Zeitschriften/Magazine

Indonesien: Offenbar Anschlag auf Papst vereitelt

Beim Besuch in Papua-Neuguinea ruft Franziskus zum gemeinsamen Aufbau eines christlichen Staatswesens auf

Quelle
Papst Franziskus: “Werdet nicht müde, zu träumen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papua Neuguinea – Corona-Pandemie: Das Land stellt sich unter den Schutz der seligen Jungfrau Maria, Hilfe der Christen – Agenzia Fides

07.09.2024

Meldung

Während die Medien in Ostasien berichten, dass Polizeikräfte in Indonesien rechtzeitig einen von islamistischen Terroristen geplanten Anschlag auf den Papst verhindern konnten, hat Franziskus heute das Programm seines ersten Tags in Papua-Neuguinea absolviert. Sieben Personen seien Anfang August im ersten Besuchsland der langen Ostasienreise des Papstes verhaftet worden, nachdem die Verdächtigen Drohungen gegen den Papst im Internet veröffentlicht hatten. Das berichtete jetzt das indonesische Magazin “Tempo”.

Weiterlesen

Exemplarische Laien

Vor 70 Jahren bewies Deutschland mit der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens weltkirchliche Anschlussfähigkeit

Quelle
Kloster Frauenberg (Fulda) – Wikipedia
Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens: Franziskus’ Friedensoffensive – katholisch.de
Akt der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens – Vatican News

06.09.2024

Regina Einig

Zu den Merkwürdigkeiten des deutschen Katholizismus gehört die unerschütterliche Überzeugung in Synodalkreisen, selbst eine Avantgarde der Kirche zu vertreten, gleichzeitig aber jene Laien zu vergessen, die in Deutschland tatsächlich Geschichte geschrieben haben. Zu jenen von den Gremien in dieser Woche geflissentlich übersehenen, aber exemplarischen Katholiken gehören zweifellos die Gläubigen, die vor 70 Jahren die Initiative für die Weihe Deutschlands an das Unbefleckte Herz Mariens ergriffen.

Weiterlesen

Papst Franziskus verlässt Indonesien Richtung Papua-Neuguinea

Nach einem intensiven dreitägigen Besuch hat Papst Franziskus an diesem Freitagvormittag (Ortszeit) Indonesien verlassen. Um 10.37 Uhr hob der Flieger mit Papst und Gefolge vom internationalen Flughafen in Jakarta ab, die Ankunft in Port Moresby (Papua-Neuguinea) ist für 18.50 Uhr Ortszeit geplant. In Mitteleuropa ist es dann 10.50 Uhr am Freitag

Quelle
Presseschau: Der Papst in Indonesien – Vatican News
Der Papst als Friedensbote | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Papst Franziskus fliegt weiter zur zweiten Station seiner Asienreise: Papua-Neuguinea (catholicnewsagency.com)

Bei seiner zwölftägigen Asienreise muss Franziskus mit mehreren Zeitzonen zurechtkommen, so war der Zeitunterschied zu Rom in Indonesien fünf Stunden, während die Uhr in Port Moresby, der wichtigsten Stadt Papua-Neuguineas, ganze acht Stunden vorgestellt wird. Für den ersten Tag in dem Land, das auch eine deutsche Kolonialvergangenheit hat (der nordöstliche Teil Papua-Neuguineas war von 1884 bis 1914 deutsche Kolonie) ist demnach – wie bei der Ankunft in Indonesien – kein weiteres Programm vorgesehen, Franziskus wird sich direkt nach der Ankunft und der offiziellen Begrüßung am Flughafen in die Nuntiatur begeben, wo er während seines Aufenthaltes in Papua-Neuguinea nächtigen wird.

Weiterlesen

Venezuela – Haft für den Wahlsieger/Weihnachten im Oktober

Das Regime des venezolanischen Diktators Maduro verstärkt den Druck auf die Opposition und greift zu kuriosen Ablenkungsmanövern

Quelle
Venezuela
Maduro weigert sich, seine Wahlniederlage anzuerkennen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Das Menschenrechtsbüro fordert “transparente, inklusive und partizipative” Wahlen in Venezuela
Menschenrechte in Venezuela – Wikipedia
Venezuela: 140 Jahre Lourdes-Wallfahrt in Amerika
Eine Liebesbotschaft | Parvis-Verlag – religiöse Buchhandlung
60 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit (admin.ch)

04.09.2024

Meldung

Gegen Edmundo González, den Sieger der venezolanischen Präsidentschaftswahl vom 28. Juli, wurde ein Haftbefehl erlassen. Dem mit mehr als 67 Prozent der Stimmen gewählten Präsident werden Amtsanmaßung, Fälschung öffentlicher Dokumente, Anstiftung zum Ungehorsam, Verschwörung, Sabotage von IT-Systemen und Verstöße gegen das Vereinsrecht vorgeworfen. Miguel Ángel Martín, ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofs Venezuelas, der im Exil lebt, erklärte gegenüber der spanischen Zeitung ABC, die Anklagen seien darauf ausgelegt, González zum Verlassen des Landes zu zwingen.

Weiterlesen

“Religion ist der Kultur vorgelagert”

Der ungarische Philosoph Ferenc Hörcher über das Christentum als Grundlage für einen politischen Konservatismus der Zukunft und die Bedeutung des gesunden Menschenverstandes

Quelle
Verfassungsgebung in konsolidierten Demokratien: Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems?
Das Bedürfnis nach Schönheit und das Scruton’sche Erbe: Ein Interview mit Ferenc Hörcher
Amazon.com: The Political Philosophy of the European City: From Polis, through City-State, to Megalopolis? (Political Theory for Today)
Beschreibung: Werner und Ernst-Wolfgang Böckenförde :: IxTheo
Ernst-Wolfgang Böckenförde – Wikipedia

Sebastian Ostritsch

Herr Hörcher, Sie haben viel über politische Philosophie geschrieben. Eines Ihrer Themen ist der politische Konservatismus der Zukunft. Können Sie Ihre Position skizzieren und erläutern, wie sie sich zum Christentum verhält?

Die englischsprachige Version meiner Forschung zum Konservatismus erschien unter dem Titel “A Political Philosophy of Conservatism: Prudence, Moderation, and Tradition” (2020).

Weiterlesen

Die Unterscheidung der Geister

Wie die Lehre und die Exerzitien des heiligen Ignatius von Loyola das Glaubensleben bis heute beeinflussen

Quelle
Christoph Münch
Franziskus beeindruckt von Indonesiens jungen Jesuiten – Vatican News
Unterscheidung der Geister

03.09.2024

Christoph Münch

Papst Franziskus ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. Dass er auch in seinem Dienst als Oberhaupt der katholischen Kirche seinen Ordensüberzeugungen treu bleibt, steht außer Frage. So kommentierte das Kölner Domradio im März 2023 zum zehnten Jahrestag seiner Wahl, dass “seine Unberechenbarkeit für Kritiker wie Befürworter […] viel mit der Ordensspiritualität zu tun [habe].” Doch um dies genauer verstehen zu können, empfiehlt sich ein Blick zurück zu dem Mann, der den Jesuitenorden gegründet hat: Ignatius von Loyola.

Weiterlesen

Netanyahus Geisel-Dilemma

Nach der Ermordung weiterer Geiseln durch die Hamas gerät der israelische Ministerpräsident immer stärker unter Druck. Nun ist Größe gefragt

Quelle

04.09.2024

Guido Horst

Die Lage Israels könnte kaum dramatischer sein. Die von den Hamas-Terroristen am Wochenende exekutierten sechs jungen Geiseln haben in Tel Aviv und Jerusalem eine schockierte wie wütende Masse auf die Straßen gebracht. Dass eines der Opfer, der 23 Jahre alte Hersh Goldberg-Polin, ganz oben auf der Liste derer stand, die man bei den Vermittlungsgesprächen in Doha und Kairo der Hand der Mörderbande entreißen sollte, hat auch in den USA für Entsetzen gesorgt. Die Mutter des aus Amerika nach Israel ausgewanderten Juden hatte beim Nominierungsparteitag der Demokraten in Chicago gesprochen und den Papst eingeschaltet. Doch dann musste sich der israelische Staatspräsident Jitzchak Herzog bei der Familie entschuldigen, dass man den jungen Einwanderer nicht habe beschützen können.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Briefwechsel 1934-1988

    Briefwechsel 1934-1988 – Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar Josef Pieper und Hans Urs […]

  • Der Steuermann der Kirche

    Im Angesicht der Anarchie des”‘Bruchs” Rom, kath.net/as, 08. Juli 2011 Der Angriff auf die “Hermeneutik […]

  • Jesus Christus steht im Zentrum

    Eine tiefe Geschwisterlichkeit, die in Christus verwurzelt und für alle offen ist: das ist die […]

  • Syrien

    Pater Murad berichtet über seine Geiselhaft Quelle Homs, Fides-Dienst, 27. Oktober 2015 “Auch als man […]

  • Papstbotschaft an Jugendliche zum Weltjugendtag

    “Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern” Botschaft von Papst Benedikt XVI. an die […]