“Viele Menschen sind geistlich ausgehungert”
“Viele Menschen sind geistlich ausgehungert”: Priester der Petrusbruderschaft
Quelle
Neuer Distriktoberer für deutschen Raum der Petrusbruderschaft – katholisch.de
“Unsere Kirche ist nicht weltfremd”: Erzbistum Paderborn startet auf TikTok
Von Alexander Folz
Köln – Samstag, 7. Juni 2025
Pater Bernhard Gerstle von der traditionsverbundenen Priesterbruderschaft St. Petrus sieht eine geistliche Leere bei vielen Menschen, aber auch, wie besonders junge Erwachsene wieder Sinn und Halt im katholischen Glauben suchen. “Viele Menschen sind geistlich ausgehungert”, so Gerstle in einem Beitrag für die katholische Wochenzeitung “Die Tagespost“.
Gerstle, der jahrelang für den deutschsprachigen Distrikt der Petrusbruderschaft verantwortlich war, schrieb: “Seit Jahren erlebe ich in meinem Dienst als Priester und Seelsorger einen erstaunlichen Zulauf von überwiegend jungen Menschen zur katholischen Kirche.” Dabei seien viele von ihnen zwar als Kinder getauft worden, hätten jedoch kaum eine kirchliche Sozialisierung erfahren.
Österreich: Trauer und Entsetzen nach Amoklauf in Graz
Die steirischen Bischöfe und weitere Kirchenvertreter sowie Politikerinnen und Politiker haben sich entsetzt über den Amoklauf von diesem Dienstag in einer Schule in Graz gezeigt. Die Kirchen versicherten ihr Gebet und Beistand für die Betroffenen
Quelle
Nach Amoklauf in Graz: Staatstrauer und Gedenkgottesdienste – Vatican News
Amoklauf: Kirche will trösten und helfen | Die Tagespost
Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: “Tief betroffen und sprachlos”
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Weihbischof Johannes Freitag hatten sich direkt nach Bekanntwerden des Vorfalls betroffen geäußert: “Diese Wahnsinnstat in einer Grazer Schule lässt uns fassungslos und erschüttert zurück”, so die beiden steirischen Bischöfe in einer Medienmitteilung.
“Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal und den Angehörigen”, bekräftigen die Bischöfe weiter. “Wir begleiten alle mit unserem Gebet und sind mit unseren Möglichkeiten für alle Betroffenen da. Zugleich danken wir allen, die helfend da sind.”
Christen in Syrien
Christen in Syrien: Neue Regierung, anhaltende Sorge und Abwanderung
Quelle
Helfen Sie Familien im “Tal der Christen”! – KIRCHE IN NOT
Syrien – Syrisch-katholischer Erzbischof von Homs: Die neue Zeit ist voller Rätsel – Agenzia Fides
Wadi an-Nasara – Wikipedia
Home | FHN Ministry
Nach dem Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 beschreibt Erzbischof Jacques Mourad von Homs die Lage der Christen in Syrien als aktuell nicht von direkter Verfolgung betroffen, jedoch von einer anhaltenden Vorsicht geprägt. Die neue Regierung, bestehend aus Islamisten, äußere sich tolerant, doch regionale Unterschiede und die Präsenz von Milizen führten zu Verunsicherung und einer Fortsetzung der Abwanderung, besonders junger Familien.
Neueste Kommentare