Traum von Martin Luther King weiter aktuell
Papst Franziskus: Traum von Martin Luther King weiter aktuell
Quelle
Martin Luther King und Franziskus: „Derselbe Traum“
In einem Brief an Kings Tochter Bernice Albertine King betont Franziskus anlässlich des Martin Luther King Tags, den die USA an diesem Montag begehen, „dass es möglich ist, zusammenzuarbeiten, um eine Gesellschaft zu schaffen, die auf Gerechtigkeit und geschwisterlicher Liebe“ basiert.
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Papst Franziskus hat den schwarzen Bürgerrechtler in einem am Montagabend (deutsche Zeit) veröffentlichten Grusswort gewürdigt und den US-Amerikanern seinen Segen anlässlich des „Martin Luther King Day“ am 18. Januar gesendet. In der heutigen Zeit gebe es immer mehr soziale Ungerechtigkeit, Spaltungen und Konflikte, die den Einsatz für das Gemeinwohl behinderten, schreibt der Papst auf Englisch an Kings Tochter, Bernice. „Dr. Kings Traum von Harmonie und Gleichberechtigung für alle Menschen, angestrebt mit friedlichen, gewaltfreien Mitteln, bleibt daher zeitlos aktuell.“
Angriff auf US-Kapitol durch Trump-Mob
Angriff auf US-Kapitol durch Trump-Mob: Bischöfe rufen zu Frieden auf
Quelle
US-Bischöfe verurteilen Angriff auf Kongress
Hl. Franziska Cabrini
Von AC Wimmer
Washington, D.C., 7. Januar 2021 (CNA Deutsch)
Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Stürmung des Capitols, dem Parlamentssitz in Washington, durch einen Mob von gewalttätigen Donald-Trump-Unterstützern scharf verurteilt.
Im Gebäude hatten sich die Kammern des Parlaments am 6. Januar versammelt, um die Ergebnisse der Wahl von Joe Biden zum nächsten Präsidenten der USA amtlich zu bestätigen – ein rechtlich vorgeschriebenes Prozedere.
Doch extremistische Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump drangen während der Beratungen in das Capitol ein. Abgeordnete mussten evakuiert werden; die Bilder chaotischer Szenen am Sitz der US-amerikanischen Demokratie sorgten weltweit für Aufsehen.
US-Bischöfe gratulieren Biden *UPDATE
US-Bischöfe gratulieren Biden: „Kompromiss für das Gemeinwohl“
Quelle
Joe Biden ist der neue US-Präsident
*US-Wahlen, Christen und Kristi Noem for President 2024
Die US-Bischofskonferenz hat Joe Biden zur gewonnenen Präsidentschaftswahl gratuliert und die politische Führung zu Dialog und einem „Kompromiss für das Gemeinwohl“ aufgerufen. Biden werde nach John F. Kennedy der zweite Katholik im Amt des US-Präsidenten sein, betonte der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Jose H. Gomez, am Samstagabend.
Kompromiss für das Gemeinwohl
„Wir danken Gott für den Segen der Freiheit“, heisst es in der Erklärung wörtlich. Darin gratulierte der Präsident der US-amerikanischen Bischofskonferenz neben Biden auch der Senatorin Kamala D. Harris aus Kalifornien, „die als erste Frau überhaupt zur Vizepräsidentin gewählt wurde“.
Nach der Entscheidung des amerikanischen Volkes sei es nun an der Zeit, dass die politischen Führer im Geiste der nationalen Einheit zusammenkommen und sich zum Dialog und zum Kompromiss für das Gemeinwohl verpflichten, so Gomez:
Mexiko
Mexiko – Gottesmutter von Guadalupe soll missionarische Impulse geben
Mexikostadt, Fidesdienst, 13. Dezember 2018
“Wir setzen uns dafür ein dass, im Rahmen des nationalen Pastoralplans und mit Blick auf das Jubiläum im Jahr 2031 (500 Jahre seit der Erscheinungen), die Muttergottes von Guadalupe in den Herzen und Gedanken der Mexikaner neue Impulse für den Alltag gibt, damit sie wirklich auf der Grundlage des Evangeliums handeln”, so Pfarrer José Ayala, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Mexiko zur missionarischen Dimension der Feiern zum Fest der Jungfrau von Guadalupe.
