Zeitschriften/Magazine

Für eine Politik mit Prinzipien

Das Parteienspektrum ändert sich. Orientierung kann hier die zentrale Figur des politischen Katholizismus geben: Ludwig Windthorst

Quelle
Ludwig Windthorst – Wikipedia

26.09.2024

Sebastian Sasse

Am Sonntagabend stellte der Moderator der traditionellen “Berliner Runde” launig fest, dass die Stühle immer mehr werden würden. Zu Bonner Zeiten saßen beim gleichen Termin die Vertreter von CDU/CSU, SPD und FDP, Anfang der 1980er kamen die Grünen hinzu, dann schließlich die PDS.

Weiterlesen

Schicksalstage für den Libanon

Das Land der Zedern ist der Hauptverlierer der Eskalation in Nahost, schreibt der Projektkoordinator des Hilfswerks “Initiative Christlicher Orient”, Stefan Maier, in einem Gastbeitrag

Quelle
Wer ist die Initiative Christlicher Orient? – ICO – Initiative Christlicher Orient (christlicher-orient.at)

26.09.2024

Stefan Maier

Bereits seit geraumer Zeit, insbesondere seit dem schrecklichen Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober des Vorjahres, ist die Lage im israelisch-libanesischen Grenzgebiet prekär und geprägt von fast täglichem gegenseitigen Beschuss und Scharmützeln zwischen der israelischen Armee und der schiitischen Hisbollah im Libanon. Zehntausende Menschen auf beiden Seiten der Grenze waren deshalb bereits zur Flucht ins Landesinnere gezwungen worden und ganze Landstriche sind inzwischen fast menschenleer.

Weiterlesen

Papst zu Myanmar: “Man muss etwas tun!”

Papst Franziskus hat sich bestürzt und beunruhigt über die kriegerischen Wirren in Myanmar geäußert. Das ergibt sich aus dem Transkript von Gesprächen, die er unlängst während seiner Reise durch Ostasien mit Jesuiten geführt hat

Quelle
Papst bietet Aung San Suu Kyi den Vatikan als Exil an – DOMRADIO.DE
Myanmar
Myanmar – Wikipedia

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Zu Myanmar kann man heute nicht mehr schweigen”, so der Papst wörtlich: “Es muss etwas getan werden!” Man solle nach einem Frieden suchen, „der auf der Achtung der Würde und der Rechte aller beruht, auf der Achtung einer demokratischen Ordnung, die es jedem erlaubt, seinen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten“, so der Papst.

Weiterlesen

Patriarch von Jerusalem kündigt Fast- und Gebetstag an

Anlass ist der erste Jahrestag der Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober

Quelle
Pizzaballa: Kirche wird Probleme im Heiligen Land nicht lösen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Pizzaballa: “Nach Jahren des interreligiösen Dialogs verstehen wir einander nicht” (catholicnewsagency.com)
Heiliges Land: “Religiöse Führer müssen sich zu Wort melden” – Vatican News
Papst Franziskus: “Eskalation im Libanon stoppen!“”- Vatican News
D: Bischöfe fordern Waffenstillstand im Nahen Osten – Vatican News
Patriarch Pizzaballa

25.09.2024

Regina Einig

Der Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat am Mittwoch in Fulda einen Fast- und Gebetstag für das Lateinische Patriarchat von Jerusalem angekündigt. Den ersten Jahrestag der Terrorangriffe der Hamas auf Israel – 7. Oktober – sagte der Erzbischof vor Journalisten.

Die Menschen sollten auch an ihre eigene Bekehrung denken und sich nicht der Bitterkeit und dem Hass überlassen. Der Patriarch, der zu Gast bei der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe war, wird den Fast- und Gebetstag in dieser Woche offiziell in einem Hirtenbrief ankündigen.

Weiterlesen

Moskau zum Frieden zwingen

Wladimir Putin legt Friedens- als Kapitulations-Verhandlungen an, Wolodymyr Selenskyj sucht nach einer internationalen Lösung

Quelle
Gerechter Friede ist eine Utopie | Die Tagespost (die-tagespost.de)

25.09.2024

Stephan Baier

In einem, in einem einzigen Punkt scheinen sich Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj einig zu sein: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist keine bilaterale Angelegenheit, keine Sache alleine zwischen Moskau und Kiew, sondern von internationaler Dimension. Immer wieder hat der russische Präsident betont, Russland sehe sich in einer Auseinandersetzung mit dem “kollektiven Westen”, immer wieder hat er die USA und Europa für das ukrainische Agieren verantwortlich erklärt und die Regierung in Kiew zur westlichen Marionette erklärt.

Weiterlesen

Es gibt keine unpolitische Kirche

Laut dem Kirchenrechtler Martin Grichting gilt spätestens seit dem II. Vatikanum: Vor allem die Laien können und sollen sich politisch in die Gesellschaft einbringen

Quelle
Lumen Gentium
Dr. Martin Grichting

25.09.2024

Vorabmeldung

Wie politisch ist das Christentum?
Auf diese Frage antwortet der Kirchenrechtler Martin Grichting in einem Gastbeitrag für die “Tagespost”. Es sei, so Grichting, unmöglich, nicht politisch zu sein. Denn auch das Schweigen zu politisch drängenden Fragen könne als politische Stellungnahme verstanden werden. Das gelte auch für die katholische Kirche.

Weiterlesen

Showdown in Nahost *UPDATE

Israel hat der Hisbollah den Krieg erklärt, aber der Libanon droht daran zu kollabieren. Der Panik wird das Chaos folgen

Quelle
Libanon: “Bar jeder Menschlichkeit” – Vatican News
Erzbischof im Libanon: “Keiner will Krieg” – Vatican News
Libanon
*Nahost: Lateinisches Patriarchat fordert Waffenstillstand – Vatican News

24.09.2024

Stephan Baier

Israels Regierung hat den Krieg nach Norden verlagert. Nicht mehr die sunnitische Hamas in Gaza, deren militärische Schlagkraft gebrochen wurde, sondern die schiitische Hisbollah im Libanon ist nun der Feind, gegen den die Regierung Netanjahu Krieg führt. Nicht ohne Grund: Mit Drohnen- und Raketenangriffen hat die Hisbollah den Norden Israels praktisch unbewohnbar gemacht; 60.000 Israelis mussten ihre Häuser verlassen. Doch mit welchen Mitteln und welchem Ziel setzt Israel nun auf Eskalation?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel