“Familien-Fischer”
“Familien-Fischer”: Papst Leo XIV. setzt auf neuen missionarischen Einsatz für und von Familien – Papst Leo XIV. ruft Kirche und Laien zu einem neuen missionarischen Einsatz auf: Familien sollen neu für den Glauben gewonnen und selbst zu “Fischern” gemacht werden. Besondere Aufmerksamkeit gelte jenen, die sich fern oder ausgeschlossen fühlen
Quelle
Papst: Familie, ein Ort des Glaubens und der Liebe – Vatican News
Dikasterium Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben Profil
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Papst äußerte sich anlässlich eines zweitägigen Workshops des Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben, der am Dienstag in Rom zuende geht. “Ich bin erfreut, dass sich nach dem Jubiläum der Familien, Kinder, Großeltern und Senioren eine Gruppe von Fachleuten versammelt hat, um über das Thema Mit den Familien von heute und morgen evangelisieren nachzudenken”, schreibt Papst Leo in seinem Grußwort. Das Thema spiegele die “mütterliche Sorge” der Kirche für alle christlichen Familien wider, die “lebendige Glieder des mystischen Leibes Christi” und erste Orte der Glaubensweitergabe seien.
Der Papst “streichelt” die französischen Liebhaber der Tradition
Mit dem Brief an die französischen Bischöfe zum hundertsten Jahrestag ihrer Heiligsprechungen stellt Leo XIV. den heiligen Johannes Eudes, den heiligen Johannes Maria Vianney und die heilige Therese vom Kinde Jesu auf die Grundlage des missionarischen Erwachens und der Wiedergeburt von Berufungen, Tabuthemen des vorangegangenen Pontifikats.
Quelle/Übersetzung
Botschaft des Heiligen Vaters an die Bischofskonferenz von Frankreich zum 100. Jahrestag der Heiligsprechung der Seligen Johannes Eudes, Johannes Maria Vianney und Therese vom Kinde Jesus – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
2. Juni 2025
– Vertraue auf den Papst und darauf, dass er die Knoten der Kirche löst
Von Tommaso Scandroglio
Der französische Katholizismus erfreut sich derzeit einer unerwarteten Vitalität, die durch die Daten zu den Erwachsenentaufen zu Ostern perfekt abgebildet wird: Im Jahr 2023 waren es 5.463, ein Jahr später sogar 7.135, was einem Anstieg von 30 % entspricht. Vor kurzem zögerte sogar der niederländische Kardinal Willem Jacobus Eijk nicht, von einer “Wiedergeburt” des Glaubens zu sprechen, die im Gange sei. Sie wird hauptsächlich von den Gläubigen und Gemeinschaften traditioneller Sensibilitäten getragen, die vereinfachend als “Traditionalisten” bezeichnet werden.
Drei Meister, die Jesu Liebe erfuhren und bezeugten
Patrone für die Mission: Leo XIV. ruft die Kirche Frankreichs dazu auf, das Erbe der Heiligen Jean Eudes, Jean-Marie Vianney und Thérèse von Lisieux fruchtbar zu machen
Quelle
Dilexit nos
Zwei französische Heilige im Dienste der Volksmission: Swiss Cath News
Heiliger Johannes Eudes | Distrikt Österreich
01.06.2025
Redaktion
Mit einem besonderen Schreiben an die Französische Bischofskonferenz hat sich Papst Leo XIV. direkt an die Kirche Frankreichs gewandt. Anlass ist der 100. Jahrestag der Heiligsprechung dreier bedeutender französischer Heiliger: Jean Eudes, Jean-Marie Vianney und Thérèse von Lisieux. Das Gedenkjahr, das ab Mai 2025 begangen wird, sei – so der Papst – nicht nur ein Moment der Erinnerung, sondern ein Aufruf zur Erneuerung und zur Hoffnung. Wir veröffentlichen den Wortlaut des Schreibens, das der Vatikan am Samstag veröffentlicht hat, in einer eigenen Übersetzung.
Vitali Klitschko: Ein Leuchtturm, der Selenskyj überstrahlen kann?
Preisverleihung an Kiewer Bürgermeister – Vitali Klitschko erhält den Franz-Werfel-Menschrechtspreis, Boris Pistorius spricht die Laudatio. Die Verleihung ist auch eine Reflexion über die Notwendigkeit von Führung
Quelle
Franz-Werfel-Menschenrechtspreis
Bund der Vertriebenen
Ukraine-Politik: Gut so, Kanzler
01.06.2025
Nein, explizit angesprochen wurde er nicht, der Konflikt zwischen dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Die Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises durch die Stiftung gegen Vertreibungen an das Stadtoberhaupt der ukrainischen Hauptstadt in der Frankfurter Paulskirche war schließlich eine Feierstunde. An diesem Sonntagmittag ging es um eine symbolische Botschaft an einem symbolischen Ort. In der Paulskirche verabschiedete das erste gesamtdeutsche Parlament eine freiheitliche Verfassung.
Catherine Masson: Pauline Jaricot
Pauline Jaricot (1799 – 1862): Die Biographie der “Mutter der Weltmission” *UPDATE
Rezension
*Wunder – “Dieses Kind sieht nicht sterbend aus”
Pauline Jaricot
Die Historikerin Catherine Masson beseitigt mit dieser fundierten Biographie über Pauline Jaricot (1799 – 1862) endlich ein großes Defizit:
Über Pauline waren zwar bereits zahlreiche Artikel, Büchlein und sogar Romane veröffentlicht worden, doch nie waren die historischen Quellen so ausführlich und wissenschaftlich ausgewertet worden wie in diesem umfassenden Lebensporträt. Ein Quantensprung. Endlich lernen wir Pauline Jaricot so kennen, wie sie wirklich war!
Der einstige Abt der Dormitio-Abtei, Nikolaus Egender OSB, gestorben
Der einstige Abt der Dormitio-Abtei mitten in Jerusalem, Nikolaus Egender OSB, ist am Samstag mit 101 Jahren gestorben
Einstiger Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, Nikolaus Egender, mit 101 Jahren gestorben
Abtei Chevetogne – Wikipedia
Nikolaus Egender – Wikipedia
Von Martin Bürger
Redaktion – Montag, 2. Juni 2025
Der einstige Abt der Dormitio-Abtei mitten in Jerusalem, Nikolaus Egender OSB, ist am Samstag mit 101 Jahren gestorben. Das Kloster im Heiligen Land ist deutschsprachig, was mit der Gründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Mönche aus der Erzabtei Beuron im Oberen Donautal zu tun hat.
Abt Nikolaus selbst stammte aus Mülhausen im Elsass. Wie heute, so gehörte die Stadt auch 1923, als er geboren wurde, zu Frankreich. Bis nach dem Ersten Weltkrieg sowie während des Zweiten Weltkriegs gehörte Mülhausen indes zu Deutschland.
Neueste Kommentare