Obwohl es in allen katholischen Pfarreien in Mexiko ein Bild von der Gottesmutter von Guadalupe gebe, „ist nicht genug getan worden, um die missionarische Dimension deutlicher zu machen”, betont der katholische Priester. Auch aus diesem Grund betonen die mexikanischen Bischöfe im Pastoralplan für das ganze Land die “missionarische Methode von Guadalupe“ und erinnern daran, dass die Muttergottes “den Weg für ihre Kinder ebnet, damit sie ihre Herzen für Christus öffnen und Wege der Versöhnung und der Vergebung finden können, durch den demütigen Respekt für alle Menschen und das besondere Augenmerk für die Kleinen und Armen“. Zu den Bereichen, in dem man deshalb besonders aktiv sei, so Pfarrer Ayala, gehöre die Erneuerung der katholischen Medienarbeit “für eine permanente Mission und die Verbreitung der Botschaft von Guadalupe“.
Biden? Trump?
Biden? Trump? 5 Dinge, die jeder nach dieser Wahlnacht wissen sollte
Quelle
Die langen Gesichter der deutschen Medienkollegen und der Politiker
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Washington, D.C., 4. November 2020 (CNA Deutsch)
Es war eine lange Nacht für die Redakteure der Catholic News Agency in Denver und Washington. Und es war eine lange Nacht für viele Wähler in den USA und Beobachter in aller Welt. Hier sind fünf Punkte zum aktuellen Sachstand:
1. Es gibt noch keinen Sieger der Präsidentschaftswahlen, und es könnte noch eine Weile dauern.
Kurz nach Mitternacht in der Wahlnacht hatten sowohl Präsident Donald Trump als auch der demokratische Kandidat Joe Biden wichtige Staaten für sich gewonnen. Trump konnte die “Swing”-Staaten Florida und Ohio für sich gewinnen. Biden wird offenbar Arizona gewinnen, wo Trump noch im Jahr 2016 gesiegt hatte.
Trump führt in Georgia und in den Swing-Staaten Wisconsin und Michigan, aber die Auszählung dort könnte bis Dienstag dauern.
Amy Coney Barrett bestätigt und vereidigt
Eine Frau und praktizierende Katholikin ist die neue Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika
Quelle
“Wir haben heute am Abend die Nacht in Washington D.C. erhellt für den König der Könige”
Von AC Wimmer
Washington, D.C., 27. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Eine Frau und praktizierende Katholikin ist die neue Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika: Nach der Zustimmung des US-Senats ist Amy Coney Barrett im Weissen Haus in ihrem neuen Amt vereidigt worden.
Das meldet die Washington-Redaktion der internationalen Catholic News Agency (CNA).
Die Abstimmung im US-Senat war wie erwartet eine knappe: Mit 52 zu 48 Stimmen bestätigten die Senatoren die katholische Mutter und Richterin.
Neben der 48 Jahre alten Barrett gibt es fünf weitere Richter, die praktizierende Katholiken sind: Chief Justice John Roberts sowie die Richter Thomas, Samuel Alito, Sonia Sotomayor und Brett Kavanaugh. Darüber hinaus ist Barrett – nach Sotomayor – erst die zweite katholische Frau in der Geschichte der USA in diesem Spitzenamt.
Barrett wurde in New Orleans geboren und studierte Jura an der University of Notre Dame Law School. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie unter anderem für Richter Antonin Scalia am Obersten Gerichtshof der USA. Danach liess sie sich eine Zeit lang als Rechtsanwältin nieder, kehrte 2002 als Dozentin an die Notre Dame Law School zurück, und wurde 2010 Professorin.
Marsch fürs Leben in Washington
Marsch fürs Leben in Washington: Unser mächtigstes Werkzeug ist die Liebe
Quelle
5 beeindruckende Videos vom March for Life
Von AC Wimmer
Washington, D.C., 19. Januar 2019 (CNA Deutsch)
Das mächtigste Werkzeug der Lebensschützer ist die Liebe: Das haben Sprecher beim diesjährigen Marsch fürs Leben in Washington betont. Unter dem Motto Love Saves Lives – “Liebe rettet Leben” fand ein in mehrfacher Hinsicht historischer Tag statt: Es war der 45. Jahrestag der Märsche, es war ein ungewöhnlich milder Januartag für die US-Hauptstadt, mit 10 Grad über Null — und es war das erste Mal, dass bei der Veranstaltung der amtierende US-Präsidenten der Vereinigten Staaten live per Video zugeschaltet wurde, um zu den Lebensschützern zu sprechen.
Neueste Kommentare