Zeitschriften/Magazine

Erzbischof Georg Gänswein *UPDATE

Gänswein: “Wenn Gott mich an der Front haben will, dann gehe ich dort hin”

Quelle
Gänswein: Tiefe Dankbarkeit für Benedikts Pontifikat – Vatican News
*Die Theologie Papst Benedikts XVI. im Fokus | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein zum Nuntius von Litauen, Lettland und Estland ernannt hat. Am Rande des “Benedikt XVI. Forums” im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting sprach EWTN News mit dem ehemaligen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. über seine neuen Aufgaben im Baltikum und über das Vermächtnis des deutschen Papstes.

Weiterlesen

Meine Erfahrung mit der ewigen eucharistischen Anbetung

Persönliches Zeugnis – Unser Autor stärkte durch die eucharistische Anbetung seine Beziehung zu Jesus Christus. Ein Zeugnis eines amerikanischen Benediktineroblaten

Quelle
Unsere Welt wird eucharistisch transformiert | Die Tagespost (die-tagespost.de)

06.07.2024

David Craig

Die Entscheidung, häufig anzubeten, ist eine Berufung. Ich erinnere mich an meine Erstkommunion. Ich kniete neben meinem besten Freund ganz rechts am langen Altargeländer und flüsterte ihm zu: “Ich bin der Nächste”, als der Priester auf uns zukam und die heilige Hostie in der Hand hielt. Dies war keine respektlose Bemerkung. Es war die Aufregung in meinem jungen Herzen, die sprach.

Weiterlesen

Der Glaube als “Quelle von Sicherheit und Kraft” *UPDATE

Der spanische Erfolgstrainer Luis de la Fuente spricht immer wieder freimütig über seinen katholischen Glauben. Auch dies gehört zum Erfolgsgeheimnis des neuen Fußball-Europameisters

Quelle
“Sich bekreuzigen ist keine abergläubische Geste, sondern ein Glaubenszeichen” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Der heilige Jakob, Schutzpatron Spaniens und Galiciens — idealista/news
Wer ist der Schutzpatron Spaniens? | (erkundespanien.com)
Spanien
*Die “Könige Europas” und die Zukunft des Fußballs | Die Tagespost (die-tagespost.de)

15.07.2024

José García

Weiß, heterosexuell – und zu allem Überfluss auch noch gläubiger Katholik. Die spanischen “woken” Politiker, die sich bei der Euro 2024 lediglich für die Hautfarbe und die Ursprungsländer der Eltern der zwei jungen spanischen Dribbelkünstler Nico Williams und Lamine Yamal interessiert haben (“antifaschistischen und antirassistischen Stolz” fühlte dabei eine ehemalige Ministerin und nunmehrige Europaabgeordnete), müssen sich am Nationaltrainer Luis de la Fuente die Zähne ausbeißen. Dass ihn vor der EM nicht die mediale Aura eines Guardiola, Ancelotti oder Klopp umgab, ist unumstritten, reichte ihm indes offensichtlich nicht zum Nachteil.

Weiterlesen

“Christen sollen die Wahrheit sagen”

Muslimische Taufbewerberin fordert beim französischen Missionskongress dazu auf, die Wahrheit über Christus nicht zu verschweigen

Quelle
Startseite – Mission Congress (congresmission.com)
Die ökumenische Premiere der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Missionskongress in Paris: Im Hier und Jetzt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Christen sollen die Wahrheit sagen

02.10.2023

Vorabmeldung

Beim diesjährigen Missionkongress in Lyon hat eine muslimische Taufbewerberin an die Christen appelliert, der Öffentlichkeit nicht die Wahrheit über Christus zu verschweigen. Am Samstag berichtete die 26-Jährige, die nach eigener Aussage “in einer strenggläubigen, dem radikalen Islam zugehörigen Familie” aufwuchs, wie sie über Freunde das Christentum entdeckte. Die Lebensgeschichte des hl. Irenäus von Lyon habe sie tief beeindruckt. Die Entscheidung, sich taufen zu lassen, treffe nach ihrer Erfahrung bei Christen nicht unbedingt auf Unterstützung.

