Gottes Wort schafft Sein
7. Literaturtagung auf Schloss Trumau – Gottes Wort schafft Sein – Über die Wirkmacht der Sprache und den Schöpfer der Welt wurde auf Schloss Trumau gesprochen
Quelle
Schloss Trumau – Wikipedia
Tagung “Zwische … – Katholisch-Theologische Fakultät – LMU München
05.06.2025
Barbara Stühlmeyer
Sieben ist in der Geschichte der Kirche eine besondere Zahl. Sie bezeichnet ein breites Spektrum sinnstiftender Erfahrungen und Wirklichkeiten. Deshalb nimmt es nicht Wunder, dass Christine Wiesmüller in ihrer Eröffnung der siebten Literaturtagung der Internationalen Theologischen Hochschule Trumau auf den Heiligen Geist und seine Gaben Bezug nahm.
Das Franziskus-Prinzip
Das Franziskus-Prinzip: Die Vision des Papstes vom einfachen Leben
“Ich träume von einem solidarischen und großzügigen Europa, einem einladenden und gastfreundlichen Ort, wo die Nächstenliebe – welche die höchste christliche Tugend ist – alle Formen von Gleichgültigkeit und Egoismus überwindet.” (Papst Franziskus)
Sowohl der Klimawandel als auch die weltweite Corona-Pandemie sind Signale einer Zeitwende. Wir wissen alle, die Welt verändert sich und angesichts dieser Veränderungsprozesse stellt sich die Frage:
Wie wollen wir leben?
Was heißt es, Verantwortung für die Erde zu übernehmen?
Und wie wollen wir die Zukunft einer Weltgemeinschaft mitgestalten?
Franziskus: Vom Einwandererkind zum Papst
Franziskus: Vom Einwandererkind zum Papst Mit einem Vorwort von Bischof Erwin Kräutler
Voy y vuelvo. Ich gehe kurz und bin dann wieder da. Als Jorge Mario Bergoglio diese Worte zu seinen Freunden in Buenos Aires sagte, bevor er zum Konklave nach Rom flog, ahnte keiner, dass er nicht mehr in seine kleine Wohnung an der Plaza de Mayo zurückkehren würde. Aus Kardinal Jorge Mario Bergoglio, der sich bis zuletzt stets als Vater Bergoglio vorstellte, wurde am 13. März 2013 Papst Franziskus. Ein ganzes Land stand am anderen Ende der Welt unter Schock, brach in Freudentränen aus. Seine engsten Freunde rief er persönlich an: Hier spricht Jorge, ich werde wohl erst einmal nicht zurückkommen.
Entsetzen über Lage im Gazastreifen
Das katholische Hilfswerk “missio Aachen” ist entsetzt über die aktuellen Zustände im Gazastreifen. “Die Situation ist unerträglich und zu den Zuständen darf man nicht mehr schweigen.”
Quelle
Nächstenliebe, die bleibt | missio
Erzbischof von Homs: Leben für Christen ist herausfordernd – Vatican News
Das sagte Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Hilfswerks, am Donnerstag in Aachen. George Akroush, “missio”-Partner und Direktor des Projektentwicklungsbüros im Lateinischen Patriarchat von Jerusalem, beschrieb am Mittwoch Abend (4. Juni) im Gespräch mit dem Hilfswerk die dramatische humanitäre Lage. “Alles wird angegriffen. Absolut alles. Es herrscht Chaos. Die Christen sagen, sie sterben lieber hier mit ihren Kindern, als weiter durch Gaza zu irren – es gibt keinen einzigen sicheren Ort mehr.”
Der Papst als ehrlicher Makler
Leo XIV. setzt die Friedensdiplomatie seiner Vorgänger fort: Das Risiko, dass der Kreml sein Telefonat mit Wladimir Putin propagandistisch instrumentalisiert, nimmt er dafür in Kauf
Quelle
Papst telefoniert mit Putin und fordert Zeichen des Friedens | Die Tagespost
05.06.2025
Russland und die Päpste: Das ist schon lange eine von trügerischen Hoffnungen und enttäuschten Erwartungen geprägte Beziehung. Papst Johannes Paul II. sehnte sich danach, Russland zu besuchen und mit dem Moskauer Patriarchat einen Weg der ökumenischen Annäherung zu wagen, doch das politische wie das kirchliche Russland zeigte ihm und seinem Nachfolger die kalte Schulter.
Papst Franziskus eilte zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 zum russischen Botschafter, überschüttete die russische Zivilisation mit Komplimenten und äußerte öffentlich den Wunsch, als Friedensvermittler zunächst Russland zu besuchen. Außer einem Telefonat mit Patriarch Kyrill im März 2022, das von Moskauer Seite hemmungslos verdreht und instrumentalisiert wurde, kam wenig dabei heraus.
Neueste Kommentare