Berufungen

Kardinal Sarah würdigt Aufsatz von Benedikt XVI.

Kardinal Sarah würdigt Aufsatz von Benedikt, widerspricht Kritikern

Quelle
Kardinal Sarah

Vatikanstadt, 21. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Kardinal Robert Sarah hat den aufsehenerregenden Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. über die Krise des sexuellen Missbrauchs gewürdigt und die “Erbärmlichkeit und Dummheit” negativer Reaktionen angesprochen. Tatsächlich sei es “wieder einmal der Theologe Ratzinger” gewesen, “der den Rang eines wahren Vaters und Doktors der Kirche hat”, der den eigentlichen Grund der Kirchenkrise richtig erkannt und aufgezeigt habe.

Der Kurienkardinal und Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst sollte eigentlich über sein neues Buch “Le soir approche et déjà le jour baisse” bei der Veranstaltung am 14. Mai in Rom sprechen. Stattdessen überraschte Sarah das Publikum – eingeladen waren französische Intellektuelle und vatikanische Diplomaten –mit einem Vortrag, der sich ganz den Überlegungen Benedikts widmete.

Weiterlesen

Der Zölibat und die Härte des Anspruchs Jesu

Der Zölibat und die Härte des Anspruchs Jesu: Ein Interview mit Kardinal Cordes

Quelle

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 22. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Das katholische Verständnis von Jungfräulichkeit und Ehelosigkeit provoziert – wieder einmal – die Gemüter, und verleitet so manchen deutschen Bischof zu gewagten Aussagen. Warum eigentlich? Der deutsche Kurienkardinal Paul Josef Cordes meldet sich mit einem Buch zu Wort, das selber provozieren dürfte – allein schon angesichts des Titels: “Verschnitten. Um Jesu Willen”. CNA Deutsch hat ihn gefragt, worum es ihm geht.

Herr Kardinal, was um Himmels willen heisst denn “verschnitten”, in meiner Einheitsübersetzung konnte ich das Wort nicht finden, auch nicht in Matthäus 19,12?

Weiterlesen

22. Mai – Heilige Rita von Cascia

Nonne, Mystikerin, Frau der Kirche: Die heilige Rita von Cascia

Quelle
Hl. Rita von Cascia
Do.
Leben für das Gebet: Hochschuldozentin legt ewige Profess ab

Von Paul Badde / EWTN.TV

Vatikan, 22. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Die heilige Rita von Cascia, der die Kirche heute an ihrem Todestag gedenkt, dem 22. Mai 1447, war eine Nonne und Mystikerin. Sie wurde um das Jahr 1370 in Roccaporena bei Cascia in Umbrien geboren.  

Rita wurde gegen ihren Willen zur Ehe gezwungen. Nach 18 Ehejahren wurde ihr gewalttätiger Mann ermordet. Die beiden Söhne schworen Blutrache, Rita betete, dass sie lieber sterben sollten als zu Mördern werden. Beide starben bei einer Seuche. Rita wollte nun als Augustiner-Eremitin in Cascia ins Kloster eintreten, wurde aber abgewiesen. Die Überlieferung berichtet, dass daraufhin Johannes der Täufer, Augustinus und Nikolaus von Tolentino in einer nächtlichen Vision der Rita erschienen und sie zur Klosterpforte führten, worauf sie eingelassen wurde. Sie führte nun ein Leben in strengster Entsagung und Buße. Ihre mystischen Erfahrungen reichten bis zur Sigmatisierung durch die Wundmale der Dornenkrone im Jahr 1443: ein Dorn aus Jesu Krone bohrte sich in ihre Stirn, sie trug von da ab die schmerzende und offene Wunde 15 Jahre lang bis zu ihrem Tod. Vor ihrem Ableben habe sie gebeten, ihr eine Rose aus dem Garten zu bringen; obwohl es bitterkalter Winter gewesen sei, habe ein Rosenstrauß geblüht.

Weiterlesen

‘Ora et labora’ – Das Prinzip Benedikt

Meditative Bilder und Momentaufnahmen aus dem Alltag heutiger Klöster vermitteln eine Botschaft der Gelassenheit, Achtsamkeit und zeitlosen Weisheit

Rezension/Bestellung
EOS-Verlag

Meditative Bilder und Momentaufnahmen aus dem Alltag heutiger Klöster vermitteln eine Botschaft der Gelassenheit, Achtsamkeit und zeitlosen Weisheit. Zitate aus der Benediktsregel enthalten Grundgedanken des benediktinischen Lebens. Der eindrucksvolle Bildband im Überformat und in exklusiver Ausstattung eignet sich als hochwertiges Geschenkbuch im In- und Ausland (durchgehend deutsch-englisch).

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Notker Wolf ist als Abtprimas oberster Vertreter des Benediktinerordens in Rom.
Hans-Günther Kaufmann wirkt als Fotograf und Regisseur in München.

Weiterlesen

Irak – Patriarch Sako

Irak – Patriarch Sako: Parteien bemächtigen sich der für Christen vorbehaltenen Parlamentssitze

Quelle
Kardinal Sako – Zehn-Punkte-Programm für den Irak
Kardinal Sako wird 70

Bagdad, Fidesdienst, 16. Mai 2019

Die einflussreichsten irakischen Parteien haben ihre Abgeordneten auch auf Parlamentssitzen platziert, die Vertretern der christlichen Komponente im institutionellen System vorbehalten sind. Derselbe Quoten-“Diebstahl” zulasten von Christen finde auch bei Kommunal- und Verwaltungsbehörden statt. Dies beklagt der chaldäische Patriarch, Kardinal Louis Raphael Sako, in einem Beitrag zu den Gründen für den Exodus von Christen aus dem Irak, in dem er Ursachen und möglichen Abhilfemaßnahmen für das Phänomen der Auswanderung nennt, das die Präsenz der Christen im Irak schwächt und die Gefahr mit sich bringt, dass die Pluralität religiöser, kultureller und ethnischer Identitäten, die eine Ressource des nationalen Zusammenlebens darstellten, verloren geht. „Im Jahr 1970″, so Patriarch Sako, “machten Christen etwa 5% der irakischen Bevölkerung aus und seit dem Sturz des früheren Regimes im Jahr 2003 sank ihr Anteil auf weniger als 2%.”

Weiterlesen

Priestertum ist nicht einfach ein Amt

Vatikangericht spricht Pater Hermann Geissler frei

Nach Beschuldigung durch Doris Wagner: Vatikangericht spricht Pater Hermann Geissler frei

Quelle

Von CNA Deutsch/EWTN News

Vatikanstadt, 16. Mai 2019 (CNA Deutsch)

Das höchste Gericht des Vatikans hat Pater Hermann Geissler freigesprochen. Der ehemalige Abteilungsleiter der Glaubenskongregation war von der Theologin Doris Wagner beschuldigt worden, sie im Beichtstuhl sexuell bedrängt zu haben.

Eine “Straftat der Verführung zur Übertretung des Sechsten Gebotes” seitens Pater Geisslers “steht nicht fest” (non constare), heisst es in einem auf Latein verfassten Bescheid der fünf Richter, berichtet die “Herder Korrespondenz“. 

Pater Geissler bestätigte den Freispruch gegenüber CNA Deutsch am heutigen 16. Mai.

Doris Wagner, geborene Reisinger, ist eine ehemalige Angehörige der Gemeinschaft “Das Werk”, zu der auch Pater Hermann Geissler gehört. Sie erhebt seit längerer Zeit öffentlich verschiedene schwere Vorwürfe gegen den Orden, aus dem sie 2011 austrat. 

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 22. Dezember 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer Tagesevangelium und Worte zum […]

  • Nachkonziliare Krise

    Das Evangelium im Widerstreit der Theologen Biografie zu Danneels  Sensationsmeldung? Nachkonziliare Krise: Quelle Im konservativ-katholischen […]

  • 22. August – UNO-Gedenktag

    Neuer UN-Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung Quelle Neuer UN-Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung Das weltweite […]

  • Hl. Katharina von Genua

    Benedikt XVI. – Generalaudienz Audienzhalle Mittwoch, 12. Januar 2011 Quelle Hl. Katharina von Genua Geschichte […]

  • Kardinal Meisner – Priesterausbildungshilfe

    Kardinal Meisner – Priesterausbildungshilfe – Apostel für die Welt Stimmen: Kardinal Meisner zu Bischof Tebartz-van […]