2016 Jubiläum der Barmherzigkeit
Papst an Regierende: „Öffnet die Türen für Migranten!“
Generalaudienz: für den Papst Ort der engen Begegnungen
Papst kritisiert Schliessung der Balkan – Route
KathTube: Gebetsmeinung des Hl. Vaters für den Monat März 2016
„Öffnet die Herzen und die Türen für die Flüchtlinge, die an den verschlossenen Grenzen warten!“ Diesen Appell an die Länder – und vor allem an deren Regierenden – richtete der Papst bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz. Ausgehend von seiner Katechesenreihe zum Thema Barmherzigkeit in der Heiligen Schrift ging der Papst auf zwei Abschnitte im 30. und 31. Buch des Propheten Jeremia ein, die dem Bibelleser auch als „Trostschrift“ bekannt sind.
In diesen Bibelstellen zeige sich die „wahre Barmherzigkeit Gottes“: Der Prophet Jeremia schenkte den ins Exil verschleppten Israeliten Mut, indem er ihre Rückkehr in ihre Heimat ankündigte. Hier sei auch der Bezug zur Gegenwart sichtbar: Immer wieder fragen sich heute noch viele Menschen, wie Gott es zulassen könne, dass man die eigene Heimat verlassen müsse. Jeremia hebe hervor, dass Gott niemand – und vor allem nicht sein Volk – im Stich lasse. „Gott ist bei ihnen“, so der Papst, „denn Gott ist es, der sie zurückführt, ihre Tränen trocknet und von Angst befreit.“

Interview mit Benedikt XVI.
Barmherzigkeit, Sühne, Glauben: Interview mit Benedikt XVI.
Ein Interview des emeritierten Papstes Benedikt XVI. hat aufhorchen lassen. In einem Zitat, das am Mittwoch daraus bekannt wurde, würdigt Benedikt seinen Nachfolger Franziskus dafür, dass er die göttliche Barmherzigkeit zu einem Leitthema seines Pontifikats gemacht hat. Es ist die erste “öffentliche” Äusserung des emeritierten über den amtierenden Papst.
An diesem Donnerstag hat die Vatikanzeitung “L’Osservatore Romano” auf einer Doppelseite den gesamten Text des Interviews auf Italienisch veröffentlicht. Daraus wird deutlich, dass der Akzent des vom Jesuiten Jacques Servais geführten Interviews vor allem auf dem Thema der Rechtfertigung des Menschen vor Gott liegt – einem Thema, das vor fünfhundert Jahren zum Anstoss der Reformation durch Martin Luther wurde.

Benedikt XVI. würdigt Barmherzigkeitstheologie von Franziskus
Erstmals äussert sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. öffentlich über seinen Nachfolger Franziskus
Erstmals äussert sich der emeritierte Papst Benedikt XVI. öffentlich über seinen Nachfolger Franziskus: Er lobte ihn insbesondere für seine Auslegung der Göttlichen Barmherzigkeit während seines bisherigen Pontifikates. Wie es für den aus Bayern stammenden grossen Theologen typisch ist, geschieht dies in einem Buch, und zwar in dem nun in Italien erschienenen Werk „Durch den Glauben“ (Per mezzo della fede) des italienischen Jesuiten Daniele Libanori. Nach seinem Amtsverzicht im Februar 2013 hatte Benedikt XVI. weitgehend auf öffentliche Auftritte und Stellungnahmen verzichtet.

Was ich beim Konsistorium gesagt hätte
Interview mit Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires
Aparecida: Diverse Beiträge
Evangelii nuntiandi
Interview mit Kardinal Jorge Mario Bergoglio von Stefania Falasca
30 Tage – Kirche: Aus Nr. 11 – 2007
“Ich muss wieder abreisen,” sagt er immer wieder. Nicht, dass ihm die römische Luft nicht behagen würde. Aber die von Buenos Aires fehlt ihm doch: die seiner Diözese, seiner „Esposa“, wie er sie nennt. Rom stattet Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, meist nur Blitzbesuche ab. Dieses Mal aber hat ihn eine Ischiasnerventzündung gezwungen, seinen Aufenthalt in der Ewigen Stadt zu verlängern, noch ein paar Ruhetage anzuhängen. Und er musste auch noch – Ironie des Schicksals – jenen Termin absagen, wegen dem er den Ozean überquert hatte: die Begegnung mit dem Papst und den Kardinälen, die zum Konsistorium gekommen waren.

„Es sind Priester, die beten und arbeiten“
Buenos Aires. Priester, Drogenhändler, Drohungen
Kardinal Jose Mario Bergoglio – 30 Tage – In Kirche und Welt
Diverse Beiträge in deutscher Sprache
Der Pfarrer eines argentinischen Elendsviertels wird von Drogenhändlern bedroht – und kann sich vor Sympathiebezeugungen seines Volkes nicht mehr retten. Interview mit Kardinal Jorge Mario Bergoglio.
Interview mit Kardinal Jorge Maria Bergoglio von Gianni Valente
Auch ihm laufen sie dann und wann über den Weg, die armen Sklaven des paco wenn er sich z.B. am Sonntag zu Fuss durch das Gewirr schmutziger Gassen kämpft, um hier in der villa miseria die Messe zu zelebrieren, eine Taufe oder eine Firmung zu spenden, oder einfach nur den heiligen Schutzpatron zu feiern. Sie erkennen ihn schon von weitem an seinem weissen Priesterkragen, haben ihn bald umringt: „Hallo, Pater, haben Sie vielleicht einen Peso für Koks?“. Für Kardinal Jorge Mario Bergoglio, Jesuit und seit 1998 Erzbischof von Buenos Aires, ist es die Bestätigung dafür, dass hier „die Wahrheit gesagt wird.“ Auch wenn sie darum bitten, aus dem Dunkel ihrer verpfuschten Leben herausgeführt zu werden. Und dann ist alles gut – solange sie nur seine Priesterfreunde von Baires in Ruhe lassen! Die mit ihm „per Du“ sind und ihm von all den Wundern erzählen, die der Herr hier wirken kann. Pater Bergoglio war es auch, der die Öffentlichkeit über die Morddrohungen informiert hat, die gegen die Priester ausgesprochen wurden von jenen, die er „los mercaderes de las tinieblas“ nennt: Händler der Finsternis.

Hirtenwort zur Fastenzeit 2016
‘Mit der Heiligen Pforte hat Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 das Jahr der Barmherzigkeit eröffnet’
Barmherzigkeit “ist das Salz im menschlichen Miteinander”
Forum Deutscher Katholiken: Tebartz-van Elst sagt Kongress-Teilnahme in Aschaffenburg nach Protesten ab
Kath.net: Zum Thema
Liebe Schwestern und Brüder,
mit dem Öffnen der Heiligen Pforte hat Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 das Jahr der Barmherzigkeit eröffnet, das wir bis zum 20. November 2016 feiern dürfen. Es soll uns nach dem Wunsch des Papstes an Gottes Barmherzigkeit, an seine Liebe und zärtliche Zuwendung zu uns Menschen erinnern. Auch wir haben in Aschaffenburg und Würzburg unter grosser Beteiligung in einer bewegenden Feier unsere Pforten der Barmherzigkeit geöffnet und durchschritten. Drei Impulse zur Barmherzigkeit will ich Ihnen daher am Beginn der Fastenzeit mit auf den Weg geben:
1. Was ist Barmherzigkeit?
Für viele von uns ist Barmherzigkeit ein sperriger Begriff. Sie verbinden damit zumeist nur Mitleid. Mitleid ist eine natürliche menschliche Regung.

Papst Franziskus nimmt an WJT teil
Papst Franziskus wird vom kommenden 27. bis 31. Juli auf Pastoralbesuch nach Polen reisen, um am 31. Weltjugendtag teilzunehmen
Papst Franziskus wird vom kommenden 27. bis 31. Juli auf Pastoralbesuch nach Polen reisen, um am 31. Weltjugendtag teilzunehmen. Das gab der vatikanische Pressesaal an diesem Samstag offiziell bekannt. Der Weltjugendtag in diesem Jahr steht ganz im Zeichen der Barmherzigkeit: „Selig, die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“ ist das Motto des Jugendtreffens, das in und um Krakau stattfinden wird.
In Krakau und Warschau wurde am Samstag ein erster Entwurf des Reiseprogramms vorgestellt. Demnach wird Franziskus am 27. Juli auf dem Flughafen von Krakau landen und dort vom Präsidenten der Republik sowie den Bischöfen des Landes empfangen. Am Abend wird der Papst sich am Sitz des Erzbistums Krakau am sogenannten „Papstfenster“ zeigen, von wo aus bereits Papst Johannes Paul II. zu den Jugendlichen sprach. Für Donnerstag, den 28. Juli, ist die Etappe in Tschenstochau vorgesehen, wo Franziskus vor der Ikone der Schwarzen Madonna beten wird. Anschliessend feiert er dort anlässlich des 1.050-jährigen Bestehens des Christentums in Polen eine Messe.
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Wahlen in Georgien – Drahtseilakt zwischen Russland und Europa
Am Samstag wählt Georgien eine neue Regierung. Dabei ist eine Eskalation zu befürchten *UPDATE Quelle […]
-
‘Frank Pavone – Direktor von “Priests for Life” durch den Heiligen Stuhl laisiert’
Der Lebensschützer und Direktor von „Priests for Life“ (Priester für das Leben) in den USA, […]
-
Gedenkttag: “Licht der Zerstörung” und “Licht der Verklärung”
Zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat der Erzbischof von Chicago, Kardinal Blase Cupich, […]
-
Ich frage mich, ob man zur Kenntnis nimmt, was dieser Papst sagt
Kardinal Kurt Koch Quelle Heisse Eisen der innerkirchlichen Diskussionen packt Kurienkardinal Koch im kath.net-Interview an: […]
-
Die apostolische Reise vom 25. bis 28. Mai 2006 war eine Verneigung vor der Heimat […]
Neueste Kommentare