Zeitschriften/Magazine

Anschlag in Damaskus: Papst kondoliert

Anschlag in Damaskus: Papst kondoliert – Kardinal befürchtet Christen-Exodus – Vatican News

Kardinal Gugerotti
Claudio Gugerotti – Wikipedia
“Kirche in Not” fordert Schutz für Christen in Syrien nach Anschlag in Damaskus
“Das war ein Angriff auf das Herz des syrischen Christentums” | Die Tagespost

An die 30 Tote nach dem Anschlag auf eine Kirche in Damaskus: Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Ostkirchen-Dikasteriums im Vatikan, spricht im Interview mit uns von einer Katastrophe für die Christen im Nahen Osten. Er mahnt, dass der Westen die Bedrohung unterschätze

Ein Selbstmordattentäter sprengte am Sonntagabend in Damaskus dutzende Gläubige in der orthodoxen Mar-Elias-Kirche in die Luft. Papst Leo XIV. kondolierte an diesem Dienstag mit einem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm. Darin verspricht Leo sein Gebet für alle Betroffenen und drückt seine Hoffnung auf Frieden für Syrien aus.

Weiterlesen

Die Apokalypse vermieden

Die Mullahs setzen höchst pragmatisch auf Machterhalt. Darum konnte Donald Trump eine Waffenruhe für den Orient ausrufen, die alle Seiten besser einhalten sollten

24.06.2025

Stephan Baier
Krieg im Nahen Osten – Irans Präsident: Werden Waffenruhe einhalten, wenn Israel es tut – News – SRF

Nach dem spektakulären, militärisch präzisen US-Schlag gegen die iranischen Atomanlagen blickte die Welt gebannt auf Teheran: Würden die Mullahs, frustriert durch das Ende ihrer nuklearen Ambitionen, sich und den Orient in ein apokalyptisches Szenario stürzen? Würden sie die Straße von Hormus – und mithilfe ihrer jemenitischen Huthi-Verbündeten auch das Rote Meer – blockieren und damit weltwirtschaftliche Turbulenzen auslösen? Würden sie US-amerikanische, jüdische und schlechthin westliche Einrichtungen weltweit zu Terrorzielen erklären?

Weiterlesen

Oesterreich – Abtreibung als Gesundheitsleistung?

Nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich gibt es Bestrebungen, Abtreibungen ohne jede Einschränkung zu legalisieren

Quelle
Wahnsinn: Abtreibung bis zur Geburt | Die Tagespost
Britisches Unterhaus stimmt für Legalisierung der Suizidbeihilfe | Die Tagespost
Kardinal Nichols sieht “Wendepunkt in der Geschichte” Großbritanniens | Die Tagespost
Spanien: Familien schützen im “demografischen Winter” – Vatican News
Home – FAFCE
“Der demografische Winter bedroht die Industrieländer und auch Ungarn”
Die demografische Entwicklung in Frankreich ist besorgniserregend | FSSPX Aktuell
Papst: Demografischer Winter ist “Tragödie” – Vatican News

23.06.2025

Alice Pitzinger-Ryba

Eine Ausstellung zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch sorgt derzeit in Österreich für Diskussionen – ebenso wie ein Volksbegehren für die Straffreiheit von Abtreibung auf Krankenschein, verbunden mit der kostenlosen Abgabe der Abtreibungspille durch Apotheken.

Die Ausstellung “#AusPrinzip hinschauen” in Wiener Veranstaltungsort Spektakel wirbt für eine “bessere Versorgung” ungewollt Schwangerer. Das bedeute straffreie und kostenfreie Abtreibung und den wohnortnahen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Die Veranstalter, das Netzwerk #AusPinzip hinschauen ist eine Gruppe von Gynäkologen, Kommunikationsexperten, Aktivisten und Politikern (vorwiegend Grüne und SPÖ), die Abtreibung unter anderem als eine Krankenkassenleistung fordern. Die Ausstellung ist bis 24.Juni geöffnet.

Weiterlesen

Das Kölner Konzept ist stimmig

Der Eucharistische Kongress in Köln zeigt, wie Neuevangelisierung heute Generationen verbindet und Gräben überwindet

Quelle
Eucharistie (867)

23.06.2025

Regina Einig

Die vielen erfreulichen Initiativen, die in den letzten Jahren zur Förderung der Neuevangelisierung entstanden sind, haben viel Gutes für den Missionsgeist bewirkt und zugleich eine Lücke spürbar werden lassen. Denn die Pfingstfestivals der Loretto-Gemeinschaft, Zim-Zum, SEEK und die Adoratio-Kongresse sind in erster Linie auf ein junges Publikum zugeschnitten.

Was sie nicht leisten können, ist dem Eucharistischen Kongress “Kommt und seht” in Köln im ersten Aufschlag gelungen: mit einem Glaubensfestival alle Generationen und sozialen Schichten einzubinden. Dazu brauchte es im deutschsprachigen Raum einen neuen Ansatz. Ein Katholikentreffen heute ist keine Gegenbewegung zu Katholikentagen mehr – zum Zentralkomitee der deutschen Katholiken haben viele junge Gläubige heute nicht den leisesten Bezug.

Weiterlesen

Ein Plädoyer für künstliche Dummheit

Bereits Theodor Fontane wusste: “Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf” – nicht einmal KI! Ist das vielleicht ganz gut so?

Quelle

21.06.2025

Engelbert Recktenwald

Alle sprechen von Künstlicher Intelligenz, aber niemand von Künstlicher Dummheit. Dabei wäre sie so wichtig! Ihr Wert wird verkannt. Denn: Irren ist menschlich! Sollten wir denn die Welt der Künstlichen Intelligenz nicht ein wenig menschlicher machen? Zu meiner Schulzeit kannte ich einen Mitschüler, der sich selbst für so genial hielt, dass er bei einem Schulwettbewerb in seine Hausarbeit absichtlich Fehler einarbeitete, um glaubwürdiger zu wirken. Leider bekam er keinen Preis. Bis heute habe ich nicht erfahren, ob seine Arbeit wegen oder trotz der eingebauten Fehler ein Misserfolg war.

Weiterlesen

Kirchenbauten – Schöne neue Sakralarchitektur?

Wie können Glaube und Kirche über die Ästhetik neuer Architektur in die Zeit getragen werden? Ein Überblick von Kaiser Konstantin bis ins 21. Jahrhundert

Quelle
Berliner Hedwigs Kathedrale
Sankt Hedwig Mitte: Home
St.-Hedwigs-Kathedrale – Wikipedia
Essener Münster – Wikipedia

20.06.2025

Henry C. Brinker

Die anhaltende Debatte um die Wiedereröffnung der restaurierten Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale als Bischofskirche der Hauptstadt befeuert eine umfassende Diskussion zum Umgang mit Sakralarchitektur. Der Bau von Kirchen: Er war schon immer ständigen Veränderungen und Anpassungen unterworfen. In komplizierter Wechselwirkung prägt der Glaube die Geschichte der Baukunst – und die Baukunst wirkt ein auf Form und Ausdruck des Glaubens.

Weiterlesen

Nahostkrieg – Warum Trump im Iran militärisch zögert

Intervenieren im Iran? Für Trump ein Dilemma, auch an der heimischen Front. Welche Konflikte im eigenen Lager die Frage offenbart – und was sie für die Zukunft der MAGA-Bewegung bedeuten

Quelle
Make America Great Again – Wikipedia
Nordamerika: Der zerbrochene amerikanische Traum: warum es eine progressive Vision gegenüber MAGA braucht | IPG Journal

20.06.2025

Maximilian Lutz

Marjorie Taylor Greene brachte die Stimmung in großen Teilen der “Make-America-Great-Again”-Bewegung (MAGA) jüngst auf den Punkt: “Wer danach lechzt, dass sich die USA voll und ganz am Krieg zwischen Israel und dem Iran beteiligen, ist nicht America First/MAGA”, postete die republikanische Kongressabgeordnete auf dem Kurzmitteilungsdienst “X”.

Israel, Amerika und die ganze Welt warten derzeit gespannt auf eine Entscheidung Donald Trumps, ob die USA Benjamin Netanjahus Angriffe auf die iranischen Atomanlagen womöglich entscheidend militärisch unterstützen und vielleicht sogar auf einen Regimewechsel hinarbeiten werden. Der US-Präsident will innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Entscheidung treffen, gab seine Sprecherin Karoline Leavitt am Donnerstag bekannt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel