2016 Jubiläum der Barmherzigkeit
Papst Franziskus an die Deutsche Bischofskonferenz
Ansprache von Papst Franziskus an die Deutsche Bischofskonfernz zu ihrem Besuch “Ad limina Apostolorum”
Liebe Mitbrüder,
es ist mir eine Freude, Euch aus Anlass Eures Ad-limina-Besuches hier im Vatikan begrüssen zu können. Die Wallfahrt an die Gräber der Apostel ist ein bedeutender Augenblick im Leben eines jeden Bischofs. Sie stellt eine Erneuerung des Bandes mit der universalen Kirche dar, die durch Raum und Zeit als das pilgernde Volk Gottes voranschreitet, indem sie das Glaubenserbe treu durch die Jahrhunderte und zu allen Völkern trägt. Herzlich danke ich dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Kardinal Reinhard Marx für seine freundlichen Grussworte. Zugleich möchte ich Euch meinen Dank aussprechen, dass Ihr meinen Petrusdienst durch Euer Gebet und Euer Wirken in den Teilkirchen mittragt. Ich danke besonders auch für die grosse Unterstützung, die die Kirche in Deutschland durch ihre vielen Hilfsorganisationen für die Menschen in aller Welt leistet.

Programm des Papstes im Dezember und Januar
Die kommenden Monate stehen für den Papst im Zeichen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit
Am 8. Dezember feiert der Papst um 9:30 Uhr eine Messe im Petersdom und öffnet die Heilige Pforte. Um 16:00 Uhr betet er dann, wie jedes Jahr, bei der Mariensäule auf der Piazza di Spagna.
Den Vorabend zum dritten Adventsonntag begeht Papst Franziskus mit einer Messfeier zum Fest Unserer Lieben Frau von Guadalupe im Petersdom. Am Gaudete-Sonntag, dem 12. Dezember, feiert der Papst die Messe in San Giovanni in Laterano. An diesem dritten Adventsonntag öffnet Kardinal James Harvey die Heilige Pforte von Sankt Paul vor den Mauern.
Passauer Gebet zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Vater im Himmel, unerschöpflich ist deine Barmherzigkeit und unendlich der Reichtum deiner Güte
Vater im Himmel, unerschöpflich ist deine Barmherzigkeit und unendlich der Reichtum deiner Güte.
Wir loben dich, wir rühmen dich und rufen froh deinen heiligen Namen an.
Du hast uns durch deinen Sohn Jesus Christus die Augen aufgetan für deine Barmherzigkeit.
Dein Sohn, geboren von der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, ist uns Inbegriff aller Barmherzigkeit.
Was er sagt und tut, ist liebende Barmherzigkeit. Sie weist uns den Weg, als Christen und Christinnen zu leben und zu handeln.

Heiliges Jahr der Barmherzigkeit
Ein geistlicher Weg soll das Bistum Passau durchdringen und bewegen
“Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters. … Dieses Geheimnis der Barmherzigkeit gilt es stets neu zu betrachten. Es ist Quelle der Freude, der Gelassenheit und des Friedens. Es ist Bedingung des Heils. Barmherzigkeit – in diesem Wort offenbart sich das Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.” (Misericordiae vultus. Verkündigungsbulle von Papst Franziskus zum Ausserordentlichen Jubiläum der Barmherzigkeit. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 200, 11. April 2015. – Mv1.2)
Mit diesen Anfangsworten aus seiner Verkündigungsbulle “Misericordiae vultus” öffnet uns Papst Franziskus die Tiefe, die Weite und den Sinn des Ausserordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit.

Heiliges Jahr und Terror: Jetzt keine Angst haben
Gegen den Hass und gegen die Angst eine Botschaft der Barmherzigkeit setzen
Gegen den Hass und gegen die Angst eine Botschaft der Barmherzigkeit setzen: Angesichts der Terroranschläge von Paris sei das im Dezember offiziell beginnende Heilige Jahr noch einmal wichtiger geworden. Das sagt Vatikansprecher Pater Federico Lombardi angesichts von aufkommenden Sicherheitsbedenken zu dem Ereignis, das im kommenden Jahr noch mehr Pilger nach Rom bringen wird als bisher schon.
Heiliges Land
Katholische Kirchenvertreter fördern Sakrament der Beichte im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit
Quelle
Lateinisches Patriarchat
Jerusalem, Fides – Dienst, 05. November 2015
Pilger, die das Heilige Land während des bevorstehenden Heiligen Jahres der Barmherzigkeit besuchen, werden dort mehr Möglichkeiten haben, in den Kirchen und Heiligtümern die Beichte abzulegen.
Dies teilten die Vertreter der katholischen Kirchen im Heiligen Land mit, die damit für die Pilger die Erfahrung der Barmherzigkeit und die Vergebung durch das Sakrament der Beichte auch während der Pilgerreise erfahrbar machen möchten. “Damit wir das Jahr der Barmherzigkeit erlebbar machen”, so die Bischöfe am Rande ihrer Versammlung im lateinischen Patriarchat von Jerusalem (3.-5. November) “ist es ratsam, dass das Sakrament der Beichte zum Programm der Pilgerreisen gehört. Unsere Veranstaltungsausschuss für Pilgerreisen wird dafür arbeiten, dass das Sakrament der Beichte in den verschiedenen Heiligtümern gewährleistet ist”.
Die Abschaffung der Beichte rückgängig machen!
Impuls zum 28. Sonntag im Jahreskreis
Münster, 11. Oktober 2013, zenit.org, Msgr. Dr. Peter von Steinitz
Von zehn Aussätzigen, die Jesus geheilt hat, und die zur Feststellung der Heilung sich den Priestern vorstellen sollen, ist nur einer zurückgekehrt, um sich bei Jesus zu bedanken: ein beschämender Prozentsatz. Aber es kommt noch krasser: der eine ist auch noch ein Fremder, ein von den Juden verachteter Samaritaner.
Dabei sind die Juden das auserwählte Volk. Auch von daher sollte Jesus von ihnen mehr erwarten können. Aber mit dem auserwählten Volk ist es immer so eine Sache.
Wir Christen sind das auserwählte Volk des Neuen Bundes. Und wie verhalten wir uns? Sind wir denn dankbar für das Viele, das Gott uns gegeben hat?

Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Ökumene: Eigenständigkeiten sind nicht zwangsläufig schlecht Quelle Ökumene braucht eine gute Balance zwischen Einheit und […]
-
Winterstürme verwüsten Flüchtlingslager in Syrien
Sorgen um das Schicksal tausender Menschen Amman, Thursday, 10. January 2013, zenit.org Winterstürme haben ein […]
-
Die Kirche muss Universalität ernst nehmen
Konsistorium: Die Kirche muss Universalität ernst nehmen Quelle Der neue Kardinal Edoardo Menichelli stammt aus […]
-
1.5.2020 Papst Franziskus-Frühmesse
Vatikan: Frühmesse in der Kapelle der Casa Santa Marta Papst Franziskus: So kämpft man mit […]
-
451 Fahrenheit oder 232 Celcius – die Temperatur, bei der Papier verbrennt 451 Fahrenheit oder […]
Neueste Kommentare