Auf Wahrheitssuche mit katholischem Weitblick
Unter dem Motto “Die unzerstörbare Sehnsucht nach Wahrheit” versammelt die Gustav-Siewerth-Akademie eine illustre Runde katholischer Intellektueller, die zum Teil schonungslos realistisch auf unsere Gegenwart blicken
Quelle
Inseln der Wahrheit: Wie Christen als Minderheit leben können | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Die Schönheit in der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)15.08.2024
Gustav-Siewerth-Akademie
Wer nicht weiß, was ihn beim Betreten des Tagungsortes in Höchenschwand erwartet, könnte beim Anblick der rustikalen Holzzeltarchitektur fälschlicherweise meinen, er sei auf eine Dorfversammlung geraten. Doch weit gefehlt. Denn in diesen drei Tagen Anfang August läuft im Schwarzwald ein “Who’s who” der deutschsprachigen katholischen Intellektuellen auf.
Das intellektuelle Leben einer Zivilisation findet üblicherweise in ihren großen Städten statt. Universitäten, Forschungsinstitute oder bürgerliche Salons sind urbane Phänomene. Paradoxerweise ist jedoch gerade die städtische Hektik und Zerstreuung allen tieferen Formen der Geistigkeit abträglich. Vor allem für die philosophische und theologische Reflexion bedarf es zuweilen der Ruhe, ja vielleicht sogar Abgeschiedenheit von all dem Oberflächlichen, Modischen und Interessanten, das das Stadtleben zu bieten hat.
Griechenland – Mythos Monemvasia
Vor 50 Jahren endete in Griechenland die Militärdiktatur. Der Lyriker Jannis Ritsos nutzte die wiedergewonnene Freiheit und reiste an den Ort seiner Kindheit
Quelle
Giannis Ritsos – Wikipedia
Monemvasia – Wikipedia
Griechenland: Brände treffen auch Klöster – Vatican News
11.08.2024
Nicole Quint
Hat der Mythos Monemvasia verändert oder Monemvasia den Mythos? Die Frage kommt einem so sicher in den Kopf wie das Glas Ouzo auf den Tisch der Taverne. Von deren Terrasse kann man direkt zu dem Mann hinüberschauen, der diese Stadt noch berühmter gemacht hat, als sie ohne ihn eh schon war – Jannis Ritsos. Es ist die Büste des Dichters, die sich auf der gegenüberliegenden Seite sehr aufrecht hält und mit emporgestrecktem Kinn aufs Meer schaut. Keiner da, der ihm den Blick versperrt. Der Platz vor dem Haus seiner Geburt ist leer. Ungebeugt und einsam steht er da – das war schon zu seinen Lebzeiten nicht anders.
Die Kursk-Offensive entlarvt Putins Schwäche
Die ukrainische Gegenoffensive ist völkerrechtlich, ethisch und militärisch legitim
Quelle
Russlands Krieg spaltet Afrika | Die Tagespost (die-tagespost.de)
13.08.2024
Zweieinhalb Jahre lang wurde der massenmörderische Zerstörungskrieg Russlands gegen die Ukraine militärisch alleine auf ukrainischem Territorium ausgetragen. Doch jetzt weitet sich die Kampfzone aus, weil das Opfer zurückschlägt. Die nun viel diskutierte Frage, ob die Ukraine mit den vom Westen gelieferten Waffen in Russland einfallen darf, ist ethisch nicht schwieriger zu beantworten als die Frage, ob eine im Park überfallene Frau sich nötigenfalls auch mit fremder Hilfe gegen einen Vergewaltiger wehren darf. Die Antwort lautet: selbstverständlich!
Theologe Anton Ziegenaus verstorben
Der Augsburger Dogmatiker war dem Denken Leo Scheffczyks eng verbunden und besaß die Fähigkeit, die systematische Theologie auf anschauliche Weise weiten Kreisen nahezubringen
Quelle
Abschied von Prof. Dr. Dr. Ziegenaus | radio horeb Leben mit Gott …
Anton Ziegenaus – kathPedia
Startseite – PAMI
Amazon.de
08.08.2024
Manfred Hauke
Der Dogmatiker Anton Ziegenaus, ist tot. Er verstarb am Mittwoch im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Bobingen. Er war vorbereitet mit den Gnadenmitteln der Kirche und wurde liebevoll betreut von Angehörigen sowie einer Pflegekraft.
Ziegenaus wurde am 15. März 1936 in Höfarten (Gemeinde Schiltberg, heute Landkreis Aichach-Friedberg) geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Seit 1956 war er Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Aenania München im CV. Sein besonderes Interesse galt der altchristlichen Geisteswissenschaft. Das Philosophiestudium schloss er mit einer Dissertation unter der Leitung von Alois Dempf zum Thema “Das Menschenbild des Theodor von Mopsvestia” (1963) ab. In der Münchner Stadtpfarr- und Universitätskirche St. Ludwig empfing Ziegenaus 1963 nach dem Tod des Diözesanbischofs durch Weihbischof Joseph Zimmermann die Priesterweihe. Von 1963 bis 1966 wirkte er als Stadtkaplan in der Krumbacher Pfarrei St. Michael.
Krise in Venezuela – Maduro, der Wahlbetrüger
Nicoás Maduro will nicht einsehen, dass er die Präsidentschaftswahlen verloren hat und hält sich nur noch mit Gewalt an der Macht
Quelle
Auch Venezuelas Bischöfe fordern Überprüfung der Wahlergebnisse | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Venezuela
07.08.2024
Nicolás Maduro hat die Präsidentschaftswahl vom 28. Juli verloren. Laut den von der Opposition im Internet veröffentlichten 80 Prozent der Wahlakten ist der Abstand zwischen Oppositionsführer Edmundo González Urrutia (gut 67 Prozent) und Maduro (30 Prozent) so groß, dass die restlichen 20 Prozent nichts mehr am Ergebnis ändern können. Der ehemalige Busfahrer und Gewerkschaftsführer Maduro war Mitglied der von Hugo Chávez gegründeten Bolivarianischen Revolutionsbewegung. Chávez ernannte ihn 2012 zum Vizepräsidenten. Nach Chávez’ Tod wurde Maduro am 8. März 2013 Interimspräsident. Während des Wahlkampfs für die Neuwahlen am 14. April 2013 wurden Opposition und Medien eingeschüchtert.
Medienoffensive – Russische Propaganda in Afrika
Russland verstärkt seine Einflussnahme auf afrikanische Medien, um die Akzeptanz für seine Tätigkeiten auf dem Kontinent zu erhöhen. Die EU versucht gegenzusteuern
Quelle
Lomonossow-Universität Moskau – Wikipedia
Stalins “Sieben Schwestern”: Das Hauptgebäude der Lomonossow-Universität von der Größe einer Stadt – Russia Beyond DE (rbth.com)
05.08.2024
Russland stellt seine Machtausdehnung in Afrika auf neue ideologische Beine: Seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine hat Russland eine Medienoffensive auf dem Kontinent gestartet. Seit 2022 bildet die Föderation verstärkt afrikanische Journalisten an russischen Institutionen aus. Zuletzt veranstaltete der russisch-afrikanische Klub der staatlichen Lomonossow-Universität in Moskau einen internationalen Medienwettbewerb mit dem Schwerpunktthema “Große Persönlichkeiten in der Geschichte der sowjetisch-russisch-afrikanischen Beziehungen”. Die Veranstaltung diene dem “tiefen Verständnis der historischen russisch-afrikanischen Beziehungen in allen Schlüsselbereichen”, schreibt die nigerianische Zeitung “Opinion Nigeria”. “Die immensen Beiträge der Sowjetunion zum Befreiungskampf Afrikas und die endgültige Erlangung von Staatlichkeit, politischer Unabhängigkeit und Souveränität waren historische symbolische Leistungen”, so die Zeitung.
Der Weg zum Himmel ist mit guten Büchern gepflastert
Der Papst sagt der intellektuellen und spirituellen Verarmung des Klerus den Kampf an
05.08.2024
Die Sendung der Christen, den Menschen mitten in der Welt eine Alternative zum Mainstream vorzuleben, schließt die Freizeit ein. Just zu Beginn des Ferienmonats August rät der Papst den Priestern und insbesondere den Seminaristen, mehr Bücher zu lesen. Ein kühner Wurf, wenn man bedenkt, dass 94 Prozent der Jugendlichen heute täglich soziale Medien nutzen.
Neueste Kommentare