Studientag würdigt Vermächtnis des Papstes
Ein Jahr nach Benedikts Tod: Studientag würdigt Vermächtnis des Papstes
Quelle
Zum 1. Todestag von Papst Benedikt: “Wie ein guter Vater für mich”
I miei giorni con Benedetto XVI.
Papst em. Benedikt XVI. (1887)
Gerl-Falkovitz: Papst Benedikt hat “für die einfachen Kirchgänger geschrieben” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Samstag, 30. Dezember 2023
Ein Jahr nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. treffen sich zum Gedenken an den verstorbenen Pontifex Wissenschaftler, Experten und Freunde am 30. und 31. Dezember im Saal Benedikt XVI. auf dem Campo Santo Teutonico im Vatikan.
Die Vatikanische Stiftung Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. organisiert das Programm des Studientags in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.
Um 9:00 Uhr findet die erste Sitzung zum Thema Benedikt XVI., Erinnerung und Vermächtnis statt, die von Prof. Vincent Twomey und P. Federico Lombardi, S.J., moderiert wird. Der Schwerpunkt wird auf den nachhaltigen Beiträgen Benedikts XVI. zum kirchlichen Leben liegen.
Ukrainische Kirchen
Ukrainische Kirchen: Die Welt muss Russland als Terror-Staat betrachten – Die Religionsgemeinschaften der Ukraine bitten die Staatenwelt um klare Worte und militärische Hilfe
Quelle
Putin lässt Kritiker ermorden oder wegsperren | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Allukrainischer Rat der Kirchen und religiösen Organisationen – Wikipedia
Board members (vrciro.org.ua)
29.12.2023
Meldung
Angesichts der aktuellen russischen Angriffe auf ukrainische Städte, ihre Infrastruktur und Zivilbevölkerung rufen die Glaubensgemeinschaften in der Ukraine alle Länder der Welt dazu auf, “Russland als terroristischen Staat anzuerkennen”. Der “Gesamtukrainische Rat der Kirchen und Religionen”, dem neben den christliche Kirchen auch die jüdische und die muslimische Gemeinschaft der Ukraine angehören, fordert, “das Vorgehen der Russischen Föderation gegen die Ukraine zu verurteilen” und der Ukraine “die notwendigen Mittel zum Schutz von Leben zur Verfügung zu stellen, einschließlich zusätzlicher Mittel zur Flugabwehr, Flugzeugen und allem, was für die Verteidigung und Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine erforderlich ist”.
Gänswein leitet Gedenkmesse für Papst Benedikt XVI.
Ein Jahr nach dem Tod Benedikts XVI. leitet sein ehemaliger Privatsekretär Georg Gänswein eine Messe im Petersdom
Quelle
Gedenken an Benedikt XVI. mit Erzbischof Gänswein – DOMRADIO.DE
Auf CD für Sie: Rosenkranz mit Erzbischof Gänswein – Vatican News
27.12.2023
An Silvester, ein Jahr nach dem Tod des emeritierten Papstes, Benedikt XVI., steht Erzbischof Georg Gänswein einer Heiligen Messe zu dessen Gedenken im Petersdom vor. Das berichtete das Online-Portal Vatican News. Im Anschluss soll Gänswein im Campo Santo Teutonico am Vatikan über die letzten Jahre Benedikts sprechen. Zudem findet am Wochenende eine Konferenz zu Lehre und Vermächtnis des verstorbenen Papstes statt, an der unter anderem der ehemalige Glaubenspräfekt Kardinal Gerhard Ludwig Müller teilnehmen wird. Müller war von Benedikt zum Präfekten des Glaubensdikasteriums ernannt worden; sein Nachfolger wurde 2017 Kardinal Luis Ladaria.
Streit ist der “Vater aller Dinge”
Weihnachtsforum : Streiten? Wofür?’- Warum die “Tagespost” ihr Weihnachtsforum dem “Streit” widmet – und wofür es sich heute zu kämpfen lohnt
Darauf muss erst einmal jemand kommen. Ausgerechnet an Weihnachten, dem Fest “der Liebe”, “der Familie”, “der Nächstenliebe” oder was immer feierlich begeht, wer nicht die Geburt Christi feiert, dem Streit eine ganze Beilage zu widmen. Acht Seiten stark, noch dazu ganz ohne Zimtstangen und Marzipan. Stattdessen mitten auf die Zwölf. Bedenkt man allerdings, dass in Familien nie so viel gestritten wird, wie ausgerechnet an Weihnachten, so wirkt ein solches Unterfangen schon bedeutend weniger deplatziert. Und höchstwahrscheinlich wird selbst der heilige Josef, als er feststellte, dass in Bethlehem sich niemand bereitfand, Platz für die hochschwangere Gottesmutter und den Erlöser zu schaffen, nicht einfach streit- und wortlos von dannen gezogen sein. Nein, Streit lohnt durchaus! Auch dann, wenn man am Ende den Kürzeren zieht.
Der Vatikan zwischen allen Stühlen
Mit “Fiducia supplicans” haben sich Papst Franziskus und sein Glaubenspräfekt der Kritik von allen Seiten ausgesetzt. Warum das ein Grund zur Dankbarkeit ist
Quelle
Bischöfe von Sambia, Nigeria wenden vatikanische Erklärung zu Homo-Segnungen nicht an (catholicnewsagency.com)
Bischöfe von Benin: Homosexualität „widerspricht dem Willen Gottes“ (catholicnewsagency.com)
“Fiducia supplicans”: Das bedeutet die Vatikan-Erklärung in der Praxis | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ein Segen, der das Band der Pastoral bis zum Zerspringen dehnt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Die Kirche dreht sich um sich selbst und die Menschen gehen vor die Hunde”
Matthäus 5,37 :: ERF Bibleserver
Die Erklärungen von Mariatrost, Königstein und Solothurn korrigieren!
Am Ende verliert die Pastoral *UPDATE
Segnungen homosexueller Paare: Am Ende verliert die Pastoral
Quelle
Homosexuelle und Unverheiratete: Ein Segen, der nach hinten losgeht
US-Bischöfe: Vatikan-Erklärung ändert kirchliche Ehelehre nicht | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Gegen Vatikan: Bischofskonferenz von Malawi verbietet Segnung homosexueller Verbindungen (catholicnewsagency.com)
Kasachische Erzdiözese blockiert Vatikan-Entscheid, erlaubt keine Homo-Segnungen (catholicnewsagency.com)
Orthodoxie und Orthopraxie sind deckungsgleich
Römisches tōhū wā-ḇōhū ODER Casino Cardinale
Was nach ein paar üppigen Weihnachtsessen noch von “Fiducia supplicans” im Gedächtnis übrig sein wird, ist jetzt schon klar: Der Papst erlaubt Segnungsfeiern für alle, immer und überall.
19.12.2023
Es ist die größte Erschütterung eines für die katholische Kirche ohnehin bereits erdbebenreichen Jahres. Was der Präfekt des Glaubensdikasteriums als “Weiterentwicklung” des Lehramts bezeichnet, zieht nichts weniger als einen Bruch mit der kirchlichen Praxis und Lehre nach sich. Schon jetzt ist klar, was nach ein paar üppigen Weihnachtsessen noch von der Erklärung “Fiducia supplicans” (Das flehende Vertrauen) im öffentlichen Gedächtnis hängengeblieben sein wird: Der Papst erlaubt die Segnung homosexueller Paare. So oder so ähnlich titeln bereits jetzt fast sämtliche Medien.
Nicht gelesen, falsch verstanden oder bewusst selektiv wahrgenommen: Was offensichtlich für jene Kommentatoren gilt, die nun behaupten, in Zukunft könne kein Bischof homosexuellen Paaren mehr eine Segensfeier verweigern, gilt umso mehr für den durchschnittlichen Kirchgänger. Geschweige denn für Menschen, die ihre Kirchbesuche nach dem gängigen TTT-Modell gestalten: Taufe, Trauung, Totenmesse. Die theologischen und zum Teil widersprüchlichen Feinheiten – oder soll man sagen, Spitzfindigkeiten? – des Dokuments werden den meisten Menschen entgehen.
Echter Glaube braucht Realität
Josef Pieper war ein philosophischer Lehrer der Kirche in der modernen Welt: Eine Betrachtung zum 25. Todestag
Quelle
Josef Pieper: Einen souveräner Denker entdecken | Die Tagespost (die-tagespost.de)
josef-pieper-stiftung.de
Dokumentationen der Josef Pieper Stiftung | Reihen | Publikationen | LIT Verlag (lit-verlag.de)
Josef Pieper
06.11.2022
Berthold Wald
Vor nunmehr 25 Jahren, am 7. November 1997, verstarb der katholische Philosoph Josef Pieper in Münster im Alter von 93 Jahren. Über viele Jahrzehnte lehrte er an der Pädagogischen Hochschule in Essen und mehr als 50 Jahre an der Universität Münster mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Philosophischen Anthropologie. In einer späten Selbstauskunft für die nach ihm benannte Josef-Pieper-Stiftung hat er die Intention seiner philosophischen Lehrtätigkeit so charakterisiert:
“Neuformulierung des in der abendländisch-christlichen Tradition (von Platon bis John Henry Newman, Romano Guardini, C.S. Lewis) paradigmatisch entfalteten Bildes vom Menschen und der Wirklichkeit im Ganzen.” “Wenn ich nicht mehr lehren kann, möchte ich von Gott abberufen werden”, hat er mir einmal gesagt und dabei sicher auch an seinen verehrten Lehrmeister Thomas von Aquin gedacht. Der war ihm besonders wichtig als “einer der letzten großen gemeinsamen Magister der noch ungeteilten … abendländischen Christenheit”. Weiterlesen
Neueste Kommentare