Versöhner gesucht
Der Völkermord von Srebrenica vor 30 Jahren erinnert daran: Ohne Gerechtigkeit wird Versöhnung immer nur Stückwerk bleiben. Das gilt auch für die Kriege der Gegenwart
Quelle
Armenien
Überlebender des Genozids Srebrenica: «Ich musste zurückkehren» – News – SRF
Massaker von Srebrenica: “Gemeinsame Erinnerung gescheitert” – news.ORF.at
30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica – Vatican News
US-Behörde berichtet über Tötungen und Diskriminierung religiöser Minderheiten in Syrien
11.07.2025
Es war das schwerste Kriegsverbrechen, das nach 1945 und vor 2022 auf europäischem Boden verübt wurde: Vor genau 30 Jahren, zwischen 11. und 19. Juli 1995, ermordete die Soldateska der bosnischen Serbenrepublik (“Republika Srpska“) unter Ratko Mladić mehr als 8.000 muslimische Bosnier in der UN-Schutzzone im ostbosnischen Srebrenica.
“Kommt her und schaut einander in die Augen”
Anlässlich der Synode der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche und der Ukraine Recovery Conference (Ukraine-Wiederaufbaukonferenz) in Rom rufen kirchliche Autoritäten eindringlich zu Friedensbemühungen auf. Im Mittelpunkt stehen humanitäre Hilfe, diplomatische Initiativen und die Rolle der Kirche als Hoffnungsträger
Quelle
Internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine beginnt in Rom | tagesschau.de
Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine | tagesschau.de
Internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine beginnt in Rom | tagesschau.de
Ukraine – Schweizer Bischofkonferenz
Russland attackiert Botschaft des Papstes in Kiew mit Drohnen!
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Beeilt euch, dieser Wahnsinn muss ein Ende haben.” Mit diesen Worten wandte sich der Großerzbischof von Kyiv, Swjatoslaw Schewtschuk, in einem eindringlichen Appell an die internationale Öffentlichkeit. Die Zerstörung in seinem Land sei nicht nur militärischer Natur, sondern ziele in erster Linie auf die Zivilbevölkerung: “Es ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.” Der Großerzbischof befindet sich derzeit in Rom, wo die Synode der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche im Päpstlichen Kolleg St. Josaphat tagt – parallel zur internationalen Wiederaufbaukonferenz URC2025.
Zur Ehre der Kirche – von Roberto de Mattei *UPDATE
Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar
Quelle/Übersetzung
Apostolische Konstitution ‘Universi Dominici Gregis’
De aliquibus mutationibus in normis – Wikipedia
Roberto di Mattei
Interview mit Roberto de Mattei – Roberto de Mattei
*Christsein im Geiste von Nicäa – nach Roberto de Mattei | Römische Korrespondenz/Übersetzung
30. April 2025
Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar. Souveräne, Staats- und Regierungschefs, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aller Ränge, die sich aus aller Welt in Rom versammelt hatten, huldigten nicht Jorge Mario Bergoglio, sondern der Institution, die er repräsentierte, wie es am 8. April 2005 bei der Beerdigung von Johannes Paul II. geschah. Auch wenn viele dieser Persönlichkeiten anderen Religionen angehören oder sich zum Atheismus bekennen, so waren sie sich doch alle bewusst, was die römische Kirche nach wie vor bedeutet, caput mundi, das Zentrum des universalen Christentums.
27. Juli: 5. Welttag der Grosseltern und älteren Menschen
Es gelte, “die Mauern der Gleichgültigkeit einzureißen, hinter denen ältere Menschen oft eingeschlossen sind”, mahnt das katholische Kirchenoberhaupt. “Überall auf der Welt gewöhnen sich unsere Gesellschaften allzu oft daran, dass ein so wichtiger und reicher Teil ihres Gefüges an den Rand gedrängt und vergessen wird”, schreibt Papst Leo in seiner Botschaft zum 5. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, die der Vatikan diesen Donnerstag veröffentlichte
Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum 5. Welttag der Großeltern und älteren Menschen [27. Juli 2025] – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Wortlaut: Papstbotschaft zum Welttag der Großeltern und Senioren – Vatican News
Dikasterium erstellt Begleitmaterial zu Weltgroßelterntag – Vatican News
Botschaften Welttag der Großeltern und älteren Menschen | Franziskus
Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat (vgl. Sir 14,2)
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Den Welttag für Großeltern und Senioren hatte Papst Franziskus vor 5 Jahren ins Leben gerufen. Er findet jeweils am vierten Sonntag im Juli statt, dieses Jahr am 27. Juli 2025. Papst Leo stellte den Gedenk- und Gebetstag – passend zum Heiligen Jahr der Hoffnung – dieses Jahr unter das biblische Motto “Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat” (vgl. Sir 14,2).
Das Glaubensbekenntnis ist mehr als ein liturgischer Text
Das Glaubensbekenntnis ist mehr als ein liturgischer Text, es ist die gemeinsame Sprache der Kirche und der Maßstab für ein Leben aus dem Glauben
Quelle
Porta fidei
Willkommen auf den Seiten des Bistums Görlitz
10.07.2025
Wolfgang Ipolt
Immer wenn es um das Leben als Christ oder seine besondere Ausformung in einer bestimmten Berufung geht, bedarf es des ausdrücklichen Bekenntnisses des Glaubens an den, dem der Christ in seinem Leben folgen will. Dieser Zusammenhang wird besonders deutlich in unserer Liturgie. Wenn Eltern wünschen, dass ihr Kind getauft wird, werden sie zuerst nach ihrem Glauben an den dreifaltigen Gott gefragt und ob es ihr Wunsch ist, dass das Kind auf diesen Glauben – den Glauben der Kirche – getauft wird. Bevor junge Menschen das Sakrament der Firmung empfangen, müssen sie sich selbst als gläubig zu erkennen geben und vor der versammelten Gemeinde mehrfach den eindrücklichen Satz wiederholen: “Ich glaube.” Ohne diesen ihren persönlichen Glauben bliebe der Empfang des Sakramentes ein fruchtloser Ritus, der aus einer gewissen Tradition heraus vollzogen wird, aber keine Folgen hat.
Neueste Kommentare