Land für Frieden in der Ukraine?
Die Debatte, unter welchen Bedingungen Kiew Gebiete an Russland abtreten kann und soll, ist nur eine Nebelkerze: Sie bringt uns dem Frieden nicht näher, stiftet aber Verwirrung
Quelle
KSZE Budapester Dokument 1994
Russland garantiert 1994 Souveränität der Ukraine – SWR Kultur
01.08.2024
Seit zweieinhalb Jahren diskutiert die Welt darüber, wie der Krieg in der Ukraine enden kann. Realistische und abstruse, hoffnungsvolle und pessimismusgesättigte, überstürzte und strategische Ideen werden da debattiert, gewogen und für zu leicht empfunden. Viele Politiker, Beobachter und Experten gehen davon aus, dass für Wladimir Putin ein Rückzug aus dem gesamten Staatsgebiet der Ukraine oder auch nur hinter die Linien vom 24. Februar 2022 als Voraussetzung für einen dauerhaften Frieden nicht in Frage kommt. Was also kann man dem Räuber als Beute anbieten?
Katholische Selbstabschaffung
Ist es sinnvoll, islamische und katholische Theologie in einer Fakultät zu betreiben? Genau das hat die Universität Wien beschlossen. Sebastian Ostritsch findet: Nein
Quelle
Besser so als ganz ohne Kontrolle | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Islam-Studien an katholischer Fakultät | Die Tagespost (die-tagespost.de)
28.07.2024
Mit Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober wird das in Wien ansässige „Institut für Islamisch-Theologische Studien“ der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien angegliedert. Eine erstaunliche Weichenstellung, der freilich die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich genauso wie der Wiener Erzbischof, Kardinal Schönborn, und die katholische Fakultät zustimmte. Wie ist das Projekt zu bewerten? Sebastian Ostritsch meint: Ein Schritt in Richtung Selbstaufgabe.
Falsch verstandene Freiheit
Die “Gravamina” der Kirche deutscher Nation zwischen Reformstau und Spaltung: Wenn der Zeitgeist zum Maßstab des theologischen Denkens. Ein Essay von Klaus Berger +
30.07.2024
Redaktion
Die Neuausrichtung, die der Synodale Weg der Kirche in Deutschland verordnen wollte, ist nicht erst durch den Schock des Missbrauchsgutachten von 2018 ausgelöst worden. Das Theologen-Projekt, das dahintersteckt, ist wesentlich älter. Schon 2011, im Jahr des Besuchs von Benedikt XVI. in seiner deutschen Heimat, hatten 145 deutschsprachige Theologen ein Manifest mit dem Titel “Ein notwendiger Aufbruch” veröffentlicht, das am Ende schließlich die Unterschrift von 240 deutschsprachigen Theologen fand. Aber schon damals waren deren Forderungen sattsam bekannt, wie der Theologe Klaus Berger noch vor dem Besuch des deutschen Papstes in einem weitgehend unbekannten Essay schrieb. Seine Analyse ist gerade nach den Erfahrungen mit dem Synodalen Weg immer noch lesenswert.
“Lasst uns werden wie die Kinder”
Vor 50 Jahren verstarb mit Erich Kästner einer der bis auf den heutigen Tag beliebtesten deutschen Schriftsteller. Eine Würdigung
Quelle
Urlaub in der alten Heimat | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Literatur: Erich Kästner
Erich Kästner: Die schönsten Zitate – [GEOLINO]
29.07.2024
Stefan Groß-Lobkowicz
Der gebürtige Dresdner Erich Kästner, der vor 50 Jahren am 29. Juli, starb, war ein Allrounder – Schriftsteller, Lyriker, Drehbuchautor, Kabarettdichter und ein bekennend-politischer Mensch. Wie damals kaum ein anderer hatte er die zwei Facetten des Lebens im Auge, die kindlich-ungetrübte, unverstellt lebendig-helle Welt und die der Erwachsenen, die “ihre Kindheit wie einen alten Hut” ablegen, diese “wie eine Telefonnummer” vergessen, “die nicht mehr gilt”.
“Szenen der Verhöhnung des Christentums”
“Die ‘Intoleranz’ der ‘Toleranten’ kennt keine Grenzen” – Verspottung des Letzten Abendmahls bei Olympia-Eröffnung in Paris verurteilt
Quelle
Paris2024: Französische Bischöfe beklagen “Szenen der Verhöhnung des Christentums” – Vatican News
Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc | French Architect & Restoration Expert | Britannica
Die große Chance: Die Bilder von Paris machen wach | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“United Praise“: Ökumenischer Lobpreis für die Einheit der Christen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Samstag, 27. Juli 2024
Eine von einer Drag Queen angeführte Parodie des Letzten Abendmahls während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris am Freitag hat eine weltweite Welle empörter Reaktionen und Verurteilungen ausgelöst, auch von der französischen Bischofskonferenz.
In einer am Samstag auf X veröffentlichten Erklärung verurteilten und bedauerten die französischen Bischöfe die “Szenen des Spotts und der Verhöhnung des Christentums.”
Zankapfel Hans Urs von Balthasar
Bischof Bätzing will Hans Urs von Balthasar für den Synodalen Weg vereinnahmen. Doch dessen Verlag wehrt sich
27.07.2024
Michael Karger
Auf der Website des Johannes Verlags findet sich die unscheinbare Notiz: “Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Johannes Verlags distanzieren sich von der Unterstellung, die Bischof Georg Bätzing im Buch Rom ist kein Gegner, S. 25-26, äußert, Hans Urs von Balthasars Ämterverständnis hätte sich – würde er noch leben – in den letzten 36 Jahren in derselben Richtung entwickelt wie sein eigenes, und weisen diese Instrumentalisierung Balthasars zu Zwecken des Synodalen Weges zurück.”
Trost statt Vermittlung
Die fünf Tage von Kardinal Pietro Parolin in der Ukraine waren ehrlicher als die Friedensmission von Kardinal Zuppi vor einem Jahr
24.07.2024
Fünf Tage lang hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin jetzt die Ukraine bereist, ist von Lemberg und Odessa bis Kiew vielen Menschen begegnet, hat im Marienheiligtum von Berdytschiw als Delegat des Papstes eine Kopie der römischen Marienikone “Salus Populi Romani” zurückgelassen und am Dienstag ausführlich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskyj über die Folgen des russischen Angriffskriegs, den “ständigen Luftterror” und die schwierige humanitäre Lage in der Ukraine gesprochen. Selenskyj lobte den persönlichen Beitrag des obersten Vatikandiplomaten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kiew und der Römischen Kurie: “Das ist ein starkes Signal des Vatikans, vielen Dank für diese Unterstützung.”
Neueste Kommentare