Weltjugendtag WJT Panama 2019
Die zwei Martyrien des Oscar Romero
Quelle
KathTube – deutsche Hymne des Weltjugendtags WJT Panama 2019
Do. – Oscar Romero – Kurzbiographie mit Fotos und Zitaten – Von AdveniatDeutschland
Medien – Romero wird beim Weltjugendtag 2019 heiliggesprochen
Er steht für die Theologie des Zweiten Vatikanischen Konzils und den Einsatz für Arme und Leidende aus dem Geist des Evangeliums. Und genau deswegen wurde er ermordet: Vor genau 100 Jahren wurde Oscar Arnulfo Romero geboren, der 1980 während der Feier einer Messe von einem Soldaten erschossen wurde.
Gefeiert wird aber nicht nur in seinem Heimatland El Salvador, sondern auch in Europa. Überhaupt war Romero seit seiner Ermordung immer schon über sein Land hinaus eine bedeutende Gestalt, auch vor seiner Seligsprechung 2015. Der Grund dafür sei sein klares, universell verstehbares Zeugnis, das er für die Frohe Botschaft abgelegt habe. Das sagt Erzbischof Vincenzo Paglia, Promotor im Heiligsprechungsprozess Romeros.
Taizé Basel 2017 – Papst an Taizé-Treffen
Papst an Taizé-Treffen: Gegenseitig bereichern statt einsam sein
Offizielle Webseite
Quelle – Vaticannews
Taizé-Treffen im Dreiländereck
Taizé – Diverse Beiträge
Mario Galgano – Vatikanstadt
Tausende Jugendliche aus ganz Europa treffen sich ab diesem Donnerstag in der Nordschweizer Stadt Basel, um an dem alljährlichen Jahresabschlusstreffen der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé teilzunehmen. Auch der Papst richtete einige Grussworte an sie, wie Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin bestätigt.
Gerade zum Abschluss des Reformationsgedenkjahres sei es für die Jugend Europas wichtig, zusammenzukommen und sich gegenseitig zu bereichern. Protestanten, Katholiken und auch Orthodoxe müssten zusammenhalten, so der Papst an die Teilnehmer des Taizé-Treffens in Basel. Die Papst-Botschaft ist vom vatikanischen Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet.
Taizé: Europäisches Jugendtreffen
Taizé: Europäisches Jugendtreffen – Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Petersplatz, Samstag, 29. Dezember 2012
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (829)
Danke, lieber Frère Alois, für Ihre herzlichen und liebevollen Worte.
Liebe Jugendliche, liebe Pilger des Vertrauens, herzlich willkommen in Rom!
Ihr seid äusserst zahlreich aus ganz Europa und auch aus anderen Kontinenten hierher gekommen, um an den Gräbern der heiligen Apostel Petrus und Paulus zu beten. In der Tat haben beide ihr Blut in dieser Stadt für Christus vergossen. Der Glaube, der diese beiden grossen Apostel Jesu beseelte, ist derselbe, der auch euch in Bewegung gesetzt hat. Ihr habt euch vorgenommen, im Verlauf des nun bald beginnenden Jahres die Quellen des Gottvertrauens freizulegen, um im Alltag aus ihnen zu leben. Ich freue mich, dass ihr dadurch genau das Ziel des Jahres des Glaubens trefft, das im Oktober begonnen hat.
Heiliger Johannes Paul II., bete für uns!
Er war der erste Slawe auf dem Heiligen Stuhl
Quelle
Gedanken von Novalis zum Advent
KathTube – Gott ist nicht tot (Film)
Er war der erste Slawe auf dem Heiligen Stuhl. Mit seiner charismatischen Ausstrahlung gewann er die Herzen der Menschen für sich, die gesamte Welt war über sein langsames und öffentliches Sterben betroffen: Der Heilige Johannes Paul II. Schon zehn Jahre sind seit seinem Tod vergangen. Und trotzdem versammeln sich weiterhin jeden Donnerstag um 7 Uhr früh bis zu tausend Gläubige im Petersdom am Grab des polnischen Papstes, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Wie kann es sein, dass immer noch so viele Menschen Johannes Paul II. so sehr verehren? Radio Vatikan hat mit Sławomir Oder gesprochen. Er hat den Seligsprechungsprozess Johannes Pauls II. als Postulator begleitet:
Dein Angesicht, Gott, suche ich
Ein Impuls gegen die Gottvergessenheit unserer Zeit
Martin Buber – Gottesfinsternis
Paul Josef Kardinal Kordes – Diverse Beiträge
Rezension/Bestellung-kath.net – Neues Buch von Kardinal Cordes: ‘Dein Angesicht, Gott, suche ich’
Do. – ‘Unser Missions-Wille und unsere Missions-Kraft sind schwach geworden’
Der Hinweis auf die “Gottvergessenheit” unserer Tage durchzieht wie ein roter Faden die Lehre und Verkündigung Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Sein Appell nötigt dazu, eindeutig und verstärkt an Gott zu erinnern.
Der allmächtige Gott hat die Weltgeschichte geprägt: Sein Handeln und seine Selbstbekundung schufen das Alte und Neue Testament. In der fortdauernden Heilsgeschichte faszinieren beeindruckende Glaubenszeugen und Heilige wie Teresa von Avila, Blaise Pascal, John Henry Kardinal Newman oder Charles de Foucauld.
Josef Kardinal Cordes möchte dem heutigen Menschen, der von der “Gottesfinsternis” (Martin Buber) gequält ist, einen neuen Zugang zum oft vergessenen Gott eröffnen.
Predigt von Benedikt XVI. – Weltjugendtag/Marienfeld
‘Heute gibt es eine merkwürdige Gottvergessenheit in grossen Teilen der Welt’
Apostolische Reise nach Köln anlässlich de XX. Weltjugendtages – H. Messe auf der Ebene von Marienfeld
Quelle
Papst beklagt “Merkwürdige Gottvergessenheit”
Benedikt XVI. beklagt Gottvergessenheit in der Liturgie
Katechismus der Katholischen Kirche
Predigt von Benedikt XVI.
Köln, Marienfeld
Sonntag, 21. August 2005
Am Beginn der Eucharistiefeier sagte Papst Benedikt XVI. nach der Grussadresse, die der Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, an ihn gerichtet hatte, die folgenden improvisierten Worte:
Lieber Herr Kardinal Meisner,
liebe junge Freunde!
Ich möchte Dir, lieber Mitbruder im Bischofsamt, ganz herzlich danken für diese bewegenden Worte, die uns so richtig in diesen Gottesdienst hineinführen.
VI. Asiatischer Jugendtag
VI. Asiatischer Jugendtag: Die Bedeutung des Heiligtum Solmoe
Quelle
Religiöse Stätten und Heiligtümer in und um Seoul
Solmoe, übersetzt „kleiner Pinienhügel“, ist der Geburtsort des Heiligen und Märtyrers Andreas Kim Taegon, des ersten römisch-katholischen Priesters Koreas. Hier hat am 13. August die Eröffnungsmesse des VI. Asiatischen Jugendtages stattgefunden und am Freitagabend bzw. Freitagmorgen mitteleuropäischer Zeit trifft der Papst dort junge Leute, die zum Jugendtag aus insgesamt 23 asiatischen Ländern angereist sind. Die Heimstatt des Märtyrers Andreas Kim Taegon, Solmoe, wurde 1996 wiedererrichtet und ist seitdem ein Heiligtum – die katholische Gemeinde Daejon hatte damals entschieden, den Priester anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums seines Martyriums auf diese Weise zu ehren.
Neueste Kommentare