Durchhaltevermögen, Geduld und Sanftmut
Durchhaltevermögen, Geduld und Sanftmut – Die Offenbarung des Johannes
Quelle – Vortrag von Bischof Vitus Huonder beim Einkehrtag von Pro Ecclesia am Samstag, 30. März 2019 in Einsiedeln
Die Offenbarung des Johannes
So lange diese Weltzeit dauert, so lange wir in der Erwartung der Wiederkunft unseres Herrn leben, so lange wir der sogenannten pilgernden Kirche (früher war die Rede von der streitenden) angehören (Lumen gentium 8)1, sind Qualitäten wie Durchhaltevermögen, Geduld und Sanftmut gefragt. Es gibt auf dem Weg unserer Pilgerschaft keine Zeit, da diese Eigenschaften und Tugenden nicht notwendig wären: Durchhaltevermögen, weil die Angriffe auf den Glauben nie nachlassen; Geduld, weil die Zeit dauert;
Sanftmut, weil der Mensch im Zorn nicht das tut, was Gott gefällt:
Jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn; denn der Zorn eines Mannes schafft keine Gerechtigkeit vor Gott. Darum legt alles Schmutzige und die viele Bosheit ab und nehmt in Sanftmut das Wort an, das in euch eingepflanzt worden ist und die Macht hat, euch zu retten (Jak 1,19-21).
‘Wir haben der Liebe geglaubt’ – “Deus caritas est”
Unsere katholische Parallelgesellschaft. Eine Nachlese zur Bischofskonferenz in Lingen
Wird die Bildung von themenorientierten Arbeitsgruppen, Kommissionen, Gruppen, Untergruppen und Ausschüssen eine “neue Kirche” bringen?
Quelle
Nach der Vollversammlung der DBK: Deutscher Katholizismus am Abgrund?
‘Gott ist am Werk auch in dieser sich verfinsternden Zeit’
Der Abschied von der Moral
Von Thorsten Paprotny, 18. März 2019
Die Kirchglocken läuten. Am Sonntag versammeln sich katholische Christen überall auf der Welt – so auch in Deutschland – zur Feier der heiligen Messe. Statistiken geben Aufschluss über regionale Unterschiede. Unheilspropheten sprechen in diesen Tagen von Krisen und Auflösungserscheinungen. Der Missbrauchsskandal und die Vertuschungspraxis in vielen Bistümern erregten die Gemüter und die Medien. Professoren fordern eine neue Theologie und eine neue Kirche. Andere Wissenschaftler assistieren mit bewährten Methoden aus der empirischen Sozialforschung.Trotzdem, jeden Sonntag und an vielen Werktagen rufen noch immer die Glocken zum Gottesdienst.
“Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“
…“die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,18)
Quelle
Hl. Bonifatius – Div. Beiträge
Hl. Petrus Damiani
…“die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“ (Mt 16,18)
Publiziert am 13. März 2019 von
Die geistliche Auseinandersetzung zwischen Gott und dem Widersacher kommt besonders im Kampf gegen die Kirche Jesu Christi zum Ausdruck.
Der weltweite Skandal der sexuellen Missbrauchsfälle an Kindern und Jugendlichen hat sich auch in der Kirche eingenistet. Priester, Ordensleute und sogar Bischöfe sind daran beteiligt. Das bringt den Kirchengegnern einen Vorwand und die Möglichkeit der Kirche die Glaubwürdigkeit abzusprechen und sie so zu schwächen. Der Medien-Tsunami gegen das „Feindbild“ Kirche ist beispiellos. Peter Seewald drückt das so aus: „Aus allen Kanälen, aus allen Rohren von allen Kanzeln wird geschrien, angeklagt, gespuckt… Wie glaubwürdig ist es, wenn die bekannten Kirchenfresser in den einschlägigen Medien, den Missbrauch in der Kirche seit Jahren mit unzähligen Seiten einen Platz einräumen, als sei die katholische Kirche eine einzige Verbrecherorganisation? Hat sich irgendeine andere Institution – der Staat, die Sportvereine, die Vereinten Nationen etc. – in einem ähnlichen Ausmass des Missbrauchs wegen angenommen, wie die katholische Kirche?“ (kath.net, 27.2.2019)
‘Sünden Bock’ – Ausstellung
‘Sünden Bock’ – Ausstellung – Landesmuseum Zürich, 15.3.2019 – 30.6.2019
Quelle
SRF – Jeder Sündenbock ist ein Opfer seiner Zeit
3.19 Mose – Von der Heiligung des Lebens
1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:
2 Rede mit der ganzen Gemeinde der Israeliten und sprich zu ihnen: Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der HERR, euer Gott.
3 Ein jeder fürchte seine Mutter und seinen Vater. Haltet meine Feiertage; ich bin der HERR, euer Gott.
4 Ihr sollt euch nicht zu den Götzen wenden und sollt euch keine gegossenen Götter machen; ich bin der HERR, euer Gott.
5 Und wenn ihr dem HERRN ein Dankopfer bringen wollt, sollt ihr es so opfern, dass es euch wohlgefällig macht.
6 Es soll an dem Tag gegessen werden, an dem ihr’s opfert, und am nächsten Tage. Was aber bis zum dritten Tag übrig bleibt, soll man mit Feuer verbrennen.
7 Wird aber am dritten Tage davon gegessen, so ist es untauglich und wird nicht wohlgefällig sein;
8 und wer davon isst, muss seine Schuld tragen, weil er das Heilige des HERRN entheiligt hat, und ein solcher Mensch wird ausgerottet werden aus seinem Volk.
Nuntius an Deutsche Bischöfe
Kirchenkrise: Zum Auftakt ihrer Vollversammlung wendet sich Nuntius an deutsche Bischöfe
Kirchenkrise: Zum Auftakt ihrer Vollversammlung wendet sich Nuntius an deutsche Bischöfe
Erzbischof Eterovic erinnert Deutsche Bischofskonferenz auch an die guten, treuen Priester und frommen Katholiken inmitten der Missbrauchskrise
Von CNA Deutsch/EWTN News
Lingen, 11.März 2019 (CNA Deutsch)
Die Kirchenkrise steht im Mittelpunkt der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe. Die Skandale sexuellen Fehlverhaltens, des Missbrauchs und seiner systematischen Vertuschung durch verantwortliche Bischöfe und Kardinäle sind mittlerweile nurmehr ein Aspekt der Krise.
Kompendium des Katechismus der kath. Kirche
Vorstellung des Kompendiums des Katechismus der katholischen Kirche – Ansprache von Benedikt XVI.
Dienstag, 28. Juni 2005
Quelle
Katechetischer Kongress – kathpedia
2011: ‘Wir haben es mit einem massenhaften Glaubensabfall zu tun!’
Vorstellung des Kompendiums des Katechismus der katholischen Kirche – Ansprache von Benedikt XVI.
Liebe Brüder und Freunde!
1. “Er erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid, welchen Reichtum die Herrlichkeit seines Erbes den Heiligen schenkt” (Eph 1, 18).
Was sagt das Kirchenrecht? *UPDATE
Umgang mit Missbrauchsfällen: Was sagt das Kirchenrecht?
Quelle
Erlass „Sacramentorum sanctitatis tutela“ (Der Schutz der Heiligkeit der Sakramente)
CIC – Codex des Kanonischen Rechtes
Kongregation für die Glaubenslehre
Vatikan: Missbrauch von Minderjährigen – Stellungnahme der Kirche
Papst Benedikt XV. (17)
*Auch über Kirchenrecht reden
18. Februar 2019
Umgang mit Missbrauchsfällen: Was sagt das Kirchenrecht?
Bei der Kinderschutz-Konferenz ab Donnerstag im Vatikan soll am Ende jeder Bischof die nötigen kirchenrechtlichen Verfahren kennen. Dies sei eines der Ziele der Tagung, hielt Papst Franziskus im Vorfeld fest.
Wichtigste Grundlage für das Vorgehen ist der Codex kirchlichen Rechts (CIC) von 1983, insbesondere der Strafrechtskanon 1395, Paragraf 2, der Sexualdelikte von Klerikern an Minderjährigen unter Strafe stellt. Nachdem bereits in den 1990er Jahren vereinzelt über Missbrauch und Misshandlungen berichtet wurde, war eine der ersten Rechtsreformen der Erlass „Sacramentorum sanctitatis tutela“ (Der Schutz der Heiligkeit der Sakramente), kurz „SST“ genannt, von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im April 2001.
Neueste Kommentare