Weiterlesen

“Wahrheit ist keine Mehrheitsfrage”

Im Jahr 2025 jährt sich das Erste Ökumenische Konzil von Nizäa zum 1700. Mal. Papst Franziskus will an den Feierlichkeiten teilnehmen. Ein Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Michael Fiedrowicz, Theologische Fakultät in Trier, über die Streitkultur der frühen Kirche

Quelle
Bekenntnis von Nicäa – Wikipedia
Kirche und Staat im frühen Christentum: Kostenloser Download, Ausleihe und Streaming : Internet Archive
Die ökumenische Premiere der Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kirchenhistoriker Michael Fiedrowicz
Der Maler Michael Damaskinos

13.07.2024

Regina Einig

Herr Fiedrowicz, das Konzil von Nizäa war das erste ökumenische Konzil der Christenheit. Inwiefern wurde es konstitutiv für den Anspruch und das Selbstverständnis späterer Konzilien?

Sehr klar beschrieb Athanasius, der damals als Diakon und Sekretär des Bischofs von Alexandrien am Konzil teilnahm, wie die Beschlüsse jener Kirchenversammlung theologisch einzuordnen seien. Er betonte, dass die Bischöfe in ihrer Formulierung klar zwischen Disziplinar- und Glaubensfragen unterschieden: “Was den Ostertermin betrifft, schrieben sie:

Weiterlesen

Müßige Sorgen um traditionalistische Jugendwallfahrten

Im Blickpunkt – Gläubige Jugendliche brauchen heute einen langen Atem – auch mit manchen Kurialen

Quelle
Covadonga – Wikipedia
Chartres-Wallfahrt: “Auf dem Weg zu Christus” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Wallfahrten/Pilgerrouten (110)

12.07.2024

Regina Einig

Vor dem Hintergrund von Kriegsverbrechen, Terror und Christenverfolgung auf dem geplagten Planeten Erde überraschen die Probleme mancher Kurienmitarbeiter. Der vormalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, berichtete kürzlich von einer Begegnung mit einem hochrangigen Mitarbeiter der vatikanischen Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung – also jener ehrwürdigen Adresse, die formal zuständig ist, um liturgischen Missbräuchen und kreativen Sperenzchen im Altarraum Einhalt zu gebieten und die Bischöfe von der Sinnhaftigkeit korrekter Übersetzungen der Messbücher überzeugen soll.

Weiterlesen

Ein Vertrauensbeweis für Kardinal Woelki *UPDATE

Es waren mehr Gläubige im Dom als Teilnehmer bei der Protestveranstaltung vor dem Dom

Quelle
*Vor zehn Jahren: Woelki zum Erzbischof von Köln ernannt
Kardinal Woelki besucht ukrainische Flüchtlingskinder
Neueste Nachrichten: Kardinal Rainer Maria Woelki
Kardinal Woelki (55)

21.09.2023

Regina Einig

Der neunte Jahrestag der Amtseinführung für Kardinal Woelki wird nicht als Proteststurm in die Stadtgeschichte eingehen. Ohne jede Werbung und mediale Unterstützung wurde die Abendmesse am Mittwoch im Kölner Dom zum Vertrauensbeweis der Diözesanen für ihren Erzbischof. Schüler, junge Familien und Gläubige aus verschiedenen Pfarreien sowie Ordensleute aus Afrika und Asien, die im Erzbistum tätig sind, fanden sich im Dom ein. Die auf der Besucherzählanlage gestützte Schätzung von fünfhundert bis sechshundert Gläubigen setzen auf den Rosenkranz statt auf Sprechchöre und verzichten auf mediales Aufsehen und Transparente.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Weihnachtsgeschichte mit Karl Wallner

    Wer besinnungslos durch die Weihnachtszeit rast, verfehlt das Eigentliche Pater Karl Wallner besieht Weihnachten aus […]

  • ‘Alles ist sehr menschlich’

    Eindrücke vom Fernsehabend im Heimatland des scheidenden Papstes – Ein Gastkommentar von Dr. Andreas Püttmann […]

  • 16. Mai 2025 Regina Caeli Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • Fremd

    Fremd: “Dieser Text ist das Persönlichste, was Friedman je geschrieben hat.” Oliver Reese “Dies ist […]

  • 12. Juni 2024 Generalaudienz

    Wortlaut: Franziskus bei der Generalaudienz am 12. Juni 2024 – Vatican News Papst Franziskus: Kirche […]