Welttag der Schöpfung: Die Bedeutung der neuen Schöpfungsmesse
Der Welttag der Schöpfung, der an diesem Montag begangen wird, hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Er geht auf eine Initiative des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Dimitrios, aus dem Jahr 1989 zurück. Im Jahr 2015 führte Papst Franziskus den Welttag der Schöpfung offiziell für die katholische Kirche ein. Papst Leo XIV. führte eine Schöpfungsmesse ein. Professor Marco Benini, Liturgiewissenschaftler am Liturgischen Institut in Trier, erläutert die Bedeutung
Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung [1. September 2025] (30. Juni 2025)
Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
Das neue Messformular ist eine “Messe in besonderen Anliegen” und kann an Werktagen verwendet werden, an denen keine anderen liturgischen Vorgaben bestehen. Es enthält Gebete und Lesungstexte, die sich auf das Thema der Schöpfung beziehen. Laut Professor Benini ist die Veröffentlichung eine Reaktion auf das wachsende Bewusstsein für die Bedrohung der Schöpfung durch den Klimawandel. Das Formular soll das Anliegen nicht nur dem gesellschaftlichen und politischen Engagement überlassen, sondern es auch ins Gebet und geistliche Bewusstsein der Gläubigen rücken. Weihbischof Lohmann aus Münster, der zuständige Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, sprach in diesem Zusammenhang von einem “sichtbaren Bekenntnis zur Schöpfungsverantwortung”.
Kardinäle rufen zur Erneuerung der “ersten Samstage” auf
Fatima Jubiläum – 100 Jahre Vision von Schwester Lucia: Die Kardinäle Burke und Sarah sehen in der Wiederentdeckung der Fatima-Andacht eine geistliche Antwort auf die Krisen unserer Zeit
Quelle
Fatima – Die ersten fünf Samstage | Mariens Hilfe
Jubilé 2025 des 1ers samedis du mois – Salve Corda
Rückblick 2025 – Fatima-Prozession Basel
Fatima (194)
01.09.2025
Meldung
Am 10. Dezember 1925 empfing Lucia dos Santos, die Seherin von Fatima, in Pontevedra (Spanien), wo sie Postulantin bei den Dorotheerinnen war, eine neue Botschaft der Gottesmutter. Maria bat um eine Sühneandacht an den ersten Samstagen von fünf aufeinanderfolgenden Monaten. Zum Jubiläum dieses Ereignisses haben die Kardinäle Raymond Burke und Robert Sarah zu einer weltweiten Erneuerung der “Ersten-Samstag-Andacht” aufgerufen, wie das US-amerikanische Portal National Catholic Register berichtet.
Menschenwürde im Zentrum: Ratzinger-Schülerkreis lädt nach Rom
Der “Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.” lädt in diesem Jahr erneut zu seinen Studientagen nach Rom. Höhepunkt ist ein öffentliches Symposium am 27. September im Päpstlichen Institut Augustinianum, nur wenige Schritte vom Petersplatz entfernt
Quelle
“Benedikt XVI. Forum”: Sich wieder auf das Wesentliche besinnen – Vatican News
Kardinal Kurt Koch (456)
Unter dem Titel “Was macht die Menschenwürde unantastbar? Die Theologie Joseph Ratzingers als bleibende Quelle der Inspiration” diskutieren Theologen und Wissenschaftler aktuelle Herausforderungen im Licht der Gedanken des emeritierten Papstes Benedikt XVI.
“Wir treten damit in den innersten Kern unseres Glaubens ein”, sagte Professor Christoph Ohly, Vorsitzender des Vereins Neuer Schülerkreis, im Gespräch mit Radio Horeb. “Es geht um die Frage, wie der christliche Glaube den Menschen sieht und was ihn ausmacht – gerade angesichts aktueller Debatten über Bioethik, Transhumanismus oder künstliche Intelligenz.”
Rotes Kreuz warnt vor Evakuierung von Gaza-Stadt
Das Internationale Rote Kreuz warnt vor einer massenweisen Evakuierung der Bevölkerung aus Gaza-Stadt
Eine solche Evakuierung, wie die israelische Regierung sie vornehmen will, wäre “unter den gegenwärtigen Bedingungen auf sichere und vernünftige Weise nicht durchführbar”. Das sagte die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Mirjana Spoljaric, am Wochenende in Genf.
Trotz des wachsenden Drucks aus dem Ausland und innerhalb Israels, den Krieg zu beenden, hält die Regierung von Benjamin Netanjahu an ihrer Absicht fest, die Offensive fortzusetzen. Die Armee bereitet sich auf einen Großangriff auf Gaza-Stadt vor und hält die Evakuierung der Stadt für “unvermeidlich”.
Neueste Kommentare