Zeitschriften/Magazine

Was ist Neuevangelisierung (Antiquariat) *UPDATE

Diesem Kurienerzbischof hat der Papst (Red. Papst Benedikt XVI.) die Hauptverantwortung für die Neuevangelisierung buchstäblich auf den Leib geschneidert  (Antiquariat)

Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag
Erzbischof Fisichella
*Neuevangelisierung – Kathpedia
Wollen wir Neuevangelisierung oder Nulllösungen? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Diesem Kurienerzbischof hat der Papst die Hauptverantwortung für die Neuevangelisierung buchstäblich auf den Leib geschneidert : Rino Fisichella benennt in dieser programmatischen Schrift die Herausforderungen, denen die Kirche im Jahr des Glaubens begegnet, wenn sie den christlichen Glauben in unseren Breiten wieder zum Leben erwecken will. Er skizziert den historischen Kontext, in dem die heutige Glaubenskrise stattfindet, erklärt, worum es bei der Neuevangelisierung geht, und zeigt konkrete Wege auf, wie Menschen dem Glauben neu begegnen können.

Weiterlesen

Am 16. April feiert Benedikt XVI. seinen Geburtstag

Gläubige in aller Welt sind eingeladen, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. zum 95. Geburtstag zu gratulieren

Quelle
Vor 95. Geburtstag: Papst Franziskus besucht Papst emeritus Benedikt XVI.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 13. April 2022 (CNA Deutsch).- 

Gläubige in aller Welt sind eingeladen, dem emeritierten Papst Benedikt XVI. zum 95. Geburtstag zu gratulieren. Eine entsprechende Internetseite, auf der die Glückwünsche gesammelt und später an Benedikt übergeben werden, hat die “Tagespost Stiftung für katholische Publizistik” eingerichtet. “Ich weiss, dass er sich sehr darüber freut”, so Erzbischof Georg Gänswein, der Privatsekretär des emeritierten Papstes, laut Internetseite.

Am 16. April feiert Benedikt XVI. seinen Geburtstag. Wie vor 95 Jahren in Marktl am Inn fällt dieser Tag auf einen Karsamstag.

Joseph Ratzinger zu seinem Geburtstag am Vorabend von Ostern

“Dass der Geburtstag der letzte Tag der Karwoche und der Vorabend von Ostern war, wurde in der Familiengeschichte immer vermerkt, denn damit hing es zusammen, dass ich gleich am Morgen meines Geburtstages mit dem eben geweihten Wasser in der zu jener Zeit am Vormittag gefeierten ‘Osternacht’ getauft worden bin: Der erste Täufling des neuen Wassers zu sein, wurde als eine bedeutsame Fügung angesehen”, schrieb Joseph Ratzinger noch als Kardinal in seinen Lebenserinnerungen.

Weiterlesen

Nuntius in der Ukraine betont die Bedeutung des Gebets

Beten ist wichtig. Der Nuntius in der Ukraine gab im Interview mit Radio Horeb einen Einblick in die Situation. Auch die Messe wurde schon im Bunker gefeiert  *UPDATE

Nuntius in der Ukraine betont die Bedeutung des Gebets | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ukraine-Konflikt | radio horeb
Selenskyj: “Wir kämpfen für unsere Freiheit“
Papst Franziskus empfängt neuen Botschafter der Ukraine beim Heiligen Stuhl
*Wladimir Putin greift nach Europa

01.03.2022

Der Apostolische Nuntius in der Ukraine, Erzbischof Visvaldas Kulbokas, betonte im Gespräch mit dem Sender Radio Horeb die Bedeutung des Gebets besonders in der Gegenwärtigen Situation. Kiew, so der Erzbischof, sei jetzt in einem geistigen Sinn zur Hauptstadt der Welt im Gebet geworden. Das Gebet sei ja nicht nur das Wort. Auch Menschen, die nicht glauben könnten sich im Herzen mit anderen verbunden fühlen, wenn sie Solidarität übten, dann sei das wie ein Gebet. So seien wir wirklich weltweit miteinander im Gebet verbunden, betonte der Nuntius.

Weiterlesen

Das Zweite Vatikanische Konzil *UPDATE

Das Zweite Vatikanische Konzil – Eine bislang ungeschriebene Geschichte

Bestellung: Sarto-Verlag
Konzil (246 Beiträge)
Vatican-Magazin – Abonnieren
Europas Aufstieg und Verrat
Do. Rezension amazon
Die Kirche muss den Geist der ‘Ecclesia militans’ zurückgewinnen
*Das Zweite Vatikanische Konzil
Rezension amazon (4)

Kurzbeschreibung

Fünfzig Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil (1962–1965) kann jetzt erst die Phase unabhängiger Geschichtsschreibung beginnen. Trotz der hohen Erwartungen und entgegen den Hoffnungen vieler Katholiken, war die Zeit, die auf das Konzil folgte, kein neuer “Frühling” und kein “zweites Pfingsten” für die Kirche, sondern – wie Paul VI. und seine Nachfolger zugegeben haben – eine Periode der Krise und oftmals der Verwirrung gerade in Fragen der Glaubensverkündigung. In unserer Zeit hat sich wohl auch deshalb eine lebhafte Diskussion über das Verhältnis von “Buchstabe” und “Geist” des Konzils entzündet. Zwei “Hermeneutiken” stehen sich gegenüber und ihre Vertreter streiten über die Autorität der Dokumente und über die Deutungshoheit.

Weiterlesen

Paris/Ukraine

Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf

Quelle, Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf
Ukrainischer Historiker: Putin ist absolut unberechenbar
Europa steht eine tiefgreifende Destabilisierung bevor

25. Februar 2022

Die Entscheidung Putins zu einem militärischen Angriff auf die Ukraine breche einseitig einen jahrelangen Friedensprozess ab, so die französischen Bischöfe. Und er verstosse gegen das Völkerrecht.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen die französischen Bischöfe ihre Gläubigen zu einem Tag des Betens und des Fastens am Aschermittwoch auf. Im Namen der französischen Bischöfe lädt der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort, die französischen Christen ein, “für die Ukrainer und die Rückkehr des Friedens in die Ukraine zu beten, für alle Opfer der blinden Gewalt, die der Krieg mit sich bringt. Beten wir auch für das gesamte russische Volk in seiner Vielfalt. Vergessen wir in unserem Gebet nicht die Soldaten, die Familien, die trauern werden, die Menschen, die verletzt werden. Vergessen wir auch nicht die Zivilbevölkerung und unter ihnen die Schwächsten und die Armen, die allzu oft die ersten Opfer von Konflikten sind. Die Verantwortung der Machthaber, die den Krieg beschliessen, ist ihnen gegenüber immens.”

Weiterlesen

Dossier: Der Papst und der Missbrauch in der Kirche

Das entschlossene Einschreiten Papst Benedikts XVI. gegen die Geissel des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen eine Chronologie

Quelle
Bekämpfung von Missbrauch: Dossier zu Papst Benedikt XVI. veröffentlicht
Vatikan: Missbrauch von Minderjährigen – Stellungnahme der Kirche
Missbrauch: Prof. May
Missbrauch Minderjähriger (312)
Benedikt-Film: “Ein erschreckendes Zerrbild”
Vatikan: Kreuzweg 2005
Enzykliken Benedikt XVI.

Ein Blick ins kath.net-Archiv – 14. Sept. 2011 – Das entschlossene Einschreiten Papst Benedikts XVI. gegen die Geissel des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen eine Chronologie. Von Armin Schwibach

Ein Hinweis der Redaktion: Der Artikel “Dossier: der Papst und der Missbrauch in der Kirche” von kath.net-Mitarbeiter Armin Schwibach erschien auf kath.net bereits am 14. September 2011. Aus aktuellem Anlass veröffentlichen wir diesen heute nochmals auf kath.net

Vollständiges Dokument

Weiterlesen

Mit der Leuchtkraft der Wahrheit

Eine Philosophin, die ihre geistige Kraft aus unbegrenztem Gottvertrauen schöpfte: Ein Nachruf auf Alma von Stockhausen

Quelle
kathpedia – Alma von Stockhausen
Von seiner Liebe umfangen
Im Ringen um die Wahrheit
Selbstrechtfertigung seiner sündhaften Leidenschaften
Gustav Siewerth Akademie
Zum Tod von Alma von Stockhausen

07.05.2020, Martin Lohmann

Wer sie erlebte, begegnete einer hellwachen, wissensdurstigen und der Wahrheitssuche verschriebenen Persönlichkeit, deren Augen die Schönheit der gefundenen Klarheit im festen Glauben an den lebendigen Gott durchblitzend vermittelten. Sie selbst war fasziniert von der Leuchtkraft des Schöpfers und konnte andere faszinieren. Mit analytischer Präzision und Furchtlosigkeit gegenüber jeder Irrlehre. Mit intellektuell scharfer Liebenswürdigkeit. Mit einer unbestechlichen Geradlinigkeit. Alma von Stockhausen schöpfte ihre geistige Prägnanz aus der weiten Fülle eines unbegrenzten Gottvertrauens.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel