Berufungen

Symposium in Rom am 28. September 2019 *UPDATE

Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. – Stiftung

Diesjähriges Ratzinger-Schülerkreis-Treffen im Vatikan beginnt

Symposium in Rom am 28. September 2019

Im Rahmen des jährlichen Rom-Treffens des Schülerkreises und des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. findet erstmals auch ein öffentlicher Tagungsteil statt. Das Symposium am 28. September 2019 steht unter dem Titel “Aktuelle Herausforderungen des kirchlichen Weiheamtes”. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Drei Tage des Glaubens und des Dankens

Die Missionsbenediktiner der Abtei St.Otmarberg in Uznach sehen mit grosser Freude ihren 100-Jahr-Jubiläum entgegen

Quelle/Programm

Die Missionsbenediktiner der Abtei St.Otmarberg in Uznach sehen mit grosser Freude ihren 100-Jahr-Jubiläum entgegen. An den Festtagen werden unter anderem ganz besondere Gäste erwartet.

Vom Zauber des Zölibats

Vom Zauber des Zölibats – Heilig in einer unheiligen Welt: In der Kirche geht es um Liebe, nicht um Lust

Quelle
Theologin Schlosser geht auf Dstanz zu Synodalem Weg

Von Paul Badde, 25. September 2019

Der Zölibat ist absurd. Die freiwillig gewählte Ehelosigkeit ist, wie jeder weiss, dem Menschen unmöglich. Gesunde erwachsene Männer, die sich in ihrer Jugend vornehmen, bis zu ihrem Ende enthaltsam keusch und ehelos zu leben, sind im Programm der Evolution nicht vorgesehen. Nach menschlichem Ermessen kann mit ihnen also etwas nicht stimmen. Katholische Priester sind solche Männer. Nur mit dem Missbrauch von Kindern hat ihre Lebensform nichts zu tun. “Statistisch gesehen wird man eher vom Küssen schwanger als vom Zölibat pädophil”, hat Hans-Ludwig Kröber beteuert, nachdem der Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Freien Universität Berlin schon vor Wochen darauf hingewiesen hatte, dass die Wahrscheinlichkeit des Kindesmissbrauchs durch katholische Priester 36 Mal geringer sei als bei “normalen” Männern. In der Debatte um den Komplex der aufgedeckten Missbrauchsfälle einer verschwindenden Minderheit von Pädophilen unter Priestern hat der Zölibat also nichts zu suchen. Dass er aber dennoch immer wieder in diesem Zusammenhang problematisiert wird, soll heute einmal Anlass sein, jenem Grund nachzugehen, der ihn eigentlich so ungeheuerlich aufreizend macht.

Weiterlesen

Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“

Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ von «Kirche in Not (ACN)»

Quelle

Die Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» ruft auch in diesem Jahr weltweit alle Kinder auf, an der gemeinsamen Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen. Die Initiative widmet sich in diesem Jahr dem Thema Mission, da Papst Franziskus für Oktober einen ausserordentlichen Monat der Weltmission ausgerufen hat.

Unter dem Motto „Getauft und gesandt: die Kirche Christi missionarisch in der Welt“ soll weltweit durch pastorale und spirituelle Initiativen der Eifer für die Mission neu entfacht werden. Deshalb soll mit den Kindern insbesondere für Missionare und neue missionarische Berufungen gebetet werden.

Weiterlesen

Kardinal Woelki: Es kann keine Priesterweihe von Frauen geben

Die Kirche “darf nicht alles mitmachen, was die Welt so gerne von ihr hätte”, warnt der Erzbischof von Köln in Predigt

Quelle

Von AC Wimmer

Köln, 9. September 2019 (CNA Deutsch)

“Eine Kirche, die sich in ihrem Glauben der Welt anpasst, ist nicht das Werk des Heiligen Geistes, sondern das unseres Menschengeistes”: Das hat Kardinal Rainer Maria Woelki gesagt. In seiner Predigt zum Fest Mariä Geburt erinnerte der Erzbischof von Köln an den eigentlichen, einzigen Auftrag der Kirche:

“Den Menschen und der ganzen Welt ihre Erlösung durch Gottes Sohn zu verkünden und zu bezeugen und den Menschen den Weg zum Himmel zu weisen”.

Weiterlesen

Kardinal Etchegaray im Alter von 96 Jahren verstorben

Der französische Kardinal Roger Etchegaray, ein häufiger Mitarbeiter von Papst St. Johannes Paul II., ist im Alter von 96 Jahren gestorben

Quelle
Die Zeugnisse von 20 Kardinälen

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 5. September 2019 (CNA Deutsch)

Der französische Kardinal Roger Etchegaray, ein häufiger Mitarbeiter von Papst St. Johannes Paul II., ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Das berichtet ACI Stampa, die italienischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

Etchagaray, aus dem französischen Baskenland, wurde am 25. September 1922 in Espelette geboren.
Er besuchte die Päpstliche Gregorianische Universität in Rom, erwarb das Lizentiat in Theologie und promovierte im Kirchenrecht.

Weiterlesen

Mosambik: Der gute Priester

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel