Freitag seinen Auftakt nahm und am Sonntag endet, haben katholische Bischöfe aus ganz Grossbritannien die Staats- und Regierungschefs aufgefordert, sich für eine “gerechte” und “nachhaltige” Zukunft einzusetzen.

Wie die Catholic News Agency (CNA) berichtet, riefen die Bischöfe in einem Brief an den britischen Premierminister Boris Johnson zu wirtschaftlicher Unterstützung nach der Pandemie, zu mehr Hilfe für Entwicklungsländer und zu grösserer Dringlichkeit bei der Erfüllung von Umweltzielen auf.

“Wir haben jetzt die Verantwortung – besonders als wohlhabendere Nationen – schnell zu reagieren, um Massnahmen zum Wohle unserer ganzen Menschheitsfamilie und des Planeten finanziell zu unterstützen, sei es unsere eigene Gemeinschaft oder jene, die durch räumlichen Abstand von uns getrennt, aber durch unsere Abhängigkeit von der Artenvielfalt unseres gemeinsamen Hauses eng mit uns verbunden sind”, schrieben die Bischöfe in dem Brief vom 7. Juni, der am 9. Juni veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Kardinal Marx bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an *UPDATE

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden

Quelle
*Oster zu Marx-Rücktrittsangebot: “Das stellt unsere Fragen noch intensiver”

München, 4. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden.

In einem Brief vom 21. Mai an Papst Franziskus legt der 67 Jahre alte Kardinal seine Gründe für diesen Schritt dar, und erklärt:

“Die nächsten Jahre meines Dienstes würde ich gerne verstärkt der Seelsorge widmen und mich einsetzen für eine geistliche Erneuerung der Kirche, wie Sie es ja auch unermüdlich anmahnen.”

Weiterlesen

‘Pascite Gregem Dei’

Franziskus – ‘Pascite Gregem Dei’ – Apostolische Konstitution: Mit der das Buch VI des Codex des kanonischen Rechtes erneuert wird

Quelle
Die Apostolische Konstitution Pascite Gregem Dei im Wortlaut
Apostolische Konstitution Pascite Gregem Dei mit der das Buch VI des Codex des kanonischen Rechtes erneuert wird

Franziskus – ‘Pascite Gregem Dei’ – Apostolische Konstitution: Mit der das Buch VI des Codex des kanonischen Rechtes erneuert wird

“Weidet die euch anvertraute Herde Gottes, nicht gezwungen, sondern freiwillig, wie Gott es will” (vgl. 1 Petr 5, 2). Diese inspirierten Worte des Apostels Petrus klingen im Ritus der Bischofsweihe nach: “Wie der Vater unseren Herrn Jesus Christus gesandt hat, um die Menschen zu erlösen, so hat dieser die Apostel gesandt. Er hat ihnen aufgetragen, in der Kraft des Heiligen Geistes das Evangelium zu predigen und alle Völker zu sammeln, sie zu heiligen und sie zu leiten. (…) [Jesus Christus selbst] führt euch durch den Bischof in Weisheit auf dem Weg durch die Zeit zur ewigen Freude“ (vgl. Die Weihe des Bischofs, der Priester und der Diakone, Nr. 42). Der Hirte aber ist dazu berufen, seine Aufgabe auszuüben «durch Rat, Zuspruch, Beispiel, aber auch in Autorität und heiliger Vollmacht» (Lumen gentium, Nr. 27), da es die Liebe und die Barmherzigkeit erforderlich machen, dass ein Vater sich auch bemüht, das wieder geradezubiegen, was manchmal krumm wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel