Zeitschriften/Magazine

Wie Polarisierung die Demokratie lähmt

Die Debattenkultur ist durch Polarisierung und technologische Dynamiken so stark erodiert, dass eine faktenbasierte Suche nach Konsens kaum mehr möglich ist, schreibt Alexander Görlach

Quelle
Alexander Görlach – Alexander Görlach – 2 Bücher – Perlentaucher
Amazon.de : alexander görlach

26.09.2025

Alexander Görlach

Dieser Essay ist einer von zwei Meinungsbeiträgen zum Thema “Debattenkultur”. Den zweiten Beitrag finden Sie hier. Beide Texte sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen.

Ich verfolge die Debattenkultur in Deutschland seit meiner Zeit im Online-Ressort des Politikmagazins “Cicero”, das ich in den Jahren 2007 bis 2009 geleitet habe. Danach gründete ich das Debattenmagazin „The European“, das ich bis ins Jahr 2015 als Chefredakteur führte. In meiner Zeit kamen in dem Magazin über 3.500 verschiedene Stimmen aus aller Welt zu Wort. Unsere Vielfalt an Diskursen, die aus allen Winkeln des Globus bereichert wurde, bereitete mich ein Stück weit auf meine Zeit im Ausland vor. Im Herbst 2014 folgte ich einer Einladung an die Harvard-Universität, an der ich bis zum Ende des akademischen Jahres 2017 blieb.

Weiterlesen

Philosophin Gerl-Falkovitz erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte

Die bekannte Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte

Quelle
Gerl Falkovitz (117)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Freitag, 26. September 2025

Die bekannte Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat erklärt, wie Synodalität funktionieren sollte. In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) sprach sie in diesem Zusammenhang auch Gebet und Fasten an.

“Synode soll ja im Wortsinn heißen, eine gemeinsame Wegstrecke zu wandern”, erinnerte Gerl-Falkovitz. “Wer aber sollte die gemeinsam Wandernden auswählen? Dazu wäre es notwendig, die Auswahl nicht einem Gremium zu überlassen, das seine Positionen schon abgesprochen und Forderungen vorbereitet hat und dazu einige Gegenstimmen einlädt.”

Weiterlesen

Am Freitag startet in Altötting der Adoratio-Kongress

Am Freitag startet in Altötting der Adoratio-Kongress. Der Passauer Bischof Stefan Oster erklärt im Interview mit Radio Horeb, wieso es Anbetung braucht und er Hoffnung hat

Oster: “Die Anbetung ist ein Mittel für eine aufgeschreckte Welt” | Die Tagespost
Adoratio 2025 in Altötting | radio horeb

 

“Beten für Bischöfe”

betenfuerbischoefe.de – Glaube bewegt Berge

Trumps pragmatische Ukraine-Wende

Wladimir Putin ist an einem Kompromissfrieden in der Ukraine gar nicht interessiert. Das hat der US-Präsident jetzt verstanden – und daraus die Konsequenzen gezogen

Quelle
Putin ließ Trump ins Leere laufen | Die Tagespost
Unterscheidung der Geister

25.09.2025

Stephan Baier

Was ist in Donald Trump gefahren? Noch vor wenigen Wochen setzte er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj unter Druck, Gebietsabtretungen an Russland zu akzeptieren, verkündete das Ende der amerikanischen Waffenhilfe und hofierte Wladimir Putin in Alaska. Nun aber erklärt er Russland zum “Papiertiger”, der auf die Dauer “nicht gut aussehen” werde, und ermutigt die Ukrainer zur Rückeroberung ihrer russisch besetzten Gebiete. Wörtlich: “Mit Zeit, Geduld und der finanziellen Unterstützung von Europa sowie, besonders, der NATO ist die Rückkehr zu den ursprünglichen Grenzen vor Beginn des Krieges eine echte Option.”

Weiterlesen

Erika Kirks beeindruckendes Zeugnis *UPDATE

Charlie Kirks Witwe zeigt bei der Trauerfeier für ihren Ehemann, was die christlichen Tugenden der Vergebung und der Feindesliebe bedeuten – und hebt sich damit deutlich von Donald Trump ab

Quelle
*’Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten’
Bischof Oster bekräftigt Warnung vor “Nähe und Allianzen” von Christen und rechter Politik

22.09.2025

Maximilian Lutz

Die Rede, die Erika Kirk, die Witwe des konservativen Aktivisten Charlie Kirk, am Sonntag bei der Trauerfeier für ihren verstorbenen Ehemann hielt, war zeitweise schwer erträglich. Schonungslos offen und ehrlich ließ sie die fast 100.000 Anhänger in Glendale im Bundesstaat Arizona an ihrer Trauer teilhaben. Kaum einer dürfte von diesem Auftritt ungerührt geblieben sein. Weiterlesen

Pontifikalamt und Prozession an Fronleichnam

Das Kreuz mit der Kreuzblume | Die Tagespost  *UPDATE

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel