Leo XIV.: “Habt den Mut, Gott um Erbarmen zu bitten”

Mittwochskatechese des Papstes – In seiner heutigen Katechese spricht Leo XIV. über den blinden Bartimäus. Hier im Wortlaut die Ansprache des Papstes bei der Generalaudienz

Quelle
“Die Arbeit im Weinberg des Herrn stiftet Lebenssinn” | Die Tagespost
Begegnung mit Papst Leo XIV.: Ein bewegender Moment für die Mission @missioaustria

11.06.2025

Meldung

Beginnend mit seiner ersten Generalaudienz am 21. Mai hat Papst Leo XIV. das Thema der Mittwochskatechese fortgeführt, das noch sein Vorgänger Franziskus begonnen hatte. Es geht um die Gleichnisse und Begegnungen Jesu, von denen die Evangelien berichten. Im Folgenden die Ansprache des Papstes vor rund 40.000 Pilgern und Besuchern der heutigen Generalaudienz, bei der es um den blinden Bettler von Jericho ging:

Weiterlesen

Begegnung mit Papst Leo XIV.

 

“Papst Leo XIV. eine Fügung des Heiligen Geistes”

“Jünger von Pfingsten” | Predigt von Papst Leo XIV. zum Pfingstsonntag 2025

Papst Leo XIV. setzt Hilfe für die Ukraine fort

Papst Leo XIV. setzt Hilfe für die Ukraine fort: Hilfstransport erreicht Charkiw

Quelle
Ukraine: Russische Bomben zerstören Caritas-Hilfsgüter
Besuch der Basilika Santa Sofia in Rom und Begegnung mit der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde (28. Janaur 2018) | Franziskus
Santa Sofia a Via Boccea – Wikipedia

Die karitative Mission des Vatikans in der Ukraine geht weiter. In diesen Tagen hat ein Lastwagen der Apostolischen Almosenverwaltung unter der Leitung von Kardinal Konrad Krajewski die ostukrainische Stadt Charkiw erreicht. Die Stadt ist in den letzten Wochen verstärkt Ziel russischer Bombardierungen geworden.

Benedetta Capelli und Mario Galgano – Vatikanstadt

“Auch während der Sedisvakanz hat die Apostolische Almosenverwaltung ihre Aufgabe fortgesetzt: die Barmherzigkeit des Papstes dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird”, sagte Kardinal Krajewski im Gespräch mit Vatican News. Der LKW war vor einigen Tagen an der Basilika Santa Sofia in Rom, der griechisch-katholischen Kirche der ukrainischen Gemeinde, beladen worden und machte sich anschließend auf den Weg Richtung Osten.

Weiterlesen

Zwanzig Jahre “Evangelium Vitae” **UPDATE

Vor zwanzig Jahren veröffentlichte der heilige Papst Johannes Paul II. seine Lebensschutz-Enzyklika “EvangeliumVitae”

Papst Johannes Paul II. GebetQuelle
Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst
*Kard. Eijk: JP-II-Institut und Päpstliche Akademie für das Leben müssen “klar und eindeutig” sein
Kardinal Eijk
Päpstliche Akademie für das Leben
**Kardinal Eijk: Papst Leo wird die Einheit der Kirche wiederherstellen — Es tut sich etwas mit den jungen Menschen in Europa/Übersetzung
“Wir brauchen ein Lehrschreiben über Gender”: Kardinal Wim Eijk

An diesen Jahrestag erinnert der Päpstliche Familienrat am kommenden Dienstag mit einer Gebetsvigil in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore.

Auch in den Marienwallfahrtsorten Fatima (Portugal), Lourdes (Frankreich) und Guadalupe (Mexiko) wird am Dienstag ein “Rosenkranz für das Leben” in den Anliegen der Enzyklika gebetet. Der Initiative hat sich auch Nazareth (Israel) angeschlossen, wo das Rosenkranzgebet allerdings auf diesen Samstag vorgezogen wurde. Der Päpstliche Gesundheitsrat wird sich kommende Woche auf einem Kongress im Vatikan mit “Evangelium Vitae” beschäftigen.

Weiterlesen

Papst trauert um Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien

Papst Leo XIV. drückt allen Betroffenen sein Beileid aus und betet für die Opfer eines Air India-Fluges nach London mit 242 Menschen an Bord, der diesen Donnerstag nach dem Start in der indischen Stadt Ahmedabad abstürzte. Es soll keine Überlebenden geben

Quelle

Papst Leo XIV. übermittelte per Telegramm am Donnerstagnachmittag den Familien und Freunden der bei dem Absturz ums Leben gekommenen Menschen sein “tiefes Beileid”. In dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm erklärt der Papst, er sei “zutiefst betrübt über die Tragödie eines Air India-Flugzeugs bei Ahmedabad”. Weiter heißt es: “Papst Leo versichert allen Betroffenen seine Gebete für die an den Bergungsarbeiten Beteiligten”. Die Seelen der Verstorbenen habe der Papst der Barmherzigkeit Gottes anvertraut.

Weiterlesen

Wochenheiliger – Der Wachsfiguren-Wundertäter

Der selige Lorenzo Salvi CP steht für die Verehrung des Jesuskindes – Mystik im Zeitalter der Aufklärung. Im turbulenten 19. Jahrhundert widersetze er sich auch Napoleon. Sein Gedenktag ist der 12. Juni

Quelle
Der “Bankier Gottes” aus Bozen | Die Tagespost
Seliger Lorenzo Salvi – Passionisten
Auf den Spuren des Stifters – Passionisten

12.06.2025

Claudia Kock

Im Jahr 1773 schenkte Papst Clemens XIV. dem heiligen Paul vom Kreuz ein Gelände in Rom auf dem Caelius, wo sich seitdem das Generalat des Ordens befindet. Hier verstarb der Ordensstifter der Passionisten zwei Jahre später. Am Eingang seiner bis heute erhaltenen Sterbezelle steht eine aus Wachs geformte Figur des Jesuskindes, das Werk des Passionisten Lorenzo Salvi, der in der Epoche kurz nach der Französischen Revolution, als der Zeitgeist von Rationalität und Aufklärung geprägt war, die Liebe zum Jesuskind in den Mittelpunkt rückte, zu dem Gott, der aus Liebe Mensch geworden ist. Er wurde am 1. Oktober 1989 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen; sein Gedenktag ist der 12. Juni.

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung