Deutsche Minis in Rom: Begeisterung bei Papstaudienz

2100 Minis aus dem Kölner Raum machen derzeit Rom unsicher: Sie sind mit der für sie ausgerichteten Wallfahrt ihres Erzbistums nach Rom gekommen. Noch bis Freitag wollen sie gemeinsam Messe feiern, Roms Sehenswürdigkeiten entdecken und einfach nur mit Gleichgesinnten Kontakte knüpfen. Ein echter Höhepunkt war die Generalaudienz am Mittwoch, wo sie mit über 60.000 Gläubigen Papst Leo XIV. begegnen konnten

Quelle
Münster in Rom: Die Ewige Stadt als Pilger, Christ und Chorsänger erleben – Vatican News

Jonas-Matthias Witze und Lilly Marie Kleinert sind mit der Leverkusener Gruppe aus dem Erzbistum Köln mit dabei. Er ist Rom-Veteran, zum vierten Mal ist er schon hier – einmal auch schon mit der Ministranten-Wallfahrt. Trotz seiner Erfahrung zeigte er sich nach der Audienz beeindruckt, wie viele Menschen auf dem Petersplatz zusammengeströmt waren, um Papst Leo ganz aus der Nähe zu sehen:

Weiterlesen

Im Wechselbad der Gefühle

Waffenstillstand in Nahost – Der Waffenstillstand in Nahost ist ein Hoffnungsfunke, wie Papst Leo XIV. sagte, aber der schwierigere Teil des Weges zum Frieden steht noch bevor

Quelle
Zeitenwende in Nahost | Die Tagespost
Papst empfing Königspaar Abdullah II. und Rania von Jordanien – Vatican News
Pizzaballa: Neue Sprache und Akteure für Friedensaufbau nötig – Vatican News
Vatikan-Chefdiplomat Gallagher: Gaza-Frieden fragil, Stabilität notwendig – Vatican News

15.10.2025

Stephan Baier

Israel hat Donald Trump am Montag gefeiert, und das zu Recht: Es war der US-Präsident, der nach seiner Rede bei der UN-Generalversammlung endlich Führungsstärke gezeigt und eine Alternative zum Krieg im Gazastreifen erzwungen hat. Die Heimkehr der 20 noch lebenden israelischen Geiseln, die Beendigung des Sterbens und der Zerstörungen in Gaza sind eine Frucht dieser Bemühungen. Dafür wurde Trump in der Knesset, auf den Straßen Israels und im Gazastreifen bejubelt. Doch Trumps fataler Hang zu Superlativen und die völlig überzogenen Erwartungen, die seine Rhetorik befeuert, ziehen einen gewaltigen politischen Erfolg ins Lächerliche.

Weiterlesen

Volksbewegungen treffen sich in Rom

Volksbewegungen treffen sich in Rom: Solidarität als Weg zu gerechterer Welt – Vatican News

Der Märtyrerkardinal des Genozides an den Armeniern

Heiligsprechung – “Verräter an der christlichen Religion zu werden, niemals!” Ignatius Choukrallah Maloyan wurde 1915 während des Völkermords an den Armeniern erschossen

Quelle
Ignatius Maloyan – Wikipedia
Völkermord an den Armeniern – Wikipedia
Genozid Armenien
Vatikan/Armenien: Ein Schandfleck in der Geschichte der Menschen – Vatican News

13.10.2025

Johannes Moussong

Es war der 11. Juni 1915, als der armenisch-katholische Erzbischof von Mardin, Ignatius Choukrallah Maloyan, durch den Pistolenlauf des türkischen Polizeichefs Memdouh Bey dem Märtyrertod ins Auge blickte. Kurz vorher hatte ihm der Polizist bereits zum zweiten Mal ein Angebot unterbreitet: Würde er zum Islam konvertieren, könne sein Leben verschont bleiben. Der hochgebildete Geistliche aber, der in den vorigen Tagen die blutigen Ergebnisse des jungtürkischen Plans über die “Endlösung” für die Armenier erlebt und weitere 395 verhaftete Christen auf den Märtyrertod vorbereitet hatte, antwortete resolut: “Ich habe dir gesagt, dass ich für meinen Glauben und meine Religion leben und sterben werde. Ich bin stolz auf das Kreuz meines Gottes und Herrn.” Memdouh wurde sehr wütend, zog seine gehalfterte Pistole und erschoss Maloyan an Ort und Stelle. Bevor er seinen letzten Atemzug tat, rief der Märtyrer laut: “Mein Gott, sei mir gnädig; in deine Hände empfehle ich meinen Geist.”

Weiterlesen

Philosophie des Abendlandes

“Die Philosophie des Abendlandes” wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben

Philosophie des Abendlandes

“Die Philosophie des Abendlandes” wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Die Grundlagen dafür entstammten einer Vorlesungsreihe über die Geschichte der Philosophie, die Bertrand Russell zwischen 1941 und 1942 an der Barnes Foundation in Philadelphia hielt. Das berühmte Standardwerk des Nobelpreisträgers für Literatur bietet eine Einführung in die westliche Philosophie von den Vorsokratikern bis ins frühe zwanzigste Jahrhundert. Es ist in drei Bücher unterteilt: die Philosophie der Antike, die katholische Philosophie und die Philosophie der Neuzeit.

Weiterlesen

Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes

Der Zauber des Abendlandes | Die Tagespost/Rezension
Pirmin Meier: Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner | Verlag Antaios
Gerd-Klaus Kaltenbrunner – Wikipedia

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes. Während die frühen Schriften des Autors ihn als maßgeblichen Konservativen im deutschen Sprachgebiet ausweisen, zeigt sein Spätwerk das Christentum als eigentliches Vermächtnis unserer Heimat auf. An dem vorliegenden Band kommt niemand vorbei, der sich mit abendländischer Identität beschäftigt.

Weiterlesen

15. Oktober 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

 

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung