Papst Leo würdigt das Konzil von Nizäa – Vatican News

Papst Leo XIV. erhofft sich vom Gedenken an das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren Auftrieb für die ökumenischen Beziehungen. Das gibt er in einem Apostolischen Schreiben zu erkennen, welches an diesem Sonntag veröffentlicht wurde

Quelle
Apostolisches Schreiben ‘In unitate fidei’ zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Apostolisches Schreiben In unitate fidei zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa (23. November 2025)
Wortlaut: Apostolisches Schreiben 1.700 Jahre Konzil Nizäa – Vatican News

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Das zehnseitige Schreiben mit dem Titel “In unitate fidei” (In der Einheit des Glaubens) würdigt vor allem das Glaubensbekenntnis, das auf dem Konzil im Jahr 325 unter der Leitung von Kaiser Konstantin formuliert wurde. In einer auf einem späteren Konzil ergänzten Fassung (nizäno-konstantinopolitanisches Credo) stellt es auch heute noch, wie das Schreiben hervorhebt, “das gemeinsame Bekenntnis aller christlichen Traditionen” dar (8). Papst Leo wird in ein paar Tagen während seiner ersten Auslandsreise, die ihn in die Türkei führt, am Ort des Konzils von Nizäa im heutigen Iznik an einem christlichen Gebetstreffen teilnehmen.

Weiterlesen

Nacht in der Kathedrale

23. November 2025 Vatikan und die Weltnachrichten

Wortlaut: Botschaft von Leo XIV. zum 40. Weltjugendtag – Vatican News

Christkönigssonntag 2025 – Hl. Messe – Katholische Pfarrei Davos

Buntes Pfarreifest am Tag der Völker – Katholische Pfarrei Davos

Pilger der Hoffnung am Tag der Völker – Katholische Pfarrei Davos

 

Einheit ohne Vielfalt ist Tyrannei, Vielfalt ohne Einheit ist Zerfall

Wenn sich Papst Leo am Freitag in Iznik mit anderen Oberhäuptern der Christenheit trifft, hat er ein Apostolisches Schreiben zum Konzil von Nizäa dabei. Heute hat es der Vatikan veröffentlicht

Quelle
Türkischer Bischof bezeichnet ökumenische Beziehungen vor Papstbesuch als “ausgezeichnet”
Papst Leo XIV. im Libanon: Caritas sieht Besuch als “Schrei nach Hilfe” und Zeichen der Hoffnung – Vatican News
Vor Papstreise: “Reale Angst vor einem neuen Krieg im Südlibanon”

23.11.2025

Guido Horst

Kurz vor Beginn seiner ersten Auslandsreise in die Türkei und in den Libanon, wo Führer der Christenheit zusammen mit dem Papst des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa vor 1.700 Jahren gedenken, hat der Vatikan am Sonntag ein Apostolisches Schreiben von Leo XIV. zu diesem Anlass veröffentlicht.

Es sei eine glückliche Fügung, schreibt der Papst zu Beginn, dass “wir in diesem Heiligen Jahr, das unserer Hoffnung gewidmet ist, die Christus ist, zugleich das 1.700-jährige Jubiläum des ersten ökumenischen Konzils von Nizäa feiern, das im Jahr 325 das Bekenntnis zu Jesus Christus, dem Sohn Gottes, verkündet hat. Dies ist das Herz des christlichen Glaubens. Noch heute sprechen wir in der sonntäglichen Eucharistiefeier das Nizäno-Konstantinopolitanum, das Glaubensbekenntnis, das alle Christen verbindet. Es gibt uns Hoffnung in den schwierigen Zeiten, in denen wir leben, inmitten vieler Sorgen und Ängste, Bedrohungen durch Krieg und Gewalt, Naturkatastrophen, gravierenden Ungerechtigkeiten und Missständen, Hunger und Elend, unter denen Millionen unserer Brüder und Schwestern leiden.”

Weiterlesen

23. November 2025 – Christkönigssonntag

Vom Petersplatz, Heilige Messe unter Vorsitz von Papst Leo XIV. zur Heilig-Jahr-Feier der Chöre und Chorsänger. Im Anschluss daran, das Angelusgebet

Christkönigssonntag – Heilige Messe – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Angelus – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesimpuls + Schott-Messbuch
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst zum Heiligen Jahr der Chöre: Berufung zu Lob und Liebe – Vatican News
Papst fordert Freilassung der Entführten in Nigeria und Kamerun – Vatican News
Lektorat bei der Papstmesse: So war`s – Vatican News

Unser Sonntag: Christ, A und O der Welten!

Mit dem Christkönigssonntag endet das Kirchenjahr. Der König, der mit diesem Fest gefeiert wird, unterscheidet sich wesentlich von den gekrönten und nichtgekrönten Häuptern in Europa, meint Frater Fabian Lechner. Papst Pius XI. wollte mit der Einführung vor 100 Jahren ein kraftvolles Zeichen gegen den aufkommenden Faschismus setzen

Quelle
Pius XI.: Enzyklika Quas primas
Christkönigssonntag

Frater Fabian Lechner, OT

Christkönigssonntag: Lk 23, 35b-43

Viele Menschen kennen sie: Im Zeitschriftenladen oder Supermarkt findet man sie häufig an der Kasse, in nahezu jedem Friseurgeschäft oder in der Arztpraxis liegen sie im Wartebereich auf. Die Rede ist von jenen Zeitschriften, die uns mit den größeren und kleineren Neuigkeiten aus der Welt der Reichen und Schönen versorgen. Glaubt man den Aussagen der meisten Menschen, so liest diese Zeitschriften natürlich niemand – vielleicht schaut man einmal kurz hinein, man möchte sich schließlich informieren.

Weiterlesen

Galerie

maria_engel

